7 Einrichtung
7.1 Einrichtung mit Router
1. Kabel wie in
"Anschließen der Kabel"
2. wibutler-App auf dem Smartphone / Tablet herunterladen und installieren
3. Smartphone oder Tablet mit dem WLAN des Routers verbinden
4. wibutler-App starten
5. die wibutler-App führt dich dann durch die weiteren Schritte
7.2 Einrichtung ohne Router
Solltest du keine Möglichkeit haben, den wibutler pro in ein bestehendes Netzwerk per
LAN-Kabel einzubinden, kannst du ihn trotzdem in Betrieb nehmen und Geräte anlernen. Hierfür
erstellt der wibutler pro seinen eigenen Access Point, auf den man dann mit dem Smartphone /
Tablet zugreifen kann.
1. wibutler pro wie in
anschließen
2. wibutler-App auf dem Smartphone / Tablet herunterladen, installieren und starten
3. auf der Startseite unten auf "Du findest deinen wibutler pro nicht oder möchtest einen
neuen einrichten?" tippen
4. "wibutler pro (2. Gen.)" wählen
5. die wibutler-App führt dich dann durch die weiteren Schritte
Ist der wibutler pro im Access Point-Modus, hat er keinen Internetzugriff, man kann ihn also nicht
aus der Ferne erreichen und auch keine Firmware-Updates durchführen.
Da der Access Point-Modus nicht für den Dauerbetrieb gedacht ist, wird er nach 12 Stunden
automatisch deaktiviert. Um ihn manuell zu deaktivieren, halte den Service-Button für 3s
gedrückt, bis die darüberliegende Service-LED weiß leuchtet.
Tipp: Um in den Access Point-Modus zu gelangen, werden die Informationen auf der Service Card
benötigt, die deinem wibutler pro beiliegt.
Bedienungsanleitung – wibutler pro (2. Gen.)
anschließen
"Anschließen der Kabel"
mit dem Netzteil an das Stromnetz
10