Installationsanleitung
Wärmepumpentrockner
Einfamilienhaus
Gültigkeitsbereich
Die Installationsanleitung gilt für die Modelle: 12011—12013, 12017—12019
Warnhinweise
Brandgefahr! Die Modelle 12017—12021 enthalten das umweltfreundliche, aber brennbare Kältemittel R290. Halten
Sie offenes Feuer, Zünd- und/oder Wärmequellen wie brennende Kerzen, Räucherstäbchen, Raumheizgeräte und
Ähnliches von den Geräten fern.
Die Installation darf nur durch fachkundiges Personal ausgeführt werden.
Alle Arbeitsschritte müssen der Reihe nach vollständig ausgeführt und kontrolliert werden.
Prüfen Sie das Gerät auf sichtbare Schäden. Betreiben Sie kein beschädigtes Gerät.
Das Gerät darf nur stehend transportiert werden! Jede andere Transportlage führt zu Schäden am Gerät! Bei vorsich-
tigem Tragen ohne Erschütterung darf das Gerät max. 90° auf die linke Seite (Frontansicht) gekippt werden.
Gilt für die in der Schweiz installierten Modelle:
Installieren Sie dieses Gerät
► nicht an einer Spannungsquelle, die von einer externen Einrichtung wie einer Zeitschaltuhr, einem Timer oder einer Ein-
richtung, die die Spannung regelmässig ein- und ausschaltet (wie von einer sogenannten Mittagssperre), geschaltet wird,
► oder an einer Spannungsquelle, die von einem Kassiersystem CoinSystem 1, CoinSystem 2, CardSystem 1, CardSys-
tem 2 oder VESTA der V-ZUG AG geschaltet wird.
Gilt für die ausserhalb der Schweiz installierten Modelle:
Das Gerät darf nicht von einer Steckdose versorgt werden, die von einer externen Schalteinrichtung wie einer Zeit-
schaltuhr oder einem Timer geschaltet wird oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der regelmässig ein-
und ausgeschaltet wird.
Raumgrösse/Raumklima/Belüftung
Sämtliche Lüftungsschlitze am Gerät freihalten. Sonst ist keine ausreichende Luftzufuhr gewährleistet.
▸
Raum gut belüften. Sicherstellen, dass die Raumtemperatur im Bereich von 5–35 °C liegt.
▸
Für einen wirtschaftlichen Betrieb muss die Raumtemperatur in einem Bereich von 15–25 °C gehalten werden.
Raumgrösse <10 m² (<20 m³)
▸
Raumbelüftung notwendig: Es
müssen Zu- und Abluftöffnungen
zum Nebenraum oder ins Freie vor-
handen sein; z.B. offene Fenster/
Türen, Lüftungsgitter oder -schlitze
in der Tür oder Ventilationsanlagen.
1064353-09
Raumgrösse ≥10 m² (≥20 m³)
1
1064353-09
03.10.2022
▸
An Kältebrücken kann Wasser kon-
densieren! Aus diesem Grund muss
bei mehreren aufeinanderfolgenden
Trockenprogrammen ein Luftwech-
sel gewährleistet sein, z.B. Tür zum
Raum oder Fenster öffnen.