Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klark Teknik DN370 Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Abbildungen 5 und 6 zeigen den Frequenzverlauf des DN 370 sowohl für 2 dB Einstellung als auch volle Anhebung bzw.
Absenkung. Beachten Sie den weichen Kombinationsverlauf der Bänder für kleine Anhebungen und Absenkungen, was einem
Symmetrical-Q Equaliser-Verlauf im Wide Mode recht ähnlich ist, während der Frequenzverlauf schärfer wird, wenn mehr
Anhebung bzw. Absenkung eingestellt wird, wodurch eine präzisere Kontrolle von problematischen Frequenzen möglich ist.
Abb. 5 Frequenzverlauf des DN 370 mit +/- 2dB Anhebung/Absenkung.
Abb. 6 Frequenzverlauf des DN 370 mit voller Anhebung/Absenkung.
Zusätzlich zur Grafik Equaliser Sektion besitzt der DN 370 durchstimmbare Hochpass- und Tiefpassfilter und zwei überlappende
einstellbare Notchfilter pro Kanal. Die durchstimmbaren Hoch- und Tiefpassfilter können eingesetzt werden zur Verbesserung der
Verständlichkeit von Bühnenmonitoren, bei denen sehr tiefe und sehr hohe Störfrequenzen herausgeschnitten werden, wodurch
höhere Schalldrücke möglich sind. Die beiden Notchfilter verbessern im Weiteren die Fähigkeit des Systems zum präzisen
Herausschneiden von Problemfrequenzen. Der Frequenzverlauf der Notchfilter wurde durch sorgfältige Hörtests für schnelle
Eliminierung von Feedbackfrequenzen gefunden, wobei im praktischen Einsatz das Fehlen dieser Frequenzen als nicht störend
empfunden wird. Die Hochpass-, Tiefpass- und Notchfilter Potentiometer besitzen alle einen PUSH-ON/PUSH-OFF Bypass
Schalter mit einem beleuchteten Ring um jedes Potentiometer, um anzuzeigen, wenn das Filter aktiv ist. Liegt beispielsweise eine
spezielle Frequenz vor, bei dem eine Akustikgitarre des Künstlers Rückkopplungseffekte zeigt, kann eines der Notchfilter dazu
verwendet werden, diese störende Frequenz herauszuschneiden. Das Filter kann aber auch wieder schnell abgeschaltet werden,
wenn dies nicht mehr benötigt wird, wobei das Potentiometer in der gleichen Position für späteren Einsatz verbleiben kann, wenn
das gleiche Instrument wiederum verwendet wird.
Der DN 370 Proportional-Q Frequenzverlauf
+15
+10
+5
d
+0
B
u
-5
-10
-15
300
400
+15
+10
+5
d
+0
B
u
-5
-10
-15
300
400
Dn370
500
600
700 800 900 1k
Hz
500
600
700 800 900 1k
Hz
Bedienungsanleitung - Seite
16
2k
3k
4k
2k
3k
4k

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis