2.3 Stellungnahme - Bundesverband des
Stellungnahme des Bundesverbandes
Schornsteinfegerhandwerks
des Schornsteinfegerhandwerks
BEURTEILUNGSKRITERIEN FÜR DEN GEMEINSAMEN BETRIEB VON
BEURTEILUNGSKRITERIEN FÜR DEN GEMEINSAMEN BETRIEB VON
FEUERSTÄTTE - WOHNUNGSLÜFTUNG - DUNSTABZUGSHAUBE
FEUERSTÄTTE - WOHNUNGSLÜFTUNG - DUNSTABZUGSHAUBE
Die nachfolgenden Beurteilungskriterien gelten bis zum Erscheinen entsprechender Regelwerke
Die nachfolgenden Beurteilungskriterien gelten bis zum Erscheinen entsprechender Regelwerke
Anlagensystem:
Anlagensystem:
Feuerstätte:
Feuerstätte:
Wohnungslüftungsanlage:
Wohnungslüftungsanlage:
Einzuhaltende Maßnahmen:
Einzuhaltende Maßnahmen:
Raumluftabhängige Feuerstätte
Raumluftabhängige Feuerstätte
Separate
Verbrennungsluftzuführung
Separate Verbrennungsluftzuführung in den Brennraum. Querschnitt nach Angaben des Feuerstättenherstellers.
des
Feuerstättenherstellers.
Einfachbelegter Schornstein oder Luft-Abgas-Schornstein. Verbindungsstück möglichst dicht ausführen.
Verbindungsstück möglichst dicht ausführen.
Wohnungslüftungsanlage
Wohnungslüftungsanlage
Frostschutzschaltung des Lüftungsgerätes darf nicht durch eine Zuluftventilatorabschaltung
Frostschutzschaltung des Lüftungsgerätes darf nicht durch eine Zuluftventilatorabschaltung
erfolgen, sondern z. B. durch:
erfolgen, sondern z. B. durch:
• eine Außenluftvorwärmung, Elektro- oder Wasserheizregister
• eine Außenluftvorwärmung, Elektro- oder Wasserheizregister
• einen Erdrohrwärmeaustauscher
• einen Erdrohrwärmeaustauscher
• oder gleichwertige Maßnahmen
• oder gleichwertige Maßnahmen
Abluftventilator schaltet bei Störung des Zuluftventilators automatisch ab.
Abluftventilator schaltet bei Störung des Zuluftventilators automatisch ab.
Dunstabzugshaube
Dunstabzugshaube
Ist im Umluftbetrieb zu betreiben. Kann auch im Fortluftbetrieb betrieben werden, wenn durch eine ausreichende Zu-
Ist im Umluftbetrieb zu betreiben. Kann auch im Fortluftbetrieb betrieben werden, wenn durch
luftversorgung bei max. Volumenstrom der Dunstabzugshaube kein größerer Unterdruck als 4 Pa entsteht.
eine ausreichende Zuluftversorgung bei max. Volumenstrom der Dunstabzugshaube kein größerer
Unterdruck als 4 Pa entsteht. Dies gilt als erfüllt, bei einer ausreichend großen Fensteröffnung
Dies gilt als erfüllt, bei einer ausreichend großen Fensteröffnung bzw. einer entsprechend dimensionierten Zuluftein-
bzw. einer entsprechend dimensionierten Zulufteinrichtung und Freigabe der Dunstabzugshaube
richtung und Freigabe der Dunstabzugshaube durch Kontaktschalter oder einem elektrisch mit der Dunstabzugshaube
durch Kontaktschalter oder einem elektrisch mit der Dunstabzugshaube gekoppelten, ausreichend
gekoppelten, ausreichend dimensionierten Zuluftventilator oder einer Abschaltung der Dunstabzugshaube durch eine
dimensionierten Zuluftventilator oder einer Abschaltung der Dunstabzugshaube durch eine
externe Störmeldung (z.B. Ansprechen einer Unterdrucküberwachung an der Feuerstätte)
externe Störmeldung (z.B. Ansprechen einer Unterdrucküberwachung an der Feuerstätte)
raumluftabhängig
raumluftabhängig
zentral, Zu- / Abluft, Wärmerückgewinnung, Dunstabzugshaube
zentral, Zu- / Abluft, Wärmerückgewinnung, Dunstabzugshaube
Außenluft
Zuluft
Umluft
M
Abluft
Fortluft
in
den
Brennraum.
Einfachbelegter
Schornstein
Querschnitt
oder
Luft-Abgas-Schornstein.
7
ROHRSYSTEME
HOCHBAU
nach
Angaben
9