Wichtige Hinweise
• Ihr Sicherheitssystem ist sehr einfach zu bedienen. Sie sollten es bei jedem Verlassen der überwachten Räume einschalten.
• Lassen Sie Ihren Handsender nie unbeaufsichtigt herumliegen.
• Bewahren Sie immer einen Ersatz-Handsender an einem geheimen Ort auf.
• Falls ein Gerät Ihres Systems abhanden gekommen ist, gestohlen oder manipuliert wurde, benachrichtigen Sie
unverzüglich Ihren Fachhändler für Sicherheitstechnik („Facherrichter").
• Behandeln Sie die Zugangscodes für die Bedienteile Ihres Sicherheitssystems absolut vertraulich.
• Überwachen Sie nicht bewohnte Bereiche nach Möglichkeit durch eine Teil-Scharfschaltung.
Bei Abwesenheit
• Schließen Sie alle Kontakte (Fenster und Türen) des überwachten Objekts.
• Schalten Sie Ihr Sicherheitssystem ein.
• Überprüfen Sie gegebenenfalls die Störungsmeldungen oder offen gebliebene Kontakte (Fenster/Türen).
Bei längerer Abwesenheit
• Achten Sie darauf, dass alle Kontakte (Fenster und Türen) des überwachten Objekts geschlossen sind.
• Testen Sie Ihr Sicherheitssystem, indem Sie einen Einbruch simulieren.
• Schalten Sie das Sicherheitssystem ein.
Wichtiger Hinweis
Wenn Ihr Sicherheitssystem mit einem Übertragungsgerät (in der Zentrale oder separat) ausgerüstet ist, kann Ihr
Fachhändler für Sicherheitstechnik (Errichter) per Fernwartung auf Ihr System zugreifen. Auf diese Weise kann er:
- Wartungsarbeiten durchführen,
- Einstellungen Ihres Systems/Parameter ändern,
- Software für Ihr Übertragungsgerät aus dem Internet herunterladen.
Der Errichter ist gehalten, die Bedingungen für diese Art des Zugriffs gemeinsam mit Ihnen vertraglich festzulegen.
Hinweis
Die von Daitem vertriebenen Übertragungsgeräte arbeiten auf der Grundlage von Telekommunikationsnetzen (öffentliche
Telefonnetze, Mobilfunknetz, GSM, Internet etc.). Eine Nichtverfügbarkeit dieser Netze kann eine Nichtverfügbarkeit der
Alarmübertragung zur Folge haben. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für solche Situationen, auf die er keinen
Einfluss hat, und keine Haftung für nachteilige Folgen, die sich aus einer solchen Situation für den Benutzer ergeben können.
Bestimmte Funktionen des Systems sind nur verfügbar, wenn die Software der Zentrale die Version 2.0.0 oder höher hat.
Geben Sie auf der Tastatur Ihrer Zentrale
Ihre Anregungen sind immer willkommen
Falls Sie Verbesserungsvorschläge zu unseren Bedienungsanleitungen oder Anregungen zu unseren Produkten haben,
würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese schriftlich mitteilen. Folgendermaßen können Sie mit uns Kontakt aufnehmen:
• Postanschrift:
Atral-Secal GmbH, Service Daitem,
Postfach 100 347, D-69443 Weinheim
• E-Mail:
info@daitem.de
EINSATZ DER GERÄTE
Die von Daitem vertriebenen Produkte dienen der Überwachung und dem Schutz von privaten oder gewerblichen Objekten
sowie der Sicherheit von Personen. Dabei müssen die Grenzen der technischen Möglichkeiten und eventuelle Einschrän-
kungen durch räumliche Gegebenheiten berücksichtigt werden. Diese werden in der technischen Dokumentation von Daitem
beschrieben und durch Ihren Fachhändler aufgezeigt.
CE-KENNZEICHNUNG UND RICHTLINIEN
Die von Daitem vertriebenen Produkte erfüllen die grundlegenden Anforderungen der entsprechenden europäischen
Richtlinien. Mit der CE-Kennzeichnung wird die Übereinstimmung der Produkte mit diesen Richtlinien und Normen bestätigt,
in denen die einzuhaltenden technischen Spezifikationen geregelt werden.
Ihr Fachhändler hält die Bedingungen für die vertragliche Garantie und die Angaben zum Kundenservice des Herstellers für Sie bereit.
Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (anzuwenden in Ländern der Europäischen Union und anderen Ländern Europas, die
einem Sammelsystem angeschlossen sind). Dieses auf dem Produkt oder der Verpackung angebrachte Symbol verweist darauf, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Es muss an einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden. Indem Sie die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts gewährleisten, tragen Sie dazu bei, Folgeschäden für Mensch und
Umwelt zu vermeiden. Weiter führende Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Müllsammelstelle
oder in der Verkaufsstelle, bei der Sie das Produkt erworben haben.
Haupt-Code
(Werkseinstellung: 0000)
2
ein, um die Software-Version zu überprüfen.