2.4 Übersicht Filterklassen
Partikelgröße
Partikelbeispiele
Grobstaubfilter für
- Insekten
Partikel
- Textilfaser und Haare
- Sand
> 10 μm
- Flugasche
- Blütenstaub
- Sporen, Pollen
- Zementstaub
Feinstaubfilter für
- Blütenstaub
Partikel
- Sporen, Pollen
1 ... 10 μm
- Zementstaub
- Partikel, welche Flecken
und Staubablagerungen
verursachen Bakterien und
Keime auf Wirtpartikel
Größenordnung für Fraktionsabscheidegrade in Abhängigkeit der Filterklassen G 1 bis F 9 nach
DIN EN 779. Filter im unbestaubten, sauberen Zustand.
Abscheidegrade in %
Partikelgröße (μm)
Filterklasse
0,1
G1
-
G2
-
G3
-
G4
-
F5
0-10
F6
5-15
F7
25-35
F8
35-45
F9
45-60
Anmerkung:
Diese Tabelle gibt Anhaltswerte für die verschiedenen Filterklassen.
Spezifische Werte für unterschiedliche Filtertypen müssen unter Berücksichtigung der
interessierenden Anströmgeschwindigkeit gemessen werden.
Filter-Klasse Anwendungsbeispiele
G 1
G 2
G 3
G 4
F 5
F 5
F 6
F 7
0,3
0,5
1
-
-
-
-
-
0-5
-
0-5
5-15
0-5
5-15
15-35
5-15
15-30
30-50
45-60
20-40
50-65
45-60
60-75
85-95
65-75
80-90
95-98
75-85
90-95
>98
- Für einfache Anwendungen
(z.B. als Insektenschutz in Kompaktgeräten)
- Vor- und Umluftfilter für Zivilschutzanlagen
- Abluft Farbspritzkabinen und Küchenabluft, etc.
- Verschmutzungsschutz für Klimageräte und
Kompaktgeräte (z.B. Fensterklimageräte,
Ventilatoren)
- Vorfilter für Filterklassen F 6 bis F 8
- Außenluftfilter für Räume mit geringen
Anforderungen (z.B. Werkhallen, Lagerräume,
Garagen)
- Vor- und Umluftfiltrierung in Lüftungszentralen
- Endfilter in Klimaanlagen für Verkaufsräume,
Warenhäuser, Büros und gewisse
Produktionsräume
- Vorfilter für Filterklassen F 9 bis H 11
3
5
10
0-5
5-15
40-50
5-15
15-35
50-70
15-35
35-70
70-85
30-55
60-90
85-98
70-90
90-99
>98
85-95
95-99
>99
>98
>99
>99
>99
>99
>99
>99
>99
>99
11