Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Austroflamm Clou Pellet Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Clou Pellet:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Clou Pellet / Clou Compact Pellet Betriebsanleitung

7 Reinigung und Wartung

Der Brenntopf Ihres Pelletofens muss vor jeder Inbetriebnahme entleert werden. Nur ein gereinigter Brenn-
topf garantiert eine sichere Entzündung beim Start und eine saubere Verbrennung. Mit dem mitgelieferten
Hebewerkzeug (siehe untenstehende Abbildungen) lässt sich der Brenntopf leicht und sicher herausnehmen
und zum Entleerungsplatz transportieren
Da die Reinigungsintervalle stark vom Aufstellungsort und den Betriebsstunden des Ofens abhängig sind,
gelten die in der nachfolgenden Tabelle angeführten Zeitangaben nur als Richtwerte. Grundsätzlich müssen
die nachstehend angeführten Komponenten je nach Verschmutzungsgrad gereinigt werden.
Die Wartung nach Ablauf der servicefreien Betriebsstunden ist durch einen autorisierten Servicetechniker
auszuführen. Die Wartung ist nach Ablauf der Servicefälligkeit (Servicezähler) unbedingt erforderlich.
Reinigung der Sichtscheibe
Brenntopf anhaftende Ablagerung entfernen
Reinigung des Brennraumes
Reinigung der Rauchgaszüge
Reinigung Schneckenschacht, Pellet-Tank
Tausch der in der Steuerung befindlichen STAND BYatte-
rie CR2032
Kontrolle aller Dichtungen (Tür, Wärmetauscherdeckel,
Aschebox, Tankdeckel,...); gegebenenfalls ersetzen.
Reinigung des Schornsteins lt. Schornsteinfegermeister
22
bei Bedarf, spätestens nach 15 Be-
triebsstunden
vor jeder Inbetriebnahme
wöchentlich, bei Bedarf
bei Anzeige der Servicefälligkeit
1 x jährlich bzw. wenn die Pelletzu-
fuhr sichtbar reduziert erfolgt
alle 2 Jahre
1 x jährlich
gemäß lokalen Vorschriften
deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clou compact pellet

Inhaltsverzeichnis