Ebnen des Baugrubenbodens und
Entwässerung der Bodenplatte
3. Abschließende Verschüttung mit Kies 3. Phase.
Auf die erste Kiesschicht mit der mit Geotextilie abgedeckten Drainageleitung eine weitere ca. 100 mm dicke
Kiesschicht (Körnung 8 – 16 mm) auftragen. Der Kies muss ausreichend verdichtet werden – achten Sie
jedoch darauf, die Drainageleitung nicht zu beschädigen.
1. Phase
Erdungsband FeZn 30x4
(am Umfang der Poolbaugrube)
2. Phase
Kiesschicht
(ca. ½ der gesamten Höhe
200 mm)
Wichtiger Hinweis:
Die Entwässerung der Bodenplatten ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Grundstückserschließung.
Das Niederschlagswasser bzw. Grundwasser kann zu einer sehr starken Verformung des
Poolskeletts führen, daher muss die Bodenplatte ordnungsgemäß entwässert werden. Wenn der
Standort für das Aufsetzen des Pools abfallendes Terrain, ggf. tonhaltigen Unterboden aufweist, der
beim Beginn der Aushubarbeiten festgestellt wird (erhöhte Wahrscheinlichkeit des Grundwassers
und dessen Druck auf den Poolkörper), empfehlen wir Ihnen, eine geologische Untersuchung für
Fundamentarbeiten durchzuführen. Aufgrund des Ergebnisses empfehlen wir Ihnen, erweiterte
Bau- und Entwässerungsmaßnahmen in Bezug auf den jeweiligen Standort zu ergreifen, die
außerhalb des Poolentwässerungssystems gelöst werden.
Schäden am Pool, die auf unzureichende oder mangelhafte bauliche Vorbereitung zurückzuführen
sind, fallen nicht unter die Gewährleistung aufgrund mangelhafter Leistung. Daher ist es wichtig,
die Baufirma und ihre Abläufe kontinuierlich zu überwachen. Wir empfehlen eine regelmäßige
Fotodokumentation aller Bauschritte.
2. Phase
Drainagerohre (nach der ersten
Kiesverfüllung verlegt; ca. in ½
der Gesamtschicht 200 mm und
mit Geotextilie abgedeckt)
1. Phase
Drainageschachtrohr für Pumpe
(500 mm unter der Grube verlegt)
3. Phase
Kiesnachfüllung
(bis zu einer Gesamthöhe von
200 mm)
Skimmerpools ALBISTONE
3.
9
G1 BENEFIT/G1 PLUS /
®