Wenn der Controller einen Batteriefehler
erkennt, zeigt das Blinken der LED(2)
eine Batteriefehlerinformation an, bis der
Fehler behoben ist.
Details der Fehlerinformationen werden
wie folgt angezeigt:
• Unterspannung der Einzelzellenbatterie: Das grüne Licht wiederholt sich in einem Zyklus von
einmal pro Sekunde blinken mit einer Pause von 2 Sekunden und dann zweimaliges Blinken mit
einer Pause von 3 Sekunden.
• Überspannung der Einzelzellenbatterie: Das grüne Licht wiederholt sich in einem Zyklus von
einmal pro Sekunde blinken mit einer Pause von 2 Sekunden und dann dreimaliges Blinken mit
einer Pause von 3 Sekunden.
• Kurzschlussschutz: Das grüne Licht wiederholt sich in einem Zyklus von einmal pro Sekunde
blinken mit einer Pause von 2 Sekunden und dann viermaliges Blinken mit einer Pause von 3
Sekunden.
• Überstromschutz: Das grüne Licht wiederholt sich in einem Zyklus von einmal pro Sekunde
blinken mit einer Pause von 2 Sekunden und dann fünfmaliges Blinken mit einer Pause von 3
Sekunden.
• Batterietemperatur ist zu hoch: Das grüne Licht wiederholt sich in einem Zyklus von zweimal pro
Sekunde blinken mit einer Pause von 2 Sekunden und dann dreimaliges Blinken mit einer Pause
von 3 Sekunden.
• Batterietemperatur ist zu niedrig: Das grüne Licht wiederholt sich in einem Zyklus von zweimal
pro Sekunde blinken mit einer Pause von 2 Sekunden und dann viermaliges Blinken mit einer
Pause von 3 Sekunden.
• Leistungsschütz-relatierte Ausfälle: Das grüne Licht wiederholt sich in einem Zyklus von dreimal
pro Sekunde blinken mit einer Pause von 2 Sekunden und dann viermaliges Blinken mit einer
Pause von 3 Sekunden.
• Das gelbe Licht blinkt schnell in 1 Sekunde, wenn andere Fehler auftreten.
Wenn im ausgeschalteten Zustand das grüne Licht der Betriebsanzeige immer
leuchtet, bedeutet dies, dass sich die Batterie in einem ausgeglichenen Zustand
befindet, was eine normale Erscheinung ist.
1.2.4 Not- Umkehrschalter
Um zu verhindern, dass der Bediener durch den Steuerhebel gegen ein Hindernis gedrückt
wird, ist am Ende des Steuerhebels ein Notumkehrschalter vorgesehen. Wird der Schalter
während des Betriebs gedrückt, fährt der Handhubwagen im Rückwärtsgang an. Die
mechanische Bremse wird dann
aktiviert, um den Handhubwagen anzuhalten. Die Fahrsteuerung muss dann wieder in die
Neutralstellung gebracht werden, bevor der Handhubwagen erneut betrieben werden kann.
B5
REV. 07/2020