1 - Allgemein
1.1 - Verwendung
Diese elektrische Heizpatorne ist für die Erwärmung von Brauchwasser in einem Warmwasserspeicher oder
für die Erwärmung der Heizflüssigkeit im Pufferspeicher einer Heizungsanlage aus einer einphasigen
Photovoltaikanlage unter Verwendung eines Wattrouters bestimmt. Das Heizgerät ist nicht für die Erwärmung
von Flüssigkeiten in Lagertanks und Behältern aus Edelstahl vorgesehen.
1.2 - Installation
Schrauben Sie die Heipatrone so in die entsprechende Muffe mit G 6/4" Innengewinde, dass die
Kabeldurchführung senkrecht nach unten zeigt. Zum Abdichten empfehlen wir Dichtungsfaden, Hanf,
Teflonband oder Dichtungsmasse für demontierbare Verbindungen.
1.3 - Wartung
Verwenden Sie ein Tuch und ein geeignetes Reinigungsmittel, um die Außenseite der Heizpatrone zu reinigen.
Verwenden Sie niemals Schleifmittel, Lösungsmittel, Produkte auf Erdölbasis usw.
Wenn das von der Heizpatrone erwärmte Wasser hart ist, ist es ratsam, die Ablagerungen von der
Heizpatrone mindestens einmal pro Jahr zu entfernen. Trennen Sie vor der Reinigung die Heizpatrone von der
Stromversorgung. Lassen Sie dann das Wasser aus dem Vorrats- oder Pufferspeicher ab und bauen Sie den
Heizstab aus. Kratzen Sie verhärtete Ablagerungen mit einem Plastik- oder Holzspatel von der Heizpatrone ab
und spülen Sie das Element mit Wasser ab. Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass die
Nickelschutzschicht der Heizpatrone nicht beschädigt wird. Nach der Reinigung das Gehäuse gemäß dieser
Anleitung wieder einbauen, den Tank oder Vorratstank mit Wasser füllen, entlüften und unter Druck setzen.
Prüfen Sie dann, ob an den Gewinden des Gehäuses Wasser austritt. Schließen Sie dann das Gerät an das
Stromnetz an.
1.4 - Entsorgung der Heizpatrone
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR KORREKTEN ENTSORGUNG VON GERÄTEN GEMÄSS
DER EUROPÄISCHEN RICHTLINIE 2002/96/ES
Dieses Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Es muss bei einer separaten Sammelstelle
abgegeben werden oder kann beim Kauf eines neuen
Geräts bei einem Händler, der Altgeräte sammelt,
zurückgegeben werden.
Wenn Sie diese Regeln befolgen, tragen Sie dazu bei,
die Umwelt zu erhalten, zu schützen und zu verbessern,
sowie die Gesundheit zu schützen und die natürlichen
Ressourcen zu erhalten.
Dieses Symbol einer durchgestrichenen und
unterstrichenen Mülltonne
in der Anleitung oder auf dem Produkt bedeutet, dass
Zulassungsnummer des Herstellers: 02771/07-ECZ
das Gerät bei einer Sammelstelle abgegeben werden
muss.
REGULUS - ETT-F- www.regulus-waermetechnik.de
3
│