Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mc-Irx-Lite Und Mc-Irx2 Basisgeräte - Cavotec MC-3 Serie Bedienungsanleitung

Funkfernsteuerungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.1
MC-IRX-LITE und MC-IRX2 Basisgeräte
Das Display auf dem MC-IRX-Lite und MC-IRX Basisgerät ist ein Menü-System, auf dem Sie alle
Betriebsparameter und Service-Informationen anzeigen lassen können.
erfolgt über A, B und SW3, siehe Abbildung.
Während des Normalbetriebs ist das Display in drei Felder unterteilt: eine obere Zeile, eine untere Zeile mit
einem Statusfeld und ein Timerfeld. Die obere Zeile kann außerdem Fehlercodes enthalten.
Meldungen in der oberen Zeile
[..3......0......]
[Error: E003]
[Error: E010]
[Error: E011]
[Micro-control as]
[fatal: ]
Meldungen im Statusfeld
A4:-30 %
Online
Passive
Idle
Locked
Blocked
Im Timerfeld wird die seit dem letzten Wechsel des Betriebsmodus (online/passive/idle/locked/blocked)
abgelaufene Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt:
MAN-07-007 Rev. 16
Reset/Reboot
Beschreibung
Normalbetrieb: Zeigt aktivierte Relais, in diesem Fall Relais Nr. 3 und 10.
Fehler am Funkmodul.
Verbindungsfehler am Aux-Anschluss.
Verbindungsfehler am MUS-Bus.
Keine Verbindung zu einem Steuergerät und kein Bord-Relais aktiv.
Es liegt ein schwerer Fehler vor.<msg> ist eine Fehlerbeschreibung im Statusfeld in
Textform. Schalten Sie die Stromversorgung aus und ein. Wenn die Meldung erneut
erscheint, wenden Sie sich an CMC.
Beschreibung
Aktivster analoger Ausgang. In diesem Fall Kanal 4 mit Ausgangswert -30 %.
Normalbetrieb, Basisgerät kommuniziert mit einem Steuergerät.
Basisgerät kommuniziert mit einem Steuergerät, aber das Stopp-Relais ist spannungsfrei.
Möglicherweise durch zu geringe Versorgungsspannung. Die Anlage kann im Passiv-
Modus nicht betrieben werden.
Basisgerät hat keine Verbindung zu einem Steuergerät.
Wenn für ein Basisgerät mehrere Steuergeräte konfiguriert sind, kommuniziert das
Basisgerät mit dem ausgewählten Steuergerät und sucht nicht nach weiteren
Steuergeräten (First-come first-serve).
Basisgerät kommuniziert mit einem Steuergerät, ist aber aufgrund einer SoftPLC-Funktion
inaktiv (z.B. Startschalter ist nicht aktiviert).
Bedienungsanleitung MC-3 Serie
Display MC-IRX-Lite
SW3 Auswahl Menü
A (SW1 – Selektion)
B (SW2 – zurück)
Die
Navigation durch das Menüsystem
01:43:12
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-3100Mc-3200Mc-3300Mc-3-5Mc-3-6Mc-3-7

Inhaltsverzeichnis