EINGANGSSIGNAL/DREHZAHL
Drehzahl (%)
KONTROLLE VOR EINSCHALTEN DER SPANNUNG
Kontrollieren, ob
Kontrollieren, ob
Kontrollieren, ob
INBETRIEBNAHME DER AUSRÜSTUNG
Diese Reihenfolge einhalten
Kontrollieren, ob
Einstellung der
max rpm
Kontrolle der
min rpm
Kontrolle der
Reinigungsfunktion
Kontrolle des
Rotationswächters
Zum Abschluss
Eingangssignal - Drehzahl
Eingangssignal 0-10 V
die Regeleinheit gemäß Anweisung auf Seite 9 angeschlossen ist.
Anschlussspannung 1x230-240 V +/-15%, 50/60 Hz.
das Eingangssignal 0-10 V beträgt.
Rotationswächter und Reinigungsfunktion eingeschaltet sind.
der Motor sich in der richtigen Richtung im Verhältnis zur Drehrichtung
des Rotors dreht. Bei Fehler zwei Phasen vom Motor vertauschen.
DIP-Schalter für „Höchstdrehzah" in Stellung EIN bringen.
Stellen Sie die "Maximale Drehzahl" so ein, dass der Rotor mit 10-12 rpm
(nach den Anweisungen des Rotorherstellers). Nach dem Testbetrieb wird
der DIP-Schalter in die Stellung OFF (AUS) gebracht.
DIP-Schalter für „Mindestdrehzahl" in Stellung EIN bringen.
Kontrollieren, ob der Rotor anfährt.
Die Mindestdrehzahl ist fest eingestellt. Nach dem Testbetrieb wird der
DIP-Schalter in die Stellung OFF (AUS) gebracht.
Strom ausschalten.
Stellen Sie sicher, dass der DIP-Schalter „Reinigungsfunktion" in der
Stellung EIN steht und das Eingangssignal abgeschaltet ist.
Nach Einschalten des Stroms dreht sich der Rotor 20 Sekunden mit
12 rpm am Motor.
Die gelbe LED „Rotation" muss blinken, wenn der Magnet unabhängig
von der Stellung des DIP-Schalters den Magnetgeber passiert.
die Regeleinheit den Rotor auf höchste und niedrigste Drehzahl steuern
lassen und kontrollieren, ob die Rotordrehzahl stimmt.
Das Eingangssignal ist direkt
proportional zum Wirkungsgrad am
Rotor, wodurch Eingangssignal und
Drehzahl der Kennlinie in
nebenstehendem Diagramm
entsprechen.
10