Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TFA 60.5018.01 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
TFA_No. 60.5018_Anl_09_22
Funk-Projektionswecker
WARNUNG!
Verletzungsgefahr:
• Halten Sie die Geräte und die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Kleinteile können von Kindern (unter drei Jahren) verschluckt werden.
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, kann dies innerhalb von 2
Stunden zu schweren inneren Verätzungen und zum Tode führen. Wenn Sie vermu-
ten, eine Batterie könnte verschluckt oder anderweitig in den Körper gelangt sein,
nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinandernehmen oder aufladen.
Explosionsgefahr!
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien mög-
lichst schnell ausgetauscht werden. Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einle-
gen der Batterien. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder Bat-
terien unterschiedlichen Typs. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät
längere Zeit nicht verwenden. Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie
Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie ggf. umgehend die betrof-
fenen Stellen mit Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
ACHTUNG
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht
gestattet.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütte-
rungen aus.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer-
oder Lösungsmittel verwenden!
• Der Sender ist spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht.
4. Bestandteile
Projektionswecker (Basisstation/Empfänger)
A: LCD-Anzeige (Fig. 1):
A 1:
Uhrzeit/Alarmzeit
A 2:
DCF- Funksymbol
A 3:
Snooze-Symbol
A 4:
Alarmsymbol
A 5:
Wahlanzeige
A 6:
Batteriesymbol Sender
A 7:
Empfangssymbol Sender
A 8:
Außentemperatur
21.09.2022
11:01 Uhr
Seite 7
– 12 –
Funk-Projektionswecker
A 9:
Innentemperatur
A 10: Batteriesymbol Basisstation
A 11: AUTO DIM Symbol
B: Projektion (Fig. 1):
B 1:
Symbol Außentemperatur
B 2:
Alarmsymbol (wenn Alarm aktiviert)
B 3:
Symbol Innentemperatur
B 4:
Uhrzeit/Innentemperatur/Außentemperatur
C: Tasten (Fig. 2+3):
Oben:
C 1:
SNOOZE/LIGHT Taste
C 2:
Projection HIGH/LOW/OFF Taste
Vorne:
C 3:
ALARM Taste
C 4:
CALENDAR Taste
Hinten:
C 5:
– Taste
C 6:
SET Taste
C 7:
+ Taste
D: Gehäuse (Fig. 2):
D 1:
Batteriefach
D 2:
Netzteilanschluss
D 3:
Projektionsarm
D 4:
ROTATE Einstellrad
Sender
E: Display (Fig. 4):
E 1:
Kanal 1/2/3
E 2:
Übertragungssignal
E 3:
Batteriesymbol für den Sender
E 4:
Außentemperatur
F: Gehäuse (Fig. 4):
F 1:
Batteriefach
F 2:
Halter zur Wandmontage oder Tischaufstellung
F 3:
Fixierpunkte für den Halter bei Wandmontage
– 13 –

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis