Jede Phase wird durch verschiedene Blinkzyklen der blauen LED entsprechend dargestellt.
Der Upload der Zählertelegramme auf den Server des Benutzers erfolgt im
eingestellten Datenformat mit dem konfigurierten Protokoll. Es findet keine
Entschlüsselung oder sonstige Verarbeitung der Zählerdaten innerhalb des
Gateways statt.".
Features im Überblick
Features
Datenempfang über wireless M-Bus (868 MHz)
im S-, T- und C-Mode verwendbar
Datenübertragung über LTE Cat. NB1-Technologie (Band 3, 8 & 20)
Unterstützt folgende Protokolle: UDP & HTTP
Unterstützt kabelgebundene Schnittstellen wie L-Bus, RS-485 oder 2x Puls
Sammelt Daten von bis zu 100 / 250 (SWAN2+) wM-Bus Geräten
Whitelisting (Festlegen der zu empfangenden wireless M-Bus Geräte)
Empfangs- und Versandzeiten konfigurierbar
Spannungsversorgung: Zwei 3.6 VDC Lithium-Batterien
Bis zu 10 Jahre Batterielebensdauer
Konfiguration & Firmware-Update über NFC-App
3GPP lizensiert
Mikro SIM & eSIM
Schutzklasse IP67
Maße: ca. 160 x 90 x 50 mm
Benutzung im Temperaturbereich von -20 – +55 °C
Benutzung im Luftfeuchtigkeitsbereich von 0% – 100%
Beschreibung des Betriebsverhaltens (LEDs)
Einschaltphase
Nach dem Einschalten (siehe Abschnitt 5.4) wird ein Selbsttest durchgeführt und die rote LED blinkt
20 Mal mit einer Frequenz von 20 Hz. Anschließend geht das Gateway in den Low-Power-Betrieb.
Im Low-Power-Betrieb blitzt die blaue LED ca. alle 20 Sekunden. Dieses Blitzen kann über den Quiet-
Mode in der NFC-Configurator-App deaktiviert werden (s. Abschnitt 6.8 ).
WEPTECH elektronik GmbH
Tabelle 1 Technische Daten
Seite 9 von 55
V1.7