Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sms-Speicherplätze; Feldstärke Auslesen - INSYS GSM 4.2 easy Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration mit der Software HSComm easy
5.7.1.4 SMS-Speicherplätze
Die Anzahl der auf der SIM-Karte verfügbaren SMS-Speicherplätze wird mit der
Schaltfläche 'SIM SMS-Speicherplätze jetzt ermitteln' ausgelesen.
Der Controller fragt die SMS-Speicherplätze in einem Zyklus von einer Minute ab.
Baudrate und Anzahl der zu konfigurierende SMS-Speicherplätze bestimmen die
Dauer der Abfrage.
Beispiel:
Die Anzahl der SMS-Speicherplätze die der Controller bei seiner Abfrageroutine
berücksichtigen soll, muss im Dialogfeld 'parametrierte SMS-Speicherplätze' ange-
geben werden. Ein mögliches Problem kann dann auftreten, wenn mehr SMS ein-
gehen als SMS-Speicher abgefragt werden. In diesem Fall werden die SMS in dem
Speicherbereich abgelegt, der von der Abfrage nicht berücksichtigt wird und kön-
nen somit vom Controller nicht mehr verarbeitet werden.
5.7.1.5 Anwahlversuche
Für den Fall, dass die Anwahl einer Gegenstelle nicht sofort funktioniert, kann die
Anzahl der Versuche angegeben werden. Diese Einstellung ist wirksam für:
Versand von Meldungen (Alarm- oder Routine-SMS)
Verbindungsaufbau für Alarm-Meldungen über Datenverbindung
Verbindungsaufbau bei Security Callback
Mögliche Werte sind 1 ... 12, die Voreinstellung ist 3.
Bei einer Bestätigungs-SMS nach einer Konfiguration per SMS wird der Versand
nur einmal versucht.
5.7.1.6 Feldstärke auslesen
Die momentane Feldstärke des GSM-Signals wird ausgelesen und grafisch darge-
stellt. Werte unterhalb von 12 sind schlecht – der Standort der Antenne sollte ver-
bessert werden. Der Wert 99 steht für nicht feststellbare Feldstärke, z.B. durch
Netzausfall oder beschädigte Antenne.
Bei einem Standortwechsel der Antenne dauert es in der Regel 5-10 s bis die Feld-
stärke von dem INSYS GSM 4.2 easy richtig angezeigt wird.
32
Baudrate
konfigurierter SMS-Speicher
Dauer der Abfrage
19200
15
5 Sekunden
INSYS GSM 4.2 easy

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis