Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliches Vorgehen - Tunstall ComStationIP Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ComStationIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Rufe bearbeiten
6.3
Grundsätzliches Vorgehen
Rufbearbeitung läuft immer nach dem gleichen Muster ab. Dieses Muster
stellen wir Ihnen hier vor. Danach erklären wir Ihnen, wie Sie es praktisch
durchführen.
IP
An Ihrer ComStation
werden ein oder mehrere Rufe in der Ruf-Liste ange-
zeigt. Diese Rufe bearbeiten Sie nacheinander.
Rufe, um die Sie sich noch nicht gekümmert haben, nennt man frische
Rufe. Die Anzeige dieser Rufe blinkt.
Sie stellen die Sprechverbindung zu einem Rufenden her. Auf dem Bild-
schirm erscheint das Fenster zu der Sprechverbindung. Dieser Anzeige ent-
nehmen Sie Details zu dem Ruf.
Sie sprechen den Rufenden an. Im Gespräch klären Sie, welche Hilfe benö-
tigt wird. Vielleicht genügt ein kurzer Ratschlag. Wenn das nicht ausreicht
oder Sie gar nicht mit dem Rufenden sprechen konnten, z. B. weil er nicht
reagiert, müssen Sie Personal zu Hilfe schicken. Ob dieses Personal zur Per-
sonalgruppe 1 oder 2 gehören soll, hängt von der Situation ab und muss
von Ihnen entschieden werden.
Sie stellen eine Sprechverbindung her zu einem Zimmer, in dem Personal
anwesend ist, und sprechen mit dem Personal.
Es kann sein, dass Sie für eine Rufbearbeitung mehrere Sprechverbindun-
gen herstellen müssen. Das hängt vom Einzelfall ab. Solange der Ruf noch
nicht endgültig erledigt ist, nennt man ihn abgefragten Ruf.
Erst wenn keine weitere Aktion mehr nötig ist, wird der Ruf abgestellt. In
der Regel stellt das Personal den Ruf im Zimmer (durch Betätigen der
IP
Anwesenheitstaste) ab. Die Rufart „Ruf" kann auch an der ComStation
abgestellt werden. Alle anderen Rufarten müssen vor Ort abgestellt wer-
den. Nach Abstellen des Rufes ist die Rufbearbeitung abgeschlossen.
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

76 0605 50

Inhaltsverzeichnis