Wetter direkt satellitengestützte
funk-wetterstation (19 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für TFA 60.2001
Seite 1
TFA_No. 60.2001 Anleitung 10.03.2009 16:06 Uhr Seite 1 Bedienungsanleitung Operating Instructions Mode d’emploi Istruzioni Instrucciones para el manejo Gebruiksaanwijzing ROHS Kat. Nr. 60.2001...
Seite 2
TFA_No. 60.2001 Anleitung 10.03.2009 16:06 Uhr Seite 2 Fig. 1 Fig. 2...
TFA_No. 60.2001 Anleitung 10.03.2009 16:06 Uhr Seite 3 Multifunktions-Wecker Multifunktions-Wecker 1. Funktionen 3. Bedienung • Verspiegeltes Display • Öffnen Sie das Batteriefach und entfernen Sie • Innentemperatur den Unterbrecherstreifen. Alle Segmente wer- • Kalender den angezeigt und eine Melodie erklingt. Das •...
TFA_No. 60.2001 Anleitung 10.03.2009 16:06 Uhr Seite 4 Multifunktions-Wecker Multifunktions-Wecker • Die Wochentags- und Kalenderwochenanzeige • Für einen Schnelldurchlauf halten Sie die Taste „UP” oder „DOWN” gedrückt. stellt sich automatisch mit der Eingabe des • Bestätigen Sie mit der „SET” Taste.
TFA_No. 60.2001 Anleitung 10.03.2009 16:06 Uhr Seite 5 Multifunktions-Wecker Multifunktions-Wecker 3.3.2 Count-down-Timer • Drücken Sie die „MODE” Taste 2 mal, um in den Normalmodus zurückzukehren. • Drücken Sie die „MODE” Taste noch einmal. • Der Timer läuft weiter, wenn Sie in einen ande- •...
Seite 6
TFA_No. 60.2001 Anleitung 10.03.2009 16:06 Uhr Seite 6 Multifunktions-Wecker Multifunktions-Wecker • Wenn die Zeit erreicht ist, erklingt „Happy Birth- sind (+Pol nach oben). Schwache Batterien soll- day“ für 5 Minuten und die Anzeige wechselt ten möglichst schnell ausgetauscht werden, um automatisch in den Geburtstags-Modus.
Seite 7
LCD (Fig. 1) dert werden. A: Clock • Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen B: Weekday and calendar week nur mit Zustimmung von TFA Dostmann ver- C: Date and indoor temperature öffentlicht werden. D: Alarm symbol • Unsachgemäße Behandlung oder nicht autori- E: Symbol Alarm on siertes Öffnen des Gerätes führt zum Verlust...
Seite 30
TFA_No. 60.2001 Anleitung 10.03.2009 16:06 Uhr Seite 30 Fig. 1 Fig. 2...