18. Unter ungünstigen Bedingungen kann aus dem Akku Flüssigkeit austreten – vermeiden Sie jeglichen Kontakt
mit dieser Flüssigkeit. Im Fall eines Kontakts reinigen Sie die betroffenen Stellen mit Wasser. Bei Kontakt mit
den Augen einen Arzt aufsuchen. Die aus den Akkus austretende Flüssigkeit kann Reizungen oder Verbren-
nungen verursachen.
19. Die elektrischen Geräte von Pellenc nur mit den hierfür vorgesehenen Akkus betreiben. Bei Verwendung ande-
rer Akkus besteht Verletzungs- und Brandgefahr.
20. Nur mit dem vom Hersteller angegebenen Ladegerät laden. Ein für einen bestimmten Akkutyp geeignetes
Ladegerät kann bei Verwendung für eine anderen Akku eine Brandgefahr darstellen.
21. Den Akku nur für den ursprünglichen Verwendungszweck nutzen (Verwendung ausschließlich für Pel-
lenc-Geräte).
22. Nach abgelaufener Lebensdauer den Akku gemäß den Abfallentsorgungsvorschriften an den zugelassenen
Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde, zum Recycling zurückgeben.
23. In diesem empfindlichen Gehäuse befindet sich eine Elektronikplatine und Lithium.
2.3. SICHERHEITSMAßNAHMEN FÜR DIE VERWENDUNG DES PELLENC-LADEGERÄTS
1.
Während des Betriebs kann das Gerät eine Temperatur von 60 °C erreichen. Es dürfen sich keine brennbaren
Gegenstände in einem Abstand von 1,5 Metern vom Gerät und dem Akku befinden.
2.
Das Gerät für Kinder unzugänglich auf einer nicht brennbaren Halterung anbringen.
3.
Die Kühlung nicht behindern.
4.
Das Ladegerät ist zum Aufladen des Akkus bestimmt. Keine nicht aufladbaren Batterien aufladen.
5.
Der Aufladeort muss mit einem funktionsfähigen Feuerlöscher der Klasse D (für Metallbrände) ausgestattet
sein.
6.
Sollte das Ausgangskabel durchtrennt oder beschädigt sein, um jegliche Gefahr zu vermeiden, das vollständige
Ladegerät zum zugelassenen Fachhändler, bei dem das Gerät gekauft wurde, zurückbringen.
7.
Nur mit dem vom Hersteller angegebenen „PELLENC"-Ladegerät laden. Ein für einen bestimmten Akkutyp
geeignetes Ladegerät kann bei Verwendung für eine anderen Akku eine Brandgefahr darstellen.
8.
Das Ladegerät ist dafür ausgelegt, Akkus von Pellenc aus Lithium aufzuladen.
9.
Er darf nicht für andere Zwecke verwendet werden.
10. Kinder müssen überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Ladegerät spielen.
11. Sicherstellen, dass das Kabel nicht eingeklemmt ist und keine heißen Oberflächen oder scharfe Kanten berührt.
12. Beim Aufladen für ausreichende Belüftung sorgen.
13. Niemals das Ladegerät bedecken. Das Ladegerät darf nicht im Freien verwendet werden.
14. Achtung, den Stecker nicht mit Wasser in Verbindung bringen.
15. Niemals einen beschädigten Akku aufladen.
16. Der Netzanschluss muss den nationalen elektrischen Bestimmungen entsprechen.
17. Vor der Verwendung die Verkabelung des Ladegeräts überprüfen. Niemals das Ladegerät verwenden, wenn
die Kabel beschädigt sind.
18. Beim Aufladen des Akkus das Ladegerät auf eine nichtbrennbare Oberfläche stellen und 1,5 m von brennbaren
Gegenständen entfernt.
PELLENC-GERÄTEAKKU ULIB 150
56_158889-B
7