Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Corsair XENEON 32UHD144 Bedienungsanleitung Seite 71

32-inch gaming monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
BETRIEB
CORSAIR XENEON 32UHD144 Gaming-Monitor FAQ
FRAGE
Unterstützt der CORSAIR XENEON
32UHD144 Video über USB-C?
Ich kann keine Geräte verwenden, die
mit den USB-A-Anschlüssen an meinem
Monitor verbunden sind, wenn er mit
einem einzelnen USB-C-Kabel mit
meinem Gerät verbunden ist, das den
USB-C-Alt-Modus unterstützt
Bild ist verzerrt
Bild hat Farbprobleme
Artefakte auf dem Monitor
Dead Pixel auf dem Monitor
Welche VESA-Halterung ist kompatibel?
DEUTSCH
ANTWORT
Ja, der CORSAIR XENEON 32UHD144 unterstützt DisplayPort
über USB-C durch den dedizierten TYPE-C DP ALT-Eingang. Für
optimale Ergebnisse verwenden Sie das mitgelieferte Typ C-Kabel
(1,5m) oder ein hochwertiges USB-Typ C-Kabel, das USB 3.2 Gen 2
unterstützt.
Im USB-C-Alt-Modus wird standardmäßig der 4-Lane-Modus
genutzt. Dies ermöglicht eine volle DisplayPort-Auflösung
über USB-C, verhindert jedoch die Verwendung der USB-
Typ A-Anschlüsse. Um die USB-Typ A-Anschlüsse bei
ausschließlicher Verbindung über den TYPE-C DP ALT-Eingang
zu nutzen, wechseln Sie in den 2-Lane-Modus. Dadurch wird die
unterstützte Videoausgangsqualität beschränkt, um die USB-
Typ A-Anschlüsse zu aktivieren, falls Peripheriegeräte an die USB-
Typ A-Anschlüsse des Monitors angeschlossen werden. Alternativ
können Sie das Quellgerät über den USB-Downstream-Anschluss
bzw. den TYPE-C DP ALT-Anschluss verbinden. Dies ermöglicht
eine volle Videoauflösung und USB-Anschluss-Funktionalität.
Stellen Sie sicher, dass Sie ein hochwertiges USB-Typ C-Kabel
verwenden, das USB 3.2 Gen 2 unterstützt.
Überprüfen Sie die Einstellung für das Seitenverhältnis in
den Systemeinstellungen. Die Standardeinstellung ist „Auto".
In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, ein
Seitenverhältnis manuell einzustellen (z. B. bei bestimmten
Kombinationen von Adaptern und Retro-Gaming-Konsolen).
Überprüfen Sie das Videokabel auf Beschädigungen. Vermeiden Sie
es, Videokabel und Verlängerungskabel von geringer Qualität
zu verwenden.
Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
Passen Sie die Bildeinstellungen über das OSD an.
Überprüfen Sie das Videokabel auf Beschädigungen.
Überprüfen Sie Ihr Quellgerät. Eine fehlerhafte Grafikkarte oder
Gaming-Konsole erfordert womöglich die Kontaktaufnahme zum
Hersteller.
CORSAIR bietet eine „Zero Dead Pixel"-Richtlinie für
Monitorprodukte. Wenn ein oder mehr leuchtende Pixel oder
sechs oder mehr schwarze Pixel vorhanden sind, wird der Monitor
während des dreijährigen Garantiezeitraums umgetauscht.
Der CORSAIR XENEON 32UHD144 unterstützt eine
100mm × 100mm Standardhalterung. Der Monitor muss vom
Standfuß entfernt werden. Verwenden Sie die Montageschrauben,
die mit Ihrer VESA-Halterung mitgeliefert wurden.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis