1.1. Allgemeine Sicherheitshinweise ..................6 1.2. Wenn eine Störung angezeigt wird..................7 1.3. Wenn die Verbindung zu der Steuereinheit unterbrochen ist..........9 1.4. Wenn die Anzeige am Gerät rot leuchtet................. 10 Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Mit diesem Gerät kann kein Notruf zu einer Leitstelle abgesetzt werden, um z.B. Polizei oder Feuerwehr zu alarmieren. Das bedeutet, Sie können die Euro- notrufnummer 112 mit diesem Gerät nicht anrufen. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Deutsch Störungsbehandlung 1 Störung Angezeigte Rufarten HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN HINWEIS Zur Bedeutung des Standorts und der Teilnehmer-Nummer informiert sich das technische Personal in der Online-Hilfe zu der Konfigurationssoftware SystemOrganizer. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Sie, indem Sie im Home-Bildschirm auf EINSTEL- LUNGEN tippen. Im erscheinenden Fenster EINSTELLUNGEN tippen Sie auf Konfiguration. Rechts im Bildschirm sehen Sie unter der Überschrift Störungs- akustik die aktuelle Einstellung der akustischen Störungsanzeige. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Rufanlagen“). Dieses kümmert sich dann um die Behebung der Störung. Sorgen Sie dafür, dass die Patientinnen und Patienten dennoch optimal betreut werden. Achten Sie auf die Anzeige der Zimmerleuchten. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Rufanlage ist ausgefallen. Rufe werden nicht angezeigt und können nicht bearbeitet werden. Informieren Sie unverzüglich zuständiges technisches Personal (Qualifikation „Fachkraft für Rufanlagen“). Dieses kümmert sich dann um die Behebung der Störung. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 11
Sicherheitshinweise Sorgen Sie dafür, dass die Patientinnen und Patienten dennoch optimal betreut werden. Achten Sie auf die Anzeige der Zimmerleuchten. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Rufe, zu denen noch keine Sprechverbindung hergestellt wurde, die also noch nicht abgefragt wurden, nennt man frische Rufe. Rufe, die abgefragt wurden, aber noch nicht abgestellt wurden, nennt man abgefragte Rufe. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
2.3.5. Stationszusammenschaltung In betriebsschwachen Zeiten können mehrere Stationen organisatorisch zusammengeschal- tet werden. Das heißt, in den zusammengeschalteten Stationen werden alle Rufe der zusam- mengeschalteten Stationen angezeigt und abgefragt. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Ihnen eingerichtet ist. Die ComStation kann so eingerichtet sein, dass sie keine Servicerufe empfängt oder dass sie Servicerufe und alle anderen Rufarten empfängt oder dass sie nur Servicerufe empfängt. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Station betreut. In folgenden Situationen ist der betreute Bereich nicht identisch mit der Station: • Stationszusammenschaltung, siehe Abschnitt 10: „Stationszusammenschaltung“ (Seite 113). • Schichtbetrieb, siehe Abschnitt 11: „Schichtbetrieb“ (Seite 117). Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Berühren und halten, um die aktuelle Lautstärke der ComStation lauter einzustellen. Home Antippen, um zum Home-Bildschirm zurückzukehren. Menü Antippen, um das ComStation -Menü aufrufen: Home, Durchsage, Anruf, Ein- stellungen. Schritt zurück Antippen, um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Station 1 Montag 06 Mai 2024 RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Notruf 1 Station 2 Station 2 Station 2 WC-Ruf Station 1 HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Statusleiste Ruf-Liste Personal-Liste Menüleiste Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Durch Tippen auf eine Anwesenheitsmeldung, stellen Sie eine Sprechverbindung zu dem Personal her, siehe Abschnitt 6.4.2: „Personal ansprechen“ (Seite 50) Grüne Anzeige, wenn Anwesenheit 1 eingeschaltet ist. Gelbe Anzeige, wenn Anwesenheit 2 eingeschaltet ist. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
4. Anmelden / Abmelden Inhalt 4.1. Anmelden ......................... 30 4.2. Abmelden ......................... 31 Bevor Sie an der ComStation arbeiten, müssen Sie sich anmelden. Wenn Sie die ComStati- verlassen, müssen Sie sich abmelden. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Tippen Sie auf ANMELDEN. Sie werden angemeldet. Der Home-Bildschirm der ComStation erscheint: Station 1 Montag 10 Juni 2024 RUFE & SERVICERUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Keine eingehenden Rufe HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Folgende Meldung wird angezeigt: Wollen Sie sich wirklich abmelden? Wenn Sie sich abmelden wollen, tippen Sie auf JA, ABMELDEN. Sie werden abgemeldet. Der Anmeldebildschirm wird angezeigt. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Beispiel für Fenster zu einer Sprechverbindung: Station 1 Montag 30 März 2024 Station 1 RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Station 1 SCHLIESSEN RUF ABSTELLEN HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Mithörsperre an Ihrer ComStation (stumm) Ihr Mikrofon ist ausgeschaltet. Die Person im Zimmer kann Sie nicht hören. HINWEIS Timeout! Wenn Sie eine Sprechverbindung nicht innerhalb von einer Minute schließen, wird diese automatisch geschlossen. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Wenn der Handhörer beim Herstellen der Sprechverbindung aufgelegt ist, wird das Gespräch über die Freisprecheinrichtung geführt. Sie können während dieser Sprechverbindung auf den Handhörer wechseln, indem Sie den Handhörer abnehmen. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Der Ton ist nicht vollständig ausschaltbar. Er kann nur auf eine Mindestlaut- stärke reduziert werden. Die Einstellungen sind dauerhaft, d.h. diese ändern sich nur, wenn Sie die Einstellung verän- dern. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
6.1. Rufarten und Rufklassen ....................40 6.2. Aufbau der Ruf-Liste ......................42 6.3. Grundsätzliches Vorgehen ....................47 6.4. So bearbeiten Sie einen Ruf ..................... 48 6.5. Mehrere Rufe in einem Zimmer ..................54 Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Ein medizinisches Überwachungsgerät hat einen Ruf ausgelöst. Das kann z.B. ein Monitor sein, der bei Über- oder Unterschreiten eingestellter Grenzwerte einen Ruf auslöst. Beachten Sie Abschnitt 7.8.1: „Auslösung eines Diagnostikrufes“ (Seite 88). Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 41
Ob das Abziehen des Steckers die Rufart „Ruf“ oder „Abzugsruf“ auslöst, hängt von technischen Bedingungen ab. Details siehe Abschnitt 7.2: „Abzugsruf“ (Seite 63). HINWEIS Für detailliertere Informationen zu den Rufarten siehe Abschnitt 7: „Beschrei- bung der Rufarten im Detail“ (Seite 57). Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Wenn die Liste länger ist als der sichtbare Bereich, wird rechts neben der Liste ein Scrollbal- ken eingeblendet. Um in der Liste nach unten zu wandern, streichen Sie mit dem Finger auf der Liste nach oben. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 43
Die Rufe sind in der Ruf-Liste nach Rufklassen geordnet. Die höchste Priorität steht oben. Das bedeutet, Alarmrufe stehen oben, Notrufe darunter und Rufe ganz unten. Innerhalb der Rufklassen steht der älteste Ruf oben. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 44
1 Sek. Tonsignal / 10 Sek. Pause Rufe Je höher die Priorität ist, desto schneller ist die Tonfolge. Wenn mehrere Rufe vorliegen, hören Sie nur den Ruf der höchsten Priorität. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 45
Grüne Anzeige, wenn Anwesenheit 1 eingeschaltet ist. Gelbe Anzeige, wenn Anwesenheit 2 eingeschaltet ist. Anzahl Rufe im Zimmer. Wert wird nur angezeigt, wenn mehr als 1 Ruf im Zimmer vorliegt. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Abgefragte Rufe blinken nicht. Nur der Titelbalken ist farbig. Station 1 Wenn mehrere frische oder mehrere abgefragte Rufe vorliegen, werden die Rufe chronolo- gisch sortiert. Der älteste Ruf steht oben. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Personal den Ruf im Zimmer (durch Betätigen der Anwesenheitstaste) ab. Die Rufart „Ruf“ kann auch an der ComStation abgestellt werden. Alle anderen Rufarten müssen vor Ort abgestellt werden. Nach Abstellen des Rufes ist die Rufbearbeitung abgeschlossen. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Fragen Sie einen Ruf ab. d.h., stellen Sie eine Sprechverbindung zu dem Rufort her. Dazu tippen Sie auf den Ruf. Das Fenster zur Sprechverbindung des Rufes erscheint. Die Sprechverbindung ist hergestellt: Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 49
Person am Rufort kann Sie hören. Stumm-Taste: Durch Tippen auf das Symbol wechseln Sie Stumm. Ihr Mikrofon ist zwischen beiden Zuständen. ausgeschaltet. Die Person am Rufort kann Sie nicht hören. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Ruf. Sie können die Sprechverbindung jederzeit wieder herstellen, indem Sie auf den Ruf tippen. 6.4.2. Personal ansprechen Schließen Sie zunächst die Sprechverbindung zum Rufort, indem Sie auf SCHLIESSEN tippen. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 51
Um mit dem Personal zu sprechen, benutzen Sie den Handhörer oder die Freisprechein- richtung. Wenn Sie Ihren Gesprächspartner lauter oder leiser hören wollen, stellen Sie die Lautstär- ke mit den entsprechenden Touchtasten des Gerätes ein, siehe Abschnitt 5.4: „Lautstär- ketasten“ (Seite 37). Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 52
RUFE & SERVICERUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Station 1 Station 1 Station 1 SCHLIESSEN RUF ABSTELLEN ABSTELLEN HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Alle Rufanzeigen verschwinden. Der Ruf ist abgestellt. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 53
Um den Ruf abzustellen, tippen Sie auf RUF ABSTELLEN. Sie wollen die Person an der Tür nicht hereinlassen • Tippen Sie auf RUF ABSTELLEN. Es wird kein Türöffnungsmechanismus ausgelöst. Der Tür-Ruf wird abgestellt. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Eintrag in der Ruf-Liste auf. Wenn der neue Ruf einer höheren Rufklasse angehört als alle anderen Rufe, wird der neue Ruf in dem Eintrag in der Ruf-Liste angezeigt. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 55
Achtung! Dieses kann dazu führen, dass Sie einen Ruf von einem ePat oder einer PBK Hand fernabstellen können, ohne mit der Patientin oder dem Patienten gesprochen zu haben. Beachten Sie deshalb: Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Stecker eines Rufgerätes wird von der Buchse abgezogen Durch das Abziehen des Steckers eines Rufgerätes von der Buchse wird ebenfalls die Rufart „Ruf“ ausgelöst. ®lite Rufgeräte mit Stecker sind z.B. ePat , PBK Hand, Birntaster und Diagnostikrufgerät. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 59
Abhängig von den technischen Gegebenheiten kann die ausgelöste Rufart „Ruf“ oder „Abzugsruf“ sein. Die Rufart „Abzugsruf“ ist eine technische Neue- rung, die seit 2023 in Rufanlagen von Tunstall verwendet werden kann. Ob an einer bestimmten Buchse ein „Ruf“ oder ein „Abzugsruf“ ausgelöst wird, können Sie feststellen, indem Sie den Stecker eines Rufgerätes abziehen und...
• Rufauslösung über anderes Rufgerät: Freisprechen über ComTerminal. • Stecker eines Rufgerätes abgezogen: Freisprechen über ComTerminal. Berücksichtigen Sie, dass die Personen im Zimmer unter Umständen noch nicht wissen, warum Sie in das Zimmer hineinsprechen. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 61
Symbol wechseln Sie Stumm. Ihr Mikrofon ist zwischen beiden Zuständen. ausgeschaltet. Die Person am Rufort kann Sie nicht hören. Information: Keine Mithörsperre am Rufort. Sie können hören, was im Zimmer gesagt wird. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 62
Personal geht zum Rufort und schaltet die Anwesenheit ein. Das Personal leistet die benötigte Unterstützung. Das Personal schaltet die Anwesenheit wieder aus, bevor es den Raum verlässt. Durch das Ausschalten der Anwesenheit wird der „Ruf“ ausgeschaltet. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Abhängig von den technischen Gegebenheiten kann die ausgelöste Rufart „Ruf“ oder „Abzugsruf“ sein. Die Rufart „Abzugsruf“ ist eine technische Neue- rung, die seit 2023 in Rufanlagen von Tunstall verwendet werden kann. Ob an einer bestimmten Buchse ein „Ruf“ oder ein „Abzugsruf“ ausgelöst wird, können Sie feststellen, indem Sie den Stecker eines Rufgerätes abziehen und...
Die Sprechverbindung wird zu dem ComTerminal hergestellt. Das ComTerminal dient als Freisprecheinrichtung. Berücksichtigen Sie, dass die Personen im Zimmer unter Umständen noch nicht wissen, warum Sie in das Zimmer hineinsprechen. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 65
Sie zwischen Stumm. Ihr Mikrofon ist ausgeschaltet. Die beiden Zuständen. Person am Rufort kann Sie nicht hören. Information: Keine Mithörsperre am Rufort. Sie können hören, was im Zimmer gesagt wird. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 66
Das Personal klärt die Situation und steckt bei Bedarf den abgezogenen Stecker wieder ein. Das Personal schaltet die Anwesenheit wieder aus, bevor es den Raum verlässt. Durch das Ausschalten der Anwesenheit wird der Abzugsruf abgestellt. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Üblicherweise sind im WC-Raum Rufgeräte so angeordnet, dass von Waschbecken, WC, Dusche und Badewanne ein Ruf ausgelöst werden kann: Ruftaster/WC Ruftaster/WC mit Abstelltaste Rufzugtaster/WC Rufzugtaster/WC Ruftaste Zugschnur zur Rufauslösung Gummiball zur Rufauslösung durch Zusammendrücken des Balls Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Terminal hergestellt, das sich in dem Zimmer mit Zugang zu dem WC-Raum befindet. Beach- ten Sie, dass die Person im WC-Raum Ihre Stimme wahrscheinlich nicht hören kann, so dass wahrscheinlich kein Gespräch zustande kommt. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 69
Symbol wechseln Sie Stumm. Ihr Mikrofon ist zwischen beiden Zuständen. ausgeschaltet. Information: Keine Mithörsperre in dem Zimmer mit Zugang zu dem WC-Raum. Sie können hören, was in dem Zimmer gesagt wird. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 70
Das Personal geht in den WC-Raum und versorgt die Patientin oder den Patienten. Das Personal stellt den WC-Ruf ab, indem es eine graue WC-Abstelltaste im WC-Raum drückt. Das Personal schaltet die Anwesenheit wieder aus, bevor es das Zimmer verlässt. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
„Klingeln“ an Eingangstüren entgegenzunehmen und den Türöffnungsmechanismus auszulösen. Die Rufart „Tür-Ruf“ wird ausgelöst, wenn eine Person an einer Türsprechstelle „klingelt“, die mit der Rufanlage verbunden ist. Türsprechstelle Ruftaste/Klingel Lautsprecher Mikrofon Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
7.4.3. Tür-Ruf abfragen, Tür öffnen, Tür-Ruf abstellen • Um einen Tür-Ruf abzufragen, tippen Sie auf den Eintrag in der Ruf-Liste. Eine Sprechverbindung zu der Türsprechstelle wird hergestellt. Ein Fenster zu der Sprechver- bindung wird eingeblendet: Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 73
Sie auf RUF ABSTELLEN. TÜR ÖFF- Wenn Sie die Person an der Tür hereinlassen wollen, halten Sie TÜR ÖFFNEN gedrückt, Der Türöffnungsmechanismus ist solange aktiv, wie Sie gedrückt halten. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
= RUFE & SERVICERUFE) • Die ComStation zeigt keine Servicerufe an, sondern nur alle anderen Rufarten (Überschrift der Ruf-Liste = RUFE) • Die ComStation zeigt nur Servicerufe an (Überschrift der Ruf-Liste = SERVICERUFE) Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 75
NUR Rufe für die Zweckbestimmung als Rufanlage: Station 1 Montag 30 März 2024 RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME NUR Serviceruf: Station 1 Montag 30 März 2024 SERVICERUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
7.5.3. Serviceruf abfragen • Um einen Serviceruf abzufragen, tippen Sie auf den Eintrag in der Ruf-Liste. ®lite Eine Sprechverbindung zu dem ausgelösten ePat wird hergestellt. Ein Fenster zu der Sprechverbindung wird eingeblendet: Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 77
Stumm. Ihr Mikrofon ist zwischen beiden Zuständen. ausgeschaltet. Die Person am Rufort kann Sie nicht hören. Information: Keine Mithörsperre am Rufort. Sie können hören, was am ®lite ePat gesagt wird. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Das Servicepersonal leistet die gewünschte Dienstleistung. Das Servicepersonal stellt den Serviceruf ab, indem es 2 Sekunden auf Serviceruftaste ®lite an dem ePat drückt. Die LED der Serviceruftaste erlischt. Der Serviceruf ist abgestellt. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Zur Auslösung dieser Rufarten kann jedes beliebige Rufgerät im Zimmer ausgelöst werden, d.h. Patientenbediengerät am Bett, Ruftaster im Zimmer oder die Ruftaste am ComTerminal. ComTerminal Anwesenheitstaster Anwesenheitskombination mit Rufton Grüne Anwesenheitstaste Personal 1 Gelbe Anwesenheitstaste Personal 2 Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Um einen Notruf 1 oder 2 abzufragen, tippen Sie auf den Eintrag in der Ruf-Liste. Eine Sprechverbindung zu dem ComTerminal am Rufort wird hergestellt. Ein Fenster zu der Sprechverbindung wird eingeblendet: Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 81
Beschreibung der Rufarten im Detail Station 1 Notruf 1 SCHLIESSEN Station 1 Notruf 2 SCHLIESSEN Zimmer-Nr., Rufort Station Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Das Personal leistet die benötigte Unterstützung. Das Personal schaltet die Anwesenheit wieder aus, bevor es den Raum verlässt. Der Notruf 1 bzw. Notruf 2 ist abgestellt, wenn keine Anwesenheit im Zimmer mehr einge- schaltet ist. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Beim Betreten des Zimmers schaltet das Personal die Anwesenheit ein, beim Verlassen des Raumes wieder aus. Hierzu dienen die grüne Anwesenheitstaste für Personal 1 und die gelbe Anwesenheitstaste für Personal 2 im ComTerminal oder in einem abgesetzten Anwesenheitstaster. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 84
Beschreibung der Rufarten im Detail ComTerminal Anwesenheitstaster Anwesenheitskombination mit Rufton Grüne Anwesenheitstaste Personal 1 Gelbe Anwesenheitstaste Personal 2 Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Im WC-Raum befindet sich kein Sprechgerät. Die Sprechverbindung wird zu dem ComTer- minal hergestellt, das sich in dem Zimmer mit Zugang zu dem WC-Raum befindet. Das ComTerminal dient als Freisprecheinrichtung. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 86
Person am Rufort kann Sie hören. Stumm-Taste: Durch Tippen auf das Symbol wechseln Sie Stumm. Ihr Mikrofon ist zwischen beiden Zuständen. ausgeschaltet. Die Person am Rufort kann Sie nicht hören. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 87
Das Personal geht in den WC-Raum und leistet die benötigte Unterstützung. Das Personal stellt den WC-Notruf ab, indem es eine graue WC-Abstelltaste im WC-Raum drückt. Das Personal schaltet die Anwesenheit wieder aus, bevor es das Zimmer verlässt. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
7.8. Diagnostikruf 7.8.1. Auslösung eines Diagnostikrufes Tunstall als Hersteller der Rufanlage bietet spezielle Verbindungsleitungen an, mit denen medizinische elektrische Geräte (sog. ME-Geräte) , z.B. Überwachungsmonitore, an Steckvor- richtungen der Rufanlage in die Buchse für Birntaster eingesteckt werden können. Bei einem Alarm des ME-Gerätes wird ein Diagnostikruf ausgelöst.
7.8.3. Diagnostikruf abfragen • Um einen Diagnostikruf abzufragen, tippen Sie auf den Eintrag in der Ruf-Liste. Eine Sprechverbindung zu dem ComTerminal am Rufort wird hergestellt. Ein Fenster zu der Sprechverbindung wird eingeblendet. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 90
Symbol wechseln Sie Stumm. Ihr Mikrofon ist zwischen beiden Zuständen. ausgeschaltet. Die Person am Rufort kann Sie nicht hören. Information: Keine Mithörsperre am Rufort. Sie können hören, was im Zimmer gesagt wird. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 91
Das Personal versorgt die Patientin bzw. den Patienten und setzt das medizinische elektrische Gerät zurück. Das Personal schaltet die Anwesenheit wieder aus, bevor es den Raum verlässt. Der Diagnostikruf ist abgestellt, wenn keine Anwesenheit im Zimmer mehr eingeschaltet ist. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
In der Regel sind die Alarmtasten nur aktiv, wenn Personal im Zimmer anwesend ist, d.h. wenn Anwesenheit eingeschaltet ist. Hierdurch soll verhindert werden, dass ein Alarm unab- sichtlich von unbefugten Personen ausgelöst wird. Alarmtaster ComTerminal Alarmtaste Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
7.9.3. Alarm abfragen • Um einen Alarm abzufragen, tippen Sie auf den Eintrag in der Ruf-Liste. Eine Sprechverbindung zu dem ComTerminal am Rufort wird hergestellt. Ein Fenster zu der Sprechverbindung wird eingeblendet. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 94
Person am Rufort kann Sie hören. Stumm-Taste: Durch Tippen auf das Symbol wechseln Sie Stumm. Ihr Mikrofon ist zwischen beiden Zuständen. ausgeschaltet. Die Person am Rufort kann Sie nicht hören. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Das Personal trifft die erforderlichen Maßnahmen. Das Personal schaltet die Anwesenheit wieder aus, bevor es das Zimmer verlässt. Der Alarm ist abgestellt, wenn keine Anwesenheit im Zimmer mehr eingeschaltet ist. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Station 1 Brandmeldung SCHLIESSEN BMA1, Lokalisierung der Brandmeldung gemäß Einstellung für Ihre Rufanlage. Station Brandmel- Rufart dung Ohne Funktion, weil keine Sprechverbindung hergestellt wird. Ohne Funktion, weil keine Sprechverbindung hergestellt wird. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Rufanlage abgestellt. Gleichzeitig wird das Fenster geschlossen. Die Brandmeldeanlage sendet eine Meldung an die Rufanlage, wenn die Brandmeldung abgestellt werden soll. Die Brandmeldung wird dann in der Rufanlage automatisch abge- stellt. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
An alle Zimmer Ihrer Station, in denen Personal 2 anwesend ist. Komplette Station An alle Zimmer Ihrer Station. HINWEIS Sie können nur an Ihre Station durchsagen. Sogar bei Stationszusammen- schaltung werden die Durchsagen nur an Ihre Station übertragen. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Alle Personalgruppen Personal 1 Personal 2 Komplette Station DURCHSAGE DURCHSAGE DURCHSAGE DURCHSAGE HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Tippen Sie auf DURCHSAGE für das gewünschte Durchsage-Ziel. Das Durchsagefenster erscheint. Die Sprechverbindung ist hergestellt. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 102
Wenn Sie die Durchsage beendet haben, tippen Sie auf ENDE. Wenn Sie die Durchsage über den Handhörer gesprochen haben, können Sie alternativ einfach den Handhörer auflegen. Die Durchsage ist beendet. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Sie können folgende Ziele anrufen: • Zimmer Ihrer Station • Andere ComStation Ihrer Station • Das ManagementCenter (wenn vorhanden) Außerdem können Sie von anderen ComStations und dem ManagementCenter (wenn vorhan- den) angerufen werden. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Eintrag in der Personal-Liste, siehe Abschnitt 6.4.2: „Personal ansprechen“ (Seite 50). So rufen Sie an: Tippen Sie auf ANRUF im Home-Bildschirm: ANRUF HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Alle möglichen Anrufziele werden aufgelistet. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 106
Liste ein Scrollbalken eingeblendet. Um in der Liste nach unten zu wandern, streichen Sie mit dem Finger auf der Liste nach oben. Tippen Sie auf ANRUF neben dem gewünschten Anrufziel. Das Fenster zur Sprechverbindung erscheint. Die Sprechverbindung ist hergestellt. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 107
Um die Sprechverbindung zu schließen, tippen Sie auf SCHLIESSEN. Wenn Sie das Gespräch mit dem Handhörer geführt haben, können Sie alternativ einfach den Handhö- rer auflegen. Der Anruf ist beendet. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Montag 30 März 2024 Raum (oder Suchwort) 101 ComStation / Station 1 ANRUF / Station 1 ANRUF / Station 1 ANRUF / Station 1 ANRUF / Station 1 ANRUF HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 109
Um die Sprechverbindung zu schließen, tippen Sie auf SCHLIESSEN. Wenn Sie das Gespräch mit dem Handhörer geführt haben, können Sie alternativ einfach den Handhö- rer auflegen. Der Anruf ist beendet. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Liste der Anruf-Ziele Ihrer ComStation markiert. Sobald das Personal am ManagementCenter Zeit hat, stellt es eine Sprechverbindung zu Ihnen her und spricht Sie an. Auf Ihrem Bildschirm erscheint: Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 111
Bei Bedarf, z.B. wenn Sie den Anruf versehentlich ausgelöst haben, können Sie den Anruf abstellen. Hierzu tippen Sie auf ANRUF des markierten Wortes ManagementCenter. Die Markierung verschwindet. Ihr Anruf ist abgestellt. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
140). Erst wenn Sie die Mithörsperre ausschalten, indem Sie auf den das durchgestrichene Mikrofon-Symbol tippen, können Sie von dem Personal am anderen Ende gehört werden. Nach dem Ende des Gesprächs schließt das Personal am anderen Ende die Sprechverbin- dung. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Systemadministrator, wie es bei Ihnen eingestellt ist. Sie können die Stationszusammenschaltungen aktivieren. Gleichzeitig können weitere Stati- onszusammenschaltungen aktiv sein, die Sie nicht beeinflussen können. Wenn eine Stations- zusammenschaltung aktiv ist, sind die entsprechenden Stationen zusammengeschaltet. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Sie können Stationszusammenschaltungen aktivieren oder deaktivieren: • Wenn Sie eine inaktive Stationszusammenschaltung aktivieren wollen, tippen Sie auf diese Stationszusammenschaltung, so dass das Kontrollkästchen ausgewählt wird. Die Stationszusammenschaltung ist sofort aktiv. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 116
Der Vorgang ist abgeschlossen. Wenn für Ihre Station jetzt noch eine Stationszusammen- schaltung aktiv ist, wird in der Statusleiste das Symbol für Stationszusammenschaltung angezeigt: Station 1 Montag 30 März 2024 RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Schichtbetrieb 11.1. Grundwissen zu Schichten Zur Unterstützung der Bereichspflege hat Tunstall das Konzept der Zonen und Schichten entwickelt. Dieses setzt sich zusammen aus Zonen und Schichten. Eine Zone ist ein Teil einer Station, innerhalb dessen Rufe nachgesendet werden. Rufe, die innerhalb der Zone ausgelöst werden, werden nicht an Zimmer der Station nachgesendet,...
Seite 119
Zone 1 Zone 1 Zone 2 Zone 1 Zone 2 Zone 3 Während auf Ihrer Station eine Schicht aktiv ist, finden Sie folgendes Symbol in der Status- leiste des Bildschirms: Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 120
Abbildung 3. Symbol für Schichtbetrieb Station 1 Montag 30 März 2020 RUFE MIT PERSONAL BESETZTE RÄUME Informieren Sie sich bei der Systemadministratorin oder dem Systemadministrator, wie die Schichten auf Ihrer Station festgelegt sind. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Das Optionsfeld der Schicht wird ausgewählt. Die Schicht ist aktiv. Um zum Home-Bildschirm zurückzukehren, tippen Sie auf HOME. Der Vorgang ist abgeschlossen. Wenn eine Schicht aktiv ist, wird in der Statusleiste das Symbol für Schichtbetrieb angezeigt: Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 122
Schicht aktiv war, wird diese deaktiviert. Die Station ist nicht mehr in Zonen eingeteilt. In der Statusleiste wird das Symbol für Stationszusammen- schaltung angezeigt, siehe Abschnitt 10: „Stationszusammenschaltung“ (Seite 113). Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
• Lautstärke des Lautsprechers der Freisprecheinrichtung • Lautstärke des Handhörers • Systemtöne (Rufe, Störungen) Sie können die jeweilige Lautstärke einstellen, wenn diese aktuell ausgegeben wird, oder wenn sich die ComStation im Ruhezustand befindet. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Der Ton ist nicht vollständig ausschaltbar. Er kann nur auf eine Mindestlaut- stärke reduziert werden. Die Einstellungen sind dauerhaft, d.h. diese ändern sich nur, wenn Sie die Einstellung verän- dern. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Stellen Sie die gewünschten Lautstärken durch Verschieben des jeweiligen Reglers ein. Um zum Home-Bildschirm zurückzukehren, tippen Sie auf HOME. Der Vorgang ist abgeschlossen. Die Einstellungen sind dauerhaft, d.h. diese ändern sich nur, wenn Sie die Einstellung verändern. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Dieses Kapitel wendet sich an Technikerinnen und Techniker, die die ComStations Betrieb nehmen. Die ComStation basiert auf einem IP-Tischtelefon der Firma GRANDSTREAM mit angepass- tem Android-Betriebssystem. Die Lichtruffunktionalität ist als App vorinstalliert. Alle anderen Funktionen sind inaktiv (Kiosk-Modus). Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Gerät in Betrieb nehmen 13.1. Lieferumfang Hauptgerät Handhörer Handhörerkabel Netzwerkkabel 12-V-Netzteil Wandhalterung Bildschirm-Reinigungstuch Installationsanleitung für die ComStation Kurzanleitung für die ComStation [10] Dokumente der Firma GRANDSTREAM (nur für technisches Personal!) Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
• Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung oder anderer Wärmestrahlung aus, weil dieses die elektronischen Komponenten und das Kunststoffgehäuse beschädigen kann. • Betreiben Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit Dampfbildung. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Rufanlage spätestens 15 s nach Ausfall der Stromversorgung übernehmen und den Betrieb für mindestens 1 h aufrechterhalten. Der Betreiber hat durch geeignete technische und orga- nisatorische Maßnahmen den sicheren Betrieb auch nach Ablauf von 1 h sicherzustellen. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Gerät an den beiden Schlüssellöchern in der Wandhalterung an der Wand befestigen. Stecker unterhalb der Hörergabel entnehmen und in die Position für Wandmontage wieder einstecken. Stecker in Position Wandmontage (Ansatzstück zeigt nach oben) Stecker in Position Tischaufstellung (Ansatzstück zeigt nach unten) Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 132
Gerät in Betrieb nehmen Hörergabel Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
ANRUF EINSTELLUNGEN HINWEIS Wenn hinter der IP-Adresse (statisch) vermerkt ist, wurde an diesem Gerät eine statische IP-Adresse eingestellt. Diese statische IP-Adresse muss auch im SystemOrganizer für diese ComStation eingetragen sein. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Steckernetzteil. Die Verwendung eines anderen Netzteils kann das Gerät beschädigen. Wenn die Stromversorgung des Gerätes nicht mit PoE oder PoE+ aus einem PoE-Switch erfolgt, das 12-V-DC- Steckernetzteil an den Anschluss und an eine 230-V-Steckdose anschließen. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 135
NICHT aus. Andernfalls könnte die Firmware beschädigt wer- den. Das Gerät fährt hoch. Der Anmeldebildschirm der ComStation -App erscheint automatisch. Die ComStation ist betriebsbereit.. Donnerstag 02 Mai 2024 ANMELDEN Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Rufarten, deren Kontrollkästchen angewählt ist, werden im Betrieb der ComStation angezeigt. Wählen Sie die Kontrollkästchen der Rufarten an, die im Betrieb der ComStation ange- zeigt werden sollen. Um zwischen dem Zustand des Kontrollkästchens zwischen ange- Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 137
Diese Konfigurationseinstellung ist passwortgeschützt, weil sie nur von einer Systemadministratorin oder einem Systemadministrator vorgenom- men werden darf. Das Passwort kann bei Tunstall GmbH erfragt werden. Um zum Home-Bildschirm zurückzukehren, tippen Sie auf HOME. Der Vorgang ist abgeschlossen. Die Überschrift der Ruf-Liste informiert darüber, welche Rufarten angezeigt werden: Rufe für die Zweckbestimmung als Rufanlage und Serviceruf:...
Folgende Ansicht erscheint: EINSTELLUNGEN KONFIGURATION IP-Adresse Steuereinheit Lautstärke 10.40.4.10 (nur zur Information) Störungsakustik Sprache Deutsch Störungsbehandlung Mithörsperre Angezeigte Rufarten Reinitialisieren Information Konfiguration HOME DURCHSAGE ANRUF EINSTELLUNGEN Tippen Sie auf Störungsakustik. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 139
Tippen Sie auf AUS, um die Störungsakustik auszuschalten, oder auf EIN, um die Stö- rungsakustik einzuschalten. Die Störungsakustik wird entsprechend Ihrer Auswahl gesetzt. Die aktuelle Einstellung wird im Fenster KONFIGURATION angezeigt. Um zum Home-Bildschirm zurückzukehren, tippen Sie auf HOME. Der Vorgang ist abgeschlossen. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Das Fenster Setze Mithörsperre erscheint. Tippen Sie auf EIN, um den anfänglichen Status der Mithörsperre auf EIN zu setzen, oder auf AUS, um den anfänglichen Status der Mithörsperre auf AUS zu setzen. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 141
Der anfängliche Status der Mithörsperre wird entsprechend Ihrer Auswahl gesetzt. Die aktuelle Einstellung wird in der Ansicht KONFIGURATION angezeigt. Um zum Home-Bildschirm zurückzukehren, tippen Sie auf HOME. Der Vorgang ist abgeschlossen. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Sprühen Sie eine kleine Menge Desinfektionsmittel auf Bildschirm, Handhörer und ande- re Stellen, die von den Benutzerinnen und Benutzern leicht berührt werden können. Wischen Sie das Gerät mit dem Bildschirm-Reinigungstuch ab. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
• Ausgang: 12 V DC, 1,5 A Umgebungstemperatur: • Transport, Lagerung • -10 °C bis +60 °C • Betrieb • -10 °C bis +60 °C Relative Luftfeuchtigkeit 10 % bis 90 % (nicht kondensierend) Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Dieses Gerät gehört nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Geräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Gebrauchsanweisung • ComStationIP • 00 8803 85, 08/2024 (Rev. 2.0)
Seite 150
Wir definieren Connected Care & Connected Health neu Seit rund 65 Jahren ist Tunstall Healthcare Vorreiter beim Einsatz von Technologie, um Menschen, die Versorgungs- und Gesundheitsinterventionen benötigen, dabei zu unterstützen, unabhängig zu sein. Ziel ist es, Unabhängigkeit und Sicherheit in Einklang zu bringen und eine maßgeschneiderte Unterstützung anzubieten, die den Bedürfnissen des Einzelnen jetzt und in Zukunft gerecht wird.