2 - Heizpatrone mit Thermostatkopf, einphasig mit
Festanschluss
2.1 - Technische Beschreibung
Die elektrische Heizpatrone besteht aus einem vernickelten Heizstab mit Außengewinde G 6/4", einem von
0±5 °C bis 90±3 °C einstellbaren Betriebskapillarthermostat (PT) (die untere Temperatur ist zum Schutz vor
möglichem Einfrieren werkseitig auf ca.15 °C und die obere Temperatur für den Einsatz in Warmwasseranlagen
auf 60 °C begrenzt) mit einer Schaltdifferenz von 5±1 °C, einem Sicherheitskapillarthermostat mit manueller
Rückstellung (HT) mit einer Einstellung von 99 °C mit einer Einstellungstoleranz von +0 °C, -6 °C, einem
Netzkabel 7×2,5 mm² und Kontrollleuchten zur Statusanzeige der Heizpatrone. Die Länge des
Versorgungskabels beträgt 2 m.
2.2 - Abmessungen
Leistung [kW]
3,0
4,5
2.3 - Anschluss an das Stromnetz
Die Installation muss gemäß den geltenden Vorschriften und Normen von einer Fachfirma oder geschultem
Personal durchgeführt werden.
Das mit N-HDO gekennzeichnete Kabel ist für die Steuerung der Heizung über HDO vorgesehen. HDO wird in
diesem Dokument als die Abkürzung für Rundsteuertechnik verwendet, mit dem Niedertarifstrom angewendet
wird. Wenn dieser Anschluss nicht verwendet wird, müssen die beiden mittleren blauen Drähte (N und N-
-HDO) in der Abzweigdose oder in der Schalttafel miteinander verbunden werden.
Das mit CONTROL (L) gekennzeichnete Kabel ist für die Steuerung der Heizung über die Heizungssteuerung
vorgesehen. Diese Leitung wird an die vom Steuergerät geschaltete Phase angeschlossen. In diesem Fall
muss am Thermostatknopf eine höhere Temperatur eingestellt werden als am Regler.
2.4 - Elektrischer Schaltplan
4
│
100
Typennummer
Code
ETT-F-3,0
16250
ETT-F-4,5
12357
STEUERUNG
LN
L
LN- unbeheiztes Ende [mm]
180
180
GRÜN
GRÜN
REGULUS - ETT-F- www.regulus-waermetechnik.de
L-Länge der Heizpatrone [mm]
365
463
GELB
ROT