Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HumanTechnik earis xs Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für earis xs:

Werbung

DE
Bedienungsanleitung
EN
User manual
FR
Mode d'emploi
NL
Gebruiksaanwijzing
ES
Instrucciones de servicio
IT
Istruzioni per l'uso
Seite 2
Page 23
Page 44
Pagina 65
Página 86
Pagina 107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HumanTechnik earis xs

  • Seite 1 Seite 2 Bedienungsanleitung Page 23 User manual Page 44 Mode d’emploi Pagina 65 Gebruiksaanwijzing Página 86 Instrucciones de servicio Pagina 107 Istruzioni per l’uso...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sender an SCART-Buchse anschließen ..........11 Sender ans Stromnetz anschließen ............12 Akku benutzen ..................12 Ohrpasstücke ..................13 »earis XS« verwenden ................14 »earis XS« Standard Version benutzen ...........14 Audioquelle umschalten .................15 Lautstärke einstellen ................15 Balance einstellen ..................15 Hörprofil einstellen .................16 Sender und Empfänger paaren ..............18 Wichtige Hinweise .................18...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und nutzen, lesen Sie diese Anlei- tung sorgfältig und vollständig durch. • Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf, damit sie auch für andere Nutzer jederzeit zugänglich ist. • Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es offensichtlich beschädigt ist. •...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Für Den Lithium-Polymer-Akku

    Sicherheitshinweise für den Lithium-Ionen-Akku Der im »earis XS XS« verwendete Akku ist ein Lithium-Ionen-Akku, der nach den aktuellsten Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen hergestel- lt wurde. Bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßem Gebrauch kann der Akku beschädigt werden! Die Humantechnik Gruppe übernimmt in die- sem Fall keine Haftung.
  • Seite 5: Lieferumfang

    Lieferumfang 1 »earis XS« Empfänger 1 »earis XS« Sender 1 Akku 1 Netzteil 1 Paar Ohrpasstücke klein 1 Toslink-Kabel 1 Audio-Anschlusskabel mit 3.5mm Stereo Klinkenstecker 1 Kurzanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Garantiekarte Deutsch 5...
  • Seite 6: Produktübersicht

    Produktübersicht Übersicht des Kinnbügelhörers 1. Regler für Lautstärke 2. Lautsprecher-Ohrpassstücke 3. Akkufach 4. Status-LED / Funktionsknopf 5. Balance 6. Lautstärkeanzeige 7. Ladekontakte 6 Deutsch...
  • Seite 7: Übersicht Des Senders

    Übersicht des Senders 10 11 1. Ladeschacht 2. Lade LED für Empfänger in Ladeschacht 3. Ersatzakku-Ladeschacht 4. Lade LED für Ersatzakku 5. Ladekontakte mit Haltemagnet 6. Status LED 7. Tonverstellung / Paarungsknopf 8. Klangprofilanzeige 9. Anschluss für Netzteil 10. Optischer Toslink-Anschluss digital 11.
  • Seite 8: Übersicht Status Led Am Sender

    Übersicht Status LED am Sender Status LED Sender... dunkel ... ist ausgeschaltet leuchtet weiss ... ist eingeschaltet und sendet blinkt weiss ... ist im Pairungsmode blinkt 2x weiss ..hat kein PCM Signal am digital Eingang Übersicht Status LED am Empfänger Status LED Empfänger...
  • Seite 9: Sender An Eine Tonquelle Anschliessen

    Sender nicht in die unmittelbare Nähe von dicken Stahlbetonwänden und anderen funkenden Geräten zu stellen. Die Reichweite kann dadurch ver- ringert werden. Sie haben mehrere Möglichkeiten »earis XS« mit einer Tonquelle (z.B. Fern- seher, Stereoanlage, usw.) zu verbinden. Überprüfen Sie, welche Anschlussmöglichkeiten Ihre Tonquelle hat.
  • Seite 10: Sender An Cinch-Buchse Anschließen

    Wenn ein kombiniertes digitales Signal verwendet wird (Bitstream), ist eine Audiowiedergabe nicht möglich. Die Status-LED am Sender Blinkt zwei mal mit jeweils einer Pause dazwischen. Entfernen Sie die Schutzkappen auf den beiden Toslink-Stecker am Ka- bel. Stecken Sie das optische Toslink-Kabel in den „Digital In“-Anschluss des Senders und verbinden Sie es mit Ihrer Tonquelle.
  • Seite 11: Sender An Scart-Buchse Anschließen

    werden. Verwenden Sie alternativ eine andere Anschlussmöglichkeit. Der Analog/Digital-Schalter auf der Seite des Senders muss auf „Analog“ ge- stellt werden. Sender an SCART-Buchse anschließen Der SCART-Adapter ist nicht im Lieferumfang enthalten. Er kann bei Ihrem Fachhändler erworben werden. Stecken Sie das mitgelieferte Audioanschlusskabel in die blaue “Analog In”- Anschlussbuchse des Senders.
  • Seite 12: Sender Ans Stromnetz Anschließen

