6.
1. Wärmedämmung verlegen. 1. Phase
Wärmedämmung (extrudiertes Polystyrol 30 mm dick, min. Druckfestigkeit 200 kPa) auf die Bodenplatte
unter dem Boden des Pools legen und gegen Verschieben sichern.
2. Einsetzen des Poolskeletts in die Grube (in Zusammenarbeit mit dem
Lieferanten) 2. Phase
Aufsetzen des Poolskeletts gemäß den örtlichen Gegebenheiten. Nach dem Einlegen des Pools in der Grube
überprüft der Auftraggeber die korrekte Position und stimmt diese Tatsache mit den Mitarbeitern ab, die den
Pool installieren. Dann beginnt der Auftraggeber, den Pool mit Wasser zwecks Belastung (ca. 300 mm) zu füllen.
3. Einbringen von Technikschächten in die Grube.
Einbringen von Technikschächten in die vorbereitete Grube.
4. Komplette Installation der Pooltechnologie.
Installation der Technologie und deren Verbindung mit dem Poolskelett mittels Rohrleitungen. Für die
korrekte Verbindung von Pool und Technikschacht ist eine entsprechend vorbereitete Stufe für den
Schacht gemäß Kapitel 2 Tiefe der Grube erforderlich.
5. Dichtheitsprüfung durch Flutung der Technologie.
Die Dichtheit von Verbindungen und Rohrleitungen wird durch die sogenannte „Flutungstechnologie"
geprüft. Für die Prüfung der Technologie durch Fluten ist die notwendige Wassermenge von bis ca.
300 mm Wasseroberfläche vorzusehen.
Hinweis:
- anschließend sind die Arbeiten mindestens gemäß den Punkten 7 und 8 der baulichen Vorbereitung durchzu-
führen, um eine Beschädigung des Pools (Platzregen, Erdrutsch der Baugrube usw.) zu vermeiden.
12
/ Skimmerpools ALBISTONE
Aufsetzen des Poolskeletts und
Montage der Pooltechnologie
1. Phase
Wärmedämmung
(extrudiertes Polystyrol)
Bodenplatte mit Bewehrungsmatte
G1 BENEFIT/G1 PLUS
®
2. Phase
Poolskelett