Ladegerätetyp
Ladegerät CB5004HV2 (0,4 A)
Ladegerät CB5010HV (1 A)
Wichtig
Durch den Adapter (Art.-Nr. 152147) wird die Kompatibilität zwischen dem Ladegerät CB5010HV und dem
Akku 150 gewährleistet.
4. INBETRIEBNAHME
4.1. EIN- UND AUSSCHALTEN DES AKKUS
Stromversorgung einschalten
1.
Wenn das MMS-Display ausgeschaltet ist, die Ein-/
Ausschalttaste (1) drücken, um den Akku aus dem
Standby-Modus zu holen.
Anmerkung
Das MMS-Display (2) zeigt die verbleibende
Akku-Kapazität an und die Betriebskontroll-
leuchte (3) bleibt beim Verlassen des Stand-
by-Modus aus.
2.
Die Ein-/Ausschalttaste (1) drücken.
Ausschalten der Spannungsversorgung
• Die Ein-/Ausschalttaste (1) drücken.
Anmerkung
Die Betriebskontrollleuchte (2) leuchtet, wenn der Akku eingeschaltet ist und erlischt, wenn er ausgeschaltet
wird.
4.2. MMS-DISPLAY
Der Akku ist mit einem MMS-Display ausgestattet, das die noch verbleibende Kapazität des Akkus anzeigt. Die
Kapazität wird in Prozent angezeigt.
• Wenn die Ladezustandsanzeige 99 % anzeigt, ist der Akku vollständig geladen.
• Wenn die Ladezustandsanzeige nach einem Arbeitstag einen Wert > 55 % anzeigt, muss der Akku für einen
weiteren Arbeitstag mit gleichen Tätigkeiten nicht neu geladen werden.
• Wenn die Ladezustandsanzeige 00 % oder einen diesem sehr nahen Wert anzeigt, muss der Akku sofort aufge-
laden werden.
10
PELLENC-GERÄTEAKKU ULIB 150
56_158889-B
Prozentualer Lade-
zustand Akku 150
Ladedauer Akku 150
70 %
100 %
70 %
100 %
6 Std.
9,5 Std.
2,5 Std.
4,5 Std.