Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SKF Vibracon
Einstellbarer Stahlblock
Installationsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SKF Vibracon

  • Seite 1 SKF Vibracon Einstellbarer Stahlblock Installationsanleitung...
  • Seite 2 1x 2x Erforderliche Werkzeuge und Teile. Die Teile im Kunststoffbeutel sind keine SKF Produkte, aber als Montagesatz bestellbar. Kartons und Beutel erst direkt vor der Verwendung öffnen.
  • Seite 3 Target + 0,1 mm / 0.004” Ziel + 0.1 mm Beim Anziehen der Ankerbolzen wird der Gesamtblock leicht komprimiert. Die Komponente ist daher mit einer Zugabe von 0.1 mm zu montieren.
  • Seite 4 Unterseite der Grundplatte (Fuß) mit einem Tuch reinigen.
  • Seite 5 Oberseite der Kopfplatte der Stütze mit einem Tuch reinigen.
  • Seite 6 Sichtprüfung der Unterseite der Grundplatte. Sie muss frei von Schäden, Schmutz und Rost sein. Lackieren wird nicht empfohlen, da der Lack die Klemmkraft der Ankerbolzen mindern kann.
  • Seite 7 Sichtprüfung der Kopfplatte. Sie muss frei von Schäden, Schmutz und Rost sein. Lackieren wird nicht empfohlen, da der Lack die Klemmkraft der Ankerbolzen mindern kann.
  • Seite 8 Die Blockhöhe an allen Montagestellen messen.
  • Seite 10 Der SKF Vibracon Block ist in einen Kunststoffbeutel eingepackt, der vor Korrosion schützt.
  • Seite 11 Die Oberseite des SKF Vibracon Blocks mit einem sauberen Lappen abwischen.
  • Seite 12 Die Unterseite des SKF Vibracon Blocks mit einem sauberen Lappen abwischen.
  • Seite 13 SKF Vibracon Block von der Seite einführen und zur Bohrung für den Ankerbolzen schieben.
  • Seite 14 Der Block muss genau über der Bohrungsmitte sitzen.
  • Seite 15 Block so montieren, dass die Chargennummer gut ablesbar ist. Die Chargennummer sollte nach außen zeigen.
  • Seite 16 Der untere Ring des SKF Vibracon Blocks muss vollständig (über die gesamte Fläche) auf der Stützkonstruktion aufliegen.
  • Seite 17 MAX 25% 100% Der Fuß der Komponente muss zu mindestens 75% auf der Kopfplatte des SKF Vibracon Blocks aufliegen.
  • Seite 18 Durch vorsichtiges Rütteln die Stabilität der Verbindung prüfen.
  • Seite 19 0.05 mm / 0.002” Mit einer Fühlerlehre (0,05 mm) die Ebenheit der gesamten Kontaktfläche kontrollieren.
  • Seite 20 Den mittleren Ring einstellen. Dazu zwei Stäbe in die Bohrungen am Außendurchmesser des mittleren und des unteren Rings stecken und anziehen. SKF empfiehlt die Verwendung des SKF Einstellwerkzeugs SMAT, welches in mehreren Größen erhältlich ist. Alle Stellen mit dem gleichen Moment anziehen.
  • Seite 21 0.05 mm / 0.002” Die SKF Vibracon Kopfplatte muss über die gesamte Fläche die Fußunterseite der Komponente berühren. Den Winkel der Kopfplatte ggf. anpassen.
  • Seite 22 Alle Verbindungen sorgfältig sichtprüfen. Dazu nach Möglichkeit eine Taschenlampe o.ä. verwenden.
  • Seite 23 Kugelscheiben Spherical washer empfohlen recommended Ankerbolzen einsetzen (möglichst von unten nach oben). SKF empfiehlt die Verwendung von SKF Kugelscheiben.
  • Seite 24 Stellschrauben lösen. Das gesamte Gewicht der Komponente wirkt jetzt auf die SKF Vibracon Blöcke. Die Ankerbolzen erst anziehen, NACHDEM die Stellschrauben gelöst worden sind!
  • Seite 25 Ankerbolzen in der Reihenfolge und der Anzahl der Umdrehungen anziehen, die vom Hersteller angegeben wurden.
  • Seite 26 Erstes Anziehen: 25% des Anzugsmoments First run: 25% of tightening torque Zweites Anziehen: 50% des Anzugsmoments Second run: 50% of tightening torque Drittes Anziehen: 100% des Anzugsmoments Third run: 100% of tightening torque Falls vom Hersteller keine Angaben zur Anzahl der Umdrehungen vorliegen, sollten mindestens drei Umdrehungen erfolgen.
  • Seite 27 Within target Innerhalb des Ziels Kontrollieren, dass die Ausrichtung der Komponente innerhalb der Zieltoleranz liegt. Ist das nicht der Fall, die Ankerbolzen wieder lösen. Mit den Stellschrauben die Komponente neu ausrichten und alle Schritte ab Schritt 18 wiederholen.
  • Seite 28 Nach erfolgreicher Ausrichtungskontrolle die senkrechten Stellschrauben mit Sechskantmuttern sichern. Die Stellschrauben zusammen mit der Komponente aufbewahren (für eine mögliche spätere Verwendung).
  • Seite 29 Nach erfolgter Ausrichtung die waagerechten Stellschrauben mit Sechskantmuttern sichern. Die Stellschrauben zusammen mit der Komponente aufbewahren (für eine mögliche spätere Verwendung).
  • Seite 30 Bei Fragen zu SKF Vibracon schreiben Sie bitte an: vibracon@skf.com...
  • Seite 32 | mapro.skf.com | vibracon@skf.com ® SKF ist eine eingetragene Marke der SKF Gruppe. © SKF Gruppe 2022 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer vorherigen schriftlichen Genehmigung gestattet. Die Angaben in dieser Druckschrift wurden mit größter Sorgfalt auf ihre Richtigkeit hin überprüft.