Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start / Inbetriebnahme; Vor Dem Start; Luft-Absaugen Aus Der Elektropumpe - HST EPS-Serie Installation Und Betriebsanleitung

Elektronische energiespar-heizungspumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3
Automatisches Bypass-Ventil (Temperaturregelungstyp)
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Bei der Einstellung des Bypass-Ventils sollte die Heizungspumpe in der Einstellung HS1
(konstante Geschwindigkeit Getriebe I-Modus) sein. Der Mindestdurchfluss von System
(Q min) muss immer gewährleistet sein. Schauen Sie im Handbuch des Bypass-Ventil-
Herstellers nach.
2. Wenn das Bypass-Ventil eingestellt wurde, setzen Sie die Heizungspumpe in den
Konstantdruckmodus. Für die Beziehung zwischen Pumpeneinstellungen und
Leistungskurve schauen Sie im Abschnitt 10.1.Einstellung und Leistung der
Heizungspumpe nach.
9. START
/ INBETRIEBNAHME
9.1

Vor dem Start

Vor dem Start der Elektropumpe stellen Sie sicher, dass das System mit Flüssigkeit gefüllt
und entlüftet ist und der Eingangsdruck der elektrischen Pumpe den minimalen
Eingangsdruck (nach Bedarf) erreicht. (siehe Kapitel 3)
9.2

Luft-Absaugen aus der Elektropumpe

Die EP Serie hat eine automatische Luftausschöpfungsfunktion. Es besteht keine
Notwendigkeit für eine Entlüftungsentleerung vor der Inbetriebnahme. Luft in der
Heizungspumpe kann Geräusche verursachen.
Der Lärm wird nach der Inbetriebnahme nach einigen Minuten verschwinden. Stellen Sie die
elektrische Pumpe der EPS Serie in den HS3 Modus. In kurzer Zeit, je nach der Größe und
der Struktur des Systems, wird die Luft in der Pumpe schnell entweichen. Nach der
Entleerung der Pumpe, d.h. wenn der Lärm verschwindet, stellen Sie die elektrische Pumpe
gemäß den empfohlenen Anweisungen ein. (Siehe Kapitel 7.)
Vorsicht
Die Pumpe darf nicht ohne Wasser in Betrieb genommen werden.
Seite 21
Entlüften des Heizungssystems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis