Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SUPAIR START Betriebshandbuch Seite 34

Rettungsgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

START Rettungsgerät Handbuch
EN 12491 Standard
Das
Handbuch
enthält
alle
Informationen, die für EN 12491 benötigt
werden. Die europäische Norm ist Pflicht für alle
Rettungsgeräte. Alle Sup'Air Rettungsgeräte sind
EN 12491 mustergeprüft.
Der Rettungsgerätezulassungscode EN 12491
wird folgendermaßen beschrieben :
- Testprozedere : während des Geradeausflugs,
wird
das
Rettungsgerät
ausgelöst.
reproduzierbareTests
durchzuführen,
Störeinfluss des Gleitschirms vermieden werden.
Dies erreicht der Testpilot durch das Abtrennen
des Gleitschirms aus dem höchsten Punkt während
des Rollens, damit der Test mit einem außerordentlich
instabilen Zustand beginnt.
stabilen Zustand beginnt.
- Der maximale Sinkwert wird während der letzten
30 Metern gemessen, der Gleitschirm ist dabei
abgetrennt und muss bei maximaler Anhängelast
unter oder bis 5,5m/s haben.
Die Pendelstabilität wird individuell visuell (mit einem
Pendeleffekt oder nicht) geprüft und wird gegen die
gesamte Sinkrate abgeschätzt ( ein instabiler Nots-
chirm hat gewöhnlich eine höhere Sinkrate).
- Die Rettungsschirmöffnung muss schneller als 5 sek.
erfolgen.
- Belastungstest (Festigkeit)  : Beinhaltet die Prüfung,
dass die unversehrte Gesamtstruktur des Rettungs-
geräts unter maximaler Anhängelast auf eine hori-
zontale Geschwindigkeit 32m/s gebracht wird. Da
dürfen kein Versagen / Beschädigung bei den Trage-
gurten / Leinen / Schirm / Absturz während des Öf-
fnungsvorgang entstehen.
Das Prüfungsergebnis findest du unter
www.supair.com
EN FLUGTESTS
Europäische Norm 12491
notwendigen
Öffnung + Auslösung des Schirmes
Um
genau
muss
der
Stabilisierung
Sinkgeschwindigkeit <5.5 m/s mit max.
Anhängelast
SUP'AIR _START Seite 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis