Herunterladen Diese Seite drucken

Fransgard HZ-2300 Bedienungsanleitung Seite 6

Rücke zange

Werbung

ANKOPPELN der RÜCKEZANGE
Wenn die Rückezange in der normale Lagerungsstellung auf dem Stützbein und der Zange
liegt, passiert das Koppeln folgendermaßen:
1.
Den Traktor vorsichtig an der Rückezange rückwärts fahren und die Zugdiechseln so
zu positionieren, dass sie sich mit den Zugössen der Befestigungslappen der
Rückezange auf einer Höhe befinden. Den Traktor so rückwärts fahren, dass die
Zugbolzen eingestellt werden können. Die Splinte in den Zugbolzen einstellen. Sind
die
Zugdeichseln mit Schnellkupplungsanschlüssen versehen, sind deren Köpfe an den
Zugössen anzubringen und den Traktor so rückwärts fahren, dass sich die Köpfe in
die
Schnellkupplungsfugen einpassen, die Zugdeichseln so weit aufheben bis die
Schlösser Schnellkupplungsanschlüsse festgefahren sind. Die Verriegelung
überprüfen.
2.
Die Schubstange anbringen.
3.
Die Rückezange aufheben, mit seitlichen Schwenkungen vorsichtig sein, weil es im
Schwenkungszylinder Luft gibt, die eine unabsichtliche Bewegung verursachen kann.
Die Seitenbegrenzer der Hebearme des Traktors so justieren, dass die Rückezange
an der Mittenlinie liegt und sie verriegelt.
4.
Das Stützbein der Rückezange in seine obere Position aufheben und es dahin
verriegeln.
5.
Die Rückezange mit Standardausrüstung. Die Hydraulikschläuche der Rückezange an
die Hydraulikausgänge des Traktors anschließen. Die Steuerung des Rahmen wird an
einen 2-wirkenden, mit Shockventilen und einer "schwimmenden" Position
ausgerüsteten Ventilblock angeschlossen.
Das Drücken der Zange wird an einen 2-wirkenden Ventilblock angeschlossen.
6.
Sichern, dass die Verstellhebel des Ventilblocks frei beweglich in mittlerer Stellung
befinden. Den Ausgang der Hydraulik einschalten.
7.
Dafür sicher sein, dass es genügend Platz an den Seiten der Rückezange gibt.
befindet sich Luft in den Zylindern der Rückezange, wobei herkommt, dass besonders
eine Drehungsbewegung des Rahmens sich unbeherrscht bewegen kann, bis der
Zylinder sich mit Öl gefüllt worden ist.
8.
Die Drehungsbewegung des Rahmen vorsichtig mit der Hydraulik einige Male von
einer Endstellung bis zu der anderer bewegen, damit die Luft aus den Zylindern
entweicht. Die gleiche Maßnahme dem Presszylinder der Zangen auch ausführen.
9.
Überprüfen, dass die Hydraulikschläuche zu nieder in keiner Arbeitsstellung zu hängen
bleiben. Auch eine mögliche Haftung der Schläuche an den Konstruktionen des
Traktors oder der Rückezange überwachen. Beim Bedarf die Schläuche bündeln und
befestigen.
- 4 -
Es

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

10502029