Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Und Sperrung Von Steuergeräten In Systemen Mit Mehreren Steuergeräten; Aktivitätsprüfung - Cavotec MC-3 Serie Bedienungsanleitung

Funkfernsteuerungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1.5
Auswahl und Sperrung von Steuergeräten in Systemen mit mehreren Steuergeräten
In Systemen, bei denen der Bediener das Basisgerätes über zwei oder mehr Steuergeräte steuern kann, sollte
der Bediener das aktive Steuergerät bewusst auswählen und freigeben, um die Maschine sicher steuern zu
können.
SIL 3/PL e-Systeme (auch verfügbar an anderen Systemen) werden über Freigabetaster an den Steuergeräten
konfiguriert. Ein Steuergerät ist am Basisgerät gesperrt, bis der Freigabetaster am Steuergerät aktiviert wird.
Wenn der Freigabetaster am Steuergerät aktiviert wurde, ist das Basisgerät getrennt und meldet sich am
ersten eingeschalteten Steuergerät an.
Bei Systemen, die mit VERRIEGELUNG/FREIGABE konfiguriert wurden, bleibt das Steuergerät am Basisgerät
angemeldet, auch wenn es am Basisgerät zu einem Stromausfall kommt. Bei anderen Systemen trennt das
Basisgerät die Verbindung bei einem Stromausfall.
Ein Basisgerät kann direkt vom Steuergerät entriegelt werden:
1. Auf der Leiterplatte von MC-IRX-LITE auf A (SW1) drücken. Der Knopf befindet sich unterhalt der LCD.
Auf dem Display erscheint 1: System
2. Auf A (SW1) drücken. Auf dem Display erscheint 10: Verriegelung lösen
3. Auf A (SW1) drücken und den Knopf gedrückt halten, dabei SW3 eine Stufe nach rechts drehen,
anschließend Schalter A loslassen. Das Basisgerät fährt nun hoch und wird vom Steuergerät
abgekoppelt.
Eine Abbildung des MC-IRX-LITE-Moduls mit den entsprechenden Schaltern befindet sich in 7.2.1.
7.1.6
Aktivitätsprüfung
Aus Sicherheitsgründen können alle Funktionen oder nur Funktionsbereiche einer Aktivitätsprüfung
unterzogen werden. Dabei muss der Schalter/Joystick vor Einschalten des Steuergeräts in die Neutralstellung
gebracht werden.
Standardmäßig wird für alle Funktionen eine Aktivitätsprüfung durchgeführt. Bei allen SIL 3/PL e-zertifizierten
Systemen werden sämtliche sicherheitsrelevanten Funktionen einer Aktivitätsprüfung unterzogen.
7.1.7
Frequenzwahl
Systeme der Serie MC-3 sind mit automatischer oder manueller Frequenzwahl erhältlich.
Systeme mit automatischer Frequenzwahl durchsuchen 2 bis 8 festgelegte Frequenzen nach einer freien
Frequenz (nicht belegt/mit geringem Rauschen).
Bei allen Systemarten (je nach Elektronik im Steuergerät) kann die Frequenz manuell eingestellt werden. Auf
dem Steuergerät befindet sich zu diesem Zweck ein Frequenzwahlschalter oder ein Drehschalter zur Anwahl
der nächsten, im System einprogrammierten Frequenz. Das Basisgerät sucht automatisch nach der Frequenz
des Steuergerätes. Diese Funktion wird empfohlen, wenn die Verbindung zum Basisgerät gestört ist oder
häufig unterbrochen wird. Beim Frequenzwechsel stellen sich alle Ausgänge kurzzeitig in die Neutralstellung.
Das System startet erneut, wie in Kapitel 7.1.1. beschrieben. Nach dem Aus- und Einschalten, startet das
System entweder mit einer vorher festgelegten Frequenz oder mit der zuletzt gewählten Frequenz, je nach
Systemkonfiguration.
MAN-07-007 Rev. 16
Bedienungsanleitung MC-3 Serie
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-3100Mc-3200Mc-3300Mc-3-5Mc-3-6Mc-3-7

Inhaltsverzeichnis