    Sender ans Stromnetz anschließen Verbinden Sie das mitgelieferte Netzgerät mit dem Sender am gelben Netz- geräteanschluss “5V DC 1.5A”. Das Netzgerät verbinden Sie anschließend mit einer Steckdose. Akku benutzen Stecken Sie den mitgelieferten Akku mit den Anschrägungen nach oben in den Empfänger ein, bis er hörbar einrastet.
  • Seite 13: Ohrpasstücke

    Wenn Sie das Gerät nicht brauchen, empfehlen wir den Empfänger stets in die Ladeschale des Senders zu legen. Dadurch wird der Akku immer im optimalen Betriebszustand gehalten. Die intelligente Ladeschaltung im Empfänger verhindert eine Überladung des Akkus. Ein weiterer Akku kann im Sender geladen werden. Zusätzliche Akkus sind bei Ihrem Fachhändler erhältlich.
  • Seite 14: Earis Xs« Verwenden

    »earis XS« Standard Version benutzen Um »earis XS« zu benutzen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie Ihre Tonquelle (z.B. Fernseher) ein. Wenn »earis XS« über den Kopfhörerausgang angeschlossen ist, sollten Sie die Lautstärke der Tonquelle auf eine mittlere Lautstärke einstellen. Das ist nicht nötig wenn Earis XS über Toslink oder Cinch angeschlossen ist.
  • Seite 15: Audioquelle Umschalten

    Audioquelle umschalten Sie haben die Möglichkeit maximal 2 Tonquellen mit dem Sender zu ver- binden, zum Beispiel eine Stereoanlage und ein TV-Gerät. Mit dem Analog/ Digital-Schalter auf der Seite des Empfängers wählen Sie die gewünschte Tonquelle aus. Lautstärke einstellen Mit dem silbernen Regler für die Lautstärke an der Front des Empfängers können Sie durch Drehen komfortabel die gewünschte Lautstärke einstel- len.
  • Seite 16: Hörprofil Zur Klangverbesserung Einstellen

    Drücken Sie die Tonverstellungs-Taste am Sender um das gewünschte Profil auszuwählen. Sie können das eingestellte Profil an den 5 Klangpro- fil-LED ablesen. Sie können maximal zwei Empfänger mit einem »earis XS«-Sender ver- binden. Das Klangprofil berechnet der Sender, während die eingestelleten Klangprofile werden im Empfänger gespeichert werden.
  • Seite 17: Sender Und Empfänger Paaren

    Sender und Empfänger paaren Damit »earis XS« einwandfrei funktioniert, müssen Sender und Empfänger gepaart werden. Das ist in der Regel bereits bei der Produktion erfolgt und im Auslieferungszustand serienmäßig vollzogen. Wenn Sie aber einen weiteren Empfänger verwenden möchten oder später vielleicht mal einen Empfänger ersetzen müssen, muss dieser zuerst mit...
  • Seite 18: Garantie

    Garantie »earis XS« weist eine hohe Betriebssicherheit auf. Sollten trotz sachge- rechter Montage und Bedienung Störungen auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung, oder wenden Sie sich direkt an den Hersteller. Die Garantieleistung umfasst die kostenlose Reparatur sowie den kostenlosen Rückversand.
  • Seite 19 - EN61000-3-2:2014, - EN61000-3-3:2013 Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. CE Konformitätserklärungen stehen im Internet unter www.humantechnik.com zur Verfügung. Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen folgender IC-Richtlinien: RSS-247 Issue 2 (2017-2) Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 20: Störungsursachen Und Abhilfe

    Störungsursachen und Abhilfe Symptome Ursache Abhilfe Ladekontrolllampen Sender ist ohne Strom Kontrollieren Sie, ob leuchten nicht trotz vom Netzgerät. das Netzgerät ordungs- eingesetzten Akkus in gemaß angeschlossen den Ladestationen des ist und ob die Steckdo- Senders. se fehlerfrei arbeitet. L a d e k o n t r o l l l a m p e Kein Kontakt zwischen Akkus richtig und voll- leuchtet nicht - trotz ex-...
  • Seite 21 Symptome Abhilfe Ursache Empfänger funktioniert Empfänger mit dem Empfänger ist nicht ein- nicht – keine Tonüber- geschaltet. Ein/Aus Schalter auf tragung. (Pocket Version) der Seite des Gerätes einschalten. (Pocket Version) Kein Akku im Empfän- Akku in Empfänger ein- ger. setzen. Akku im Empfänger ist Akku laden oder voll leer oder nicht aufge-...
  • Seite 22: Technische Daten

    Technische Daten Earis XS Set Modulationsverfahren: Pulse-code modulation PCM Analog-over-digital Trägerfrequenz: 2.4GHz~2.5GHz Signal-Rauschabstand: -87 dB RF Sendeleistung: max. 10dBm Class 1 Audiolatenz: < 47ms Sendebereich: ca. 70m Temperaturbereich: 0°C bis 45°C Stromversorgung: 5 Volt DC / 1.5A Netzgerät: 100-240 Volt 50-60 Hz 300mA Earis XS Empfänger...

Inhaltsverzeichnis