Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klark Teknik DN370 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Signalpegel
Hochpass-, Tiefpass- und Notch-Filter
Jeder Kanal des DN370 verfügt über ein Hochpassfilter, ein Tiefpassfilter und zwei frequenzveränderliche durchstimmbare
Notch-Filter. Jedes Filter kann aktiviert werden durch Drücken des Potis bis es klickt (nur minimale Kraft erforderlich). Sobald
es aktiviert wurde leuchtet der Ring um den Filterregler auf.
Um den Einfluß des Filters zu hören, kann entweder die EQ IN/OUT Taste (die auch den Graphic-Equaliser auf Bypass
schaltet) oder die individuelle Filtertaste verwendet werden.
Tiefpass-Filter
Die Grenzfrequenz ist
kontinuierlich veränderlich
von 20 Hz bis 500 Hz
Notch-Filter 1
Die Notch-Mittenfrequenz ist
kontinuierlich veränderlich
von 20 Hz bis 2 kHz.
SIGNAL
- Die Signal-LED zeigt ein zum Gerät gelangendes Signal an und ist Pre EQ
(aber nach dem Gain-Regler) angeordnet.
CLIP
- Die Clip-LED zeigt an, dass der maximale Ausgangspegel des Gerätes erreicht
wurde und das Gerät in den Übersteuerungsbereich gelangt. Das Signal für die Clip-LED
wird nach dem EQ (und nach dem Gain-Regler) abgenommen, so dass auch internes
Clippen aufgrund exzessiver EQ-Einstellungen angezeigt wird (z.B. wenn ein schon hoher
Eingangspegel durch den EQ noch weiter angehoben wird). Die Clip- und Signalpegel sind
ausgelegt wie folgt:
Signal (grün)
-40dBu
Clip (rot)
+22dBu
DN370
Bedienungsanleitung - Seite
Frontblende
Hochpass-Filter
Die Grenzfrequenz ist
kontinuierlich veränderlich
von 2 kHz bis 20 kHz.
Notch-Filter 2
Die Notch-Mittenfrequenz ist
kontinuierlich veränderlich
von 200 Hz bis 20 kHz.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis