Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI MINI 3 Handbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MINI 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DJI Mini 3
Handbuch
• Achte auf die Flugumgebung. Sicht- und Infrarotsensoren funktionieren nur unter
bestimmten Bedingungen und können menschliche Steuerung und Urteilskraft
nicht ersetzen. Achte während des Fluges immer auf die Flugumgebung und auf
Warnhinweise in DJI Fly. Du trägst die Verantwortung für das Fluggerät, also behalte es
stets unter Kontrolle.
• Das Fluggerät hat eine maximale Schwebehöhe von 5 m, wenn GNSS nicht verfügbar ist.
• Die unteren Sichtsensoren funktionieren unter Umständen nicht ordnungsgemäß,
wenn das Fluggerät über Wasser fliegt. Daher kann es sein, dass das Fluggerät bei
einer Landung dem darunter liegenden Wasser nicht aktiv ausweichen kann. Hier
wird empfohlen, stets die Kontrolle über das Fluggerät zu behalten, vernünftige
Entscheidungen basierend auf den Umgebungsbedingungen zu treffen und sich nicht
allein auf die abwärts gerichteten Sichtsensoren zu verlassen.
• Wenn das Fluggerät zu schnell fliegt, kann es vorkommen, dass die nach unten
gerichteten Sicht- und Infrarotsensoren nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die
Infrarotsensoren werden nur dann aktiv, wenn die Fluggeschwindigkeit nicht mehr als
12 m/s beträgt.
• Die abwärts gerichteten Sichtsensoren können nicht ordnungsgemäß funktionieren,
wenn sich das Fluggerät über Oberflächen ohne deutliche Mustervariationen befindet
oder bei schwachen Lichtverhältnissen. Die abwärts gerichteten Sichtsensoren
funktionieren in sämtlichen der folgenden Situationen nicht ordnungsgemäß. Bediene
das Fluggerät vorsichtig.
a) Beim Überfliegen einfarbiger Oberflächen (z. B. rein schwarz, rein weiß, rein grün).
b) Beim Überfliegen stark reflektierender Oberflächen.
c) Beim Überfliegen von Gewässern oder transparenten Oberflächen.
d) Beim Überfliegen von beweglichen Oberflächen oder Objekten.
e) Beim Fliegen in einem Bereich, in dem sich die Lichtverhältnisse oft oder drastisch
ändern.
f) Beim Überfliegen extrem dunkler (<10 Lux) oder heller (>40,000 Lux) Oberflächen.
g) Beim Überfliegen von Oberflächen, die Infrarotwellen stark reflektieren oder
absorbieren (z. B. Spiegel).
h) Beim Überfliegen von Oberflächen ohne klare Muster oder Strukturen (z.  B.
Strommasten).
i) Beim Überfliegen von Oberflächen mit sich wiederholenden, identischen Mustern
oder Strukturen (z. B. Fliesen mit gleichem Dekor)
j) Beim Überfliegen von Hindernissen mit kleinen Oberflächen (z. B. Baumäste).
• Die Sensoren müssen immer sauber sein. Die Sensoren dürfen NICHT manipuliert
werden. Das Fluggerät darf NICHT in staubigen und feuchten Umgebungen verwendet
werden. Die Infrarotsensoren dürfen NICHT blockiert werden.
• Fliege NICHT bei Regen, Smog oder schlechten Sichtverhältnissen.
• Überprüfe vor jedem Start Folgendes:
a) Achte darauf, dass sich weder Aufkleber noch Verunreinigungen auf den Infrarot-
oder abwärts gerichteten Sichtsensoren befinden.
b) Falls sich Schmutz, Staub oder Wasser auf den Infrarot- oder abwärts gerichteten
Sichtsensoren befinden, entferne diese mit einem weichen Tuch. Verwende auf
KEINEN Fall alkoholhaltige Reinigungsmittel.
c) Wende dich an den DJI-Support, wenn das Glas der Infrarot- oder abwärts
gerichteten Sichtsensoren beschädigt ist.
19
©
2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis