Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klark Teknik DN370 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frontblendenbedienelemente
Der Klark-Teknik DN-370 ist ein zweifacher 30-bandiger Terz-Graphic-Equaliser (third octave). Der Einstellbereich der
Equaliserbänder kann (individuell für jeden Kanal) umgeschaltet werden zwischen 6 dB und 12 dB. Zusätzlich zum Graphic-
Equaliser selbst stehen High- und Lowpassfilter und zwei Notch-Filter pro Kanal zur Verfügung, plus einem Equaliser
EIN/AUS-Schalter, um den Einfluss des Equalisers und der Filterstufen zu überbrücken. Der Netzanschluss des Gerätes ist
auf der Rückseite, der Netzschalter ist vorne angeordnet. Vorhanden ist auch eine Netzanzeige.
A
ussteuerungsanzeigen
Der DN-370 besitzt zwei LED´s pro Kanal zur Pegelanzeige. Die Signal-LED zeigt ein zum Gerät gelangendes Signal an und
ist Pre EQ (aber nach dem Gainregler) angeordnet. Die Clip-LED zeigt an, dass der maximale Ausgangspegel des Gerätes
erreicht wurde und das Gerät in den Übersteuerungsbereich gelangt. Das Signal über die Clip-LED wird nach dem EQ (und
nach dem Gainregler) abgenommen, so dass internes Clippen aufgrund exzessiver EQ-Einstellungen auch angezeigt wird
(z.B. wenn ein hoher Eingangspegel durch den EQ noch weiter angehoben wird). Die Clip- und Signalpegel sind ausgelegt
wie folgt:
Signal (grün)
Clip (rot)
Graphic-EQ-Sektion
Die Graphic-EQ-Sektion des DN370 besitzt 45mm Schieberegler, die eine feinfühlige Einstellung für jedes Frequenzband erlauben. Jeder
Fader hat eine Mittelrastung („Click Stop") zur Kennzeichnung des 0dB-Punkts (unity gain = Einheitsverstärkung). Der DN370 verwendet die
standardisierten Iso-Terz-Mittenfrequenzen.
+ 6
+ 12
- 6
-
12
Graphic-EQ-Sektion
-40dBu
+22dBu
Der Regelbereich der Fader ist über die entsprechende RANGE-Taste für jeden Kanal
umschaltbar zwischen +/-6dB und +/-12dB. Die momentan gültige Einstellung wird
angezeigt durch die LED´s „6" bzw. „12" neben der Range-Taste.
Manchmal möchte man die Wirkung der Graphic-Equaliser-Einstellungen gehörmäßig
beurteilen (z.B. während des Sound-Checks). Dies erreicht man durch Drücken der EQ
IN/OUT Taste, die die EQ- (und Gain)-Einstellungen des DN370 überbrückt (Bypass).
Auf diese Weise kann der Anwender das Original ohne irgendwelche Änderungen von
Fadern und Reglern hören. Die rote und grüne LED zeigt jeweils an, ob das Gerät auf
Bypass geschaltet ist oder nicht.
Werden die Fader der einzelnen Bänder in die extreme Position ganz nach oben
verschoben, wird eine Verstärkung von entweder 6dB oder 12dB angelegt (abhängig von
der Einstellung der Range-Taste), gültig für die Frequenzen in diesem Band. Werden die
Fader der einzelnen Bänder in die extreme Position ganz nach unten verschoben, wird eine
Abschwächung von entweder 6dB oder 12dB angelegt (abhängig von der Einstellung der
Range-Taste), gültig für die Frequenzen in diesem Band.
Die Graphic-EQ-Sektion des DN370 besitzt 45mm Schieberegler, die eine feinfühlige
Einstellung für jedes Frequenzband erlauben. Jeder Fader hat eine Mittelrastung („Click
Stop") zur Kennzeichnung des 0dB-Punkts (unity gain = Einheitsverstärkung). Der DN370
verwendet die standardisierten Iso-Terz-Mittenfrequenzen.
Der Regelbereich der Fader ist über die entsprechende RANGE-Taste für jeden Kanal
umschaltbar zwischen +/-6dB und +/-12dB. Die momentan gültige Einstellung wird
angezeigt durch die LED´s „6" bzw. „12" neben der Range-Taste.
Manchmal möchte man die Wirkung der Graphic-Equaliser-Einstellungen gehörmäßig
beurteilen (z.B. während des Sound-Checks). Dies erreicht man durch Drücken der EQ
IN/OUT Taste, die die EQ- (und Gain)-Einstellungen des DN370 überbrückt (Bypass). Auf
diese Weise kann der Anwender das Original ohne irgendwelche Änderungen von Fadern
und Reglern hören. Die rote und grüne LED zeigt jeweils an, ob das Gerät auf Bypass
geschaltet ist oder nicht.
Werden die Fader der einzelnen Bänder in die extreme Position ganz nach oben
verschoben, wird eine Verstärkung von entweder 6dB oder 12dB angelegt (abhängig von
der Einstellung der Range-Taste), gültig für die Frequenzen in diesem Band. Werden die
Fader der einzelnen Bänder in die extreme Position ganz nach unten verschoben, wird eine
Abschwächung von entweder 6dB oder 12dB angelegt (abhängig von der Einstellung der
Range-Taste), gültig für die Frequenzen in diesem Band.
DN370
Bedienungsanleitung - Seite
5
Frontblende

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis