Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Motordrehzahl; Abschalten Des Generators - unicraft PG-D Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PG-D Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die ungewöhnlichen Geräusche oder
Vibrationen nicht behoben werden können,
den Generator abschalten und die notwendige
Reparaturen ausführen lassen.
Schritt 6: Auf Kraftstoff-, Motoröl- und Motorkühlmit-
telaustritte kontrollieren. Falls Undichtigkeiten
gefunden werden, den Generator abschalten
und die notwendigen Reparaturen ausführen
lassen.
Schritt 7: Den Kraftstoffstand während des Betriebs kon-
trollieren. Bei niedrigen Kraftstoffstand den
Motor abstellen und auftanken.

11.2 Einstellen der Motordrehzahl

Die Motordrehzahl mit dem Motordrehzahlregler für die
auszuführende Aufgabe einstellen.

11.3 Abschalten des Generators

WARNUNG!
Den Motor nicht abstellen bei hoher Belastung oder
hoher Geschwindigkeit.
Vor den Motor abzustellen, bitte lassen ihn kurzzeitig
im Leerlauf.
ACHTUNG!
Auch nachdem der Motor abgestellt wurde, gibt er
noch Wärme ab, daher sollte auch nach dem
Abschalten des Generators für ausreichende Belüf-
tung gesorgt werden.
HINWEIS!
Zum Stoppen des Motors in einem Notfall schalten
Sie einfach den Motorschalter aus (Stellung OFF).
Bei normalen Verhältnissen gehen Sie wie nachfol-
gend beschrieben vor. Siehe Anweisungen des Aus-
rüstungsherstellers.
Schritt 1: Die Zapfwelle (falls vorhanden) auskuppeln
und/oder das Getriebe (falls vorhanden) auf
NEUTRAL schalten.
Schritt 2: Bringen Sie den Reglerhebel in Stellung
"STOP" zurück.
Schritt 3: Für Modelle mit Elektrostarter den Schlüssel in
Stellung "OFF" (AUS) (Abb. 23, Pos.1) drehen
und aus dem Schlüsselschalter abziehen.
PG-D Serie | Version 1.05
Abb. 23: Generator stoppen
Schritt 4: Den Hebel des Kraftstoffhahns auf "S" (ge-
schlossen) setzen.
Schritt 5: Den Griff des Reversieranlassers langsam zie-
hen, bis Widerstand gespürt wird. (Dies ist der
Punkt des Verdichtungshubs, an dem die Ein-
und Auslassventile geschlossen sind) lassen
Sie den Griff in dieser Position. Bei ruhen-
dem Motor wird auf diese Weise Rostbildung
verhindert.
WARNUNG!
Wenn der Motor weiterläuft, obwohl der Reglerhebel
auf "STOP" gesetzt wurde, drehen Sie den Kraftstoff-
hahn entweder auf „S" (geschlossen) oder lösen Sie
die Mutter der Hochdruckkraftstoffleitung an der
Pumpenseite, um den Motor zu stoppen.
ACHTUNG!
Zum Stoppen des Motors die Last langsam verrin-
gern. Den Motor nicht plötzlich stoppen, denn
dadurch könnte seine Temperatur ungewöhnlich
ansteigen.
Den Generator nicht mit dem Dekompressionshebel
stoppen.
Betrieb des Generators
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pg-d 600 x-teaPg-d 900 x-teaPg-d 1100 x-teaPg-d-serie

Inhaltsverzeichnis