Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIR K 3 Serie Benutzerhandbuch Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Betrieb
11.10.2.2 Erläuterung
Bereich Kameramodus: Die Kamera verfügt über einen Kameramodus: Standardmodus.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 11.3 Standardmodus, Seite 18.
Bereich Trigger-Taste: Die Kamera verfügt über eine Trigger-Taste. Mit den Einstellungen
im Bereich Trigger-Taste können Sie die Funktion der Trigger-Taste auswählen. Sie wäh-
len, was passiert, wenn Sie die Trigger-Taste drücken (kurze Betätigung) und wenn Sie
sie halten (lange Betätigung).
• Keine Funktion, Keine Funktion: Wählen Sie diese Option, um der Trigger-Taste keine
Funktion zuzuweisen. Beim Drücken der Trigger-Taste geschieht nichts.
• Keine Funktion, Bild einfrieren: Wählen Sie diese Option, wenn beim Drücken und
Halten der Trigger-Taste das Bild eingefroren werden soll. Wenn Sie die Trigger-Taste
loslassen, bewegt sich das Bild wieder. Bei kurzem Drücken der Trigger-Taste ge-
schieht nichts.
• Keine Funktion, Video aufnehmen (nicht zutreffend für FLIR K33): Wählen Sie diese
Option, wenn die Kamera beim Drücken und Halten der Trigger-Taste ein Video auf-
nehmen soll. Die Aufnahme stoppt beim Loslassen der Trigger-Taste. Bei kurzem
Drücken der Trigger-Taste geschieht nichts.
• Bild speichern, Keine Funktion (nicht zutreffend für FLIR K33): Wählen Sie diese Op-
tion, wenn die Kamera bei kurzem Drücken der Trigger-Taste ein Bild speichern soll.
Beim Drücken und Halten der Trigger-Taste geschieht nichts.
• Bild speichern, Bild einfrieren (nicht zutreffend für FLIR K33): Wählen Sie diese Op-
tion, wenn die Kamera bei kurzem Drücken der Trigger-Taste ein Bild speichern und
beim Drücken und Halten der Trigger-Taste das Bild einfrieren soll. Lassen Sie die Ta-
ste los, kehrt das Bild in den Livemodus zurück.
• Bild speichern, Video aufnehmen (nicht zutreffend für FLIR K33): Wählen Sie diese
Option, wenn die Kamera bei kurzem Drücken der Trigger-Taste ein Bild speichern
und beim Drücken und Halten der Trigger-Taste ein Video aufnehmen soll. Wenn Sie
die Trigger-Taste loslassen, wird die Videoaufnahme gestoppt.
• Aufz. ein/aus, Keine Funktion (nicht zutreffend für FLIR K33): Wählen Sie diese Op-
tion, wenn die Kamera beim Drücken der Trigger-Taste ein Video aufnehmen und
beim erneuten Drücken der Trigger-Taste die Videoaufnahme stoppen soll. Wenn Sie
die Trigger-Taste drücken und halten, geschieht nichts.
• Durchgehende Aufz. (Trigger deaktiviert) (nicht zutreffend für FLIR K33): Wählen Sie
diese Option, wenn die Kamera beim Anschalten eine durchgehende Videoaufzeich-
nung starten soll. Die Aufzeichnung kann nicht angehalten werden. Wenn Sie die Trig-
ger-Taste drücken, geschieht nichts.
Bereich Grundverstärkungsmodus:
• Automatischer Grundverstärkungsmodus: Auswählen, damit die Kamera je nach Bild-
temperatur zwischen dem hohen und dem niedrigen Empfindlichkeitsbereich wech-
selt. Die Kamera wechselt bei einer Temperatur von 150°C zwischen den beiden
Modi.
• Geringer Grundverstärkungsmodus: Auswählen, damit die Kamera nur im niedrigen
Empfindlichkeitsbereich arbeitet. Dies hat den Vorteil, dass die Kamera keine Inhomo-
genitätskorrektur (NUC) durchführt, wenn ein Objekt mit Temperatur über 150°C im
Bild erscheint. Nachteile sind allerdings eine niedrigere Empfindlichkeit und mehr
Signalrauschen.
Bereich Temperatureinheit: Um eine andere Temperatureinheit auszuwählen, klicken Sie
auf Celsius oder auf Fahrenheit.
Bereich Thermal indication:
• Digital readout only: Auswählen, um die Temperaturinformationen im Bild nur als Tem-
peratur des Messpunkts anzeigen zu lassen. In Modi mit automatischer farblicher
Darstellung der Wärme bleibt die Farbgebung im Bilde bestehen, doch das statische
Hinweissymbol für die Farbverteilung wird nicht angezeigt.
• Reference bar: In Modi mit farblicher Darstellung der Wärme zeig im Bereich Wärme-
anzeige eine senkrechte Referenzleiste die Farbverteilung für die Temperaturen an.
Dieses statische Symbol zeigt an, wie Temperaturen durch Farbe im jeweiligen
#T810170; r. AE/41951/41971; de-DE
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis