XEVA200
TIC Schaltkarte
01
Sicherheitshinweise
Installation und Montage von Elektro-
geräten dürfen nur von Elektrofachkräften
e
durchgeführt werden.
y
Die in den jeweiligen Ländern geltenden
Unfallverhütungsvorschriften müssen
eingehalten werden.
Bei Nichtbeachtung der Installations-
hinweise können Schäden am Gerät,
Brände oder andere Gefahren entstehen.
Bitte beachten Sie bei Installation und
Einbau der Kabel die Vorschriften und
geltenden Normen für SELV-Stromkreise.
Schalten Sie die Anlage vor jedem Eingriff
am Gerät oder an der Last aus.
Denken Sie auch an alle Leistungsschalter,
die potentiell gefährliche Spannungen für
das Gerät oder die Last liefern.
Stromschlaggefahr.
•
Für die Montage der TIC-Karte
muss die Ladestation von der
Stromversorgung getrennt
werden.
•
Konsultieren Sie vor jedem
Eingriff an einer Ladestation
das Wartungshandbuch.
•
Das Gerät darf nur von einem
Elektroinstallateur gemäß den
Installationsstandards des
jeweiligen Landes installiert
werden.
•
Befolgen Sie die Installations-
regeln für SELV-Stromkreise.
Entsorgung dieses Produkts
(Elektro- und Elektronikaltgeräte)
(Anwendbar in den Ländern der Europäischen
Union und in den anderen europäischen
Ländern, die über Systeme für die getrennte
Abfallsammlung verfügen).
Dieses Symbol auf dem Produkt oder seinen
Unterlagen weist darauf hin, dass es am
Lebensende nicht im Hausmüll entsorgt
werden darf. Um die unkontrollierte Ablage-
rung von Abfällen, die die Umwelt oder die
menschliche Gesundheit schädigen können,
zu verhindern, müssen diese von anderen
Abfallarten getrennt und verantwortungs-
bewusst recycelt werden.
Sie fördern so die nachhaltige Wiederver-
wendung von Materialressourcen. Private
Verbraucher sollten sich an Ihren Händler,
bei dem Sie das Produkt erworben haben,
oder an ihre Kommunalverwaltung wenden,
um in Erfahrung zu bringen, wie dieses Pro-
dukt umweltgerecht entsorgt werden kann.
Unternehmen sollten sich an Ihre Lieferanten
wenden und die allgemeinen Geschäftsbe-
dingungen der Kaufverträge prüfen.
Das Produkt darf nicht mit anderen Gewerbe-
abfällen entsorgt werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die
Installation der TIC-Karte
Elektronische Bauteile wie
die TIC-Karte können bei der
Entnahme aus der Verpackung
durch elektrostatische Entladun-
gen (ESD) beschädigt werden.
Für das korrekte Einsetzen Ihrer
TIC-Karte empfehlen wir, wie
folgt vorzugehen:
•
Halten Sie die Karte am Rand,
damit Sie die empfindlichen
Bauteile nicht berühren.
•
Tragen Sie während der
Handhabung der Karte ein
Antistatikband, um Beschädi-
gungen an dieser zu vermeiden.
Sollten Sie kein Antistatikband
besitzen, berühren Sie vor
Handhabung der Karte eine
geerdete Metalloberfläche,
um die statische Elektrizität
Ihres Körpers zu entladen.
Berühren Sie die Metallflä-
che während der gesamten
Handhabung in regelmäßigen
Abständen.
•
Bewahren Sie die TIC-Karte
in ihrer ESD-Verpackung
oder auf einer antistatischen
Fläche auf, solange sie nicht
installiert ist.
Produktbeschreibung
Bei der Karte XEVA200 (TIC) handelt es sich
um ein Gateway, das den Austausch von
Zähldaten zwischen einem elektronischen
Energiezähler der vorigen oder neuen Gene-
ration und einer Ladestation der Marke Hager
ermöglicht.
Die Karte übermittelt den elektrischen Verbrauch
in Echtzeit an die Ladestation, sodass das
dynamische Aufladen des Fahrzeugs gesteuert
werden kann (Anpassung des Ladestroms
des Fahrzeugs je nach Verbrauch im Haushalt).
Die TIC-Karte empfängt die Daten der elek-
tronischen Zähler oder des TIC-Simulators
XEV304 bzw. XEV305 und überträgt sie an
den Controller der Ladestation.
1. Ihr Kunde verfügt über einen neue Generation-
Energiezähler:
In diesem Fall kann eine Drahtverbindung
über ein Kabel zur Fernablesung zwischen
dem Zähler und der TIC-Karte hergestellt
werden.