Option B: Sie möchten die Smart Remote manuell anlegen. Diese Option bietet
individuellere Vorteile als Option A.
#
Legen Sie die einzelnen Sensortasten der Smart Remote entsprechend des
Kapitels „Sender und Sensoren anlegen" an und weisen Sie individuelle
Funktionen zu
#
Wählen Sie als Gerätetyp „Handsender" aus
Option C: Die Smart Remote soll autark, völlig ohne Smart Home Zentrale genutzt
werden:
#
Koppeln die Smart Remote entsprechend der Bedienungsanleitung des jeweiligen
Empfängers. Die Smart Remote verhält sich in diesem Fall wie ein üblicher
Handsender von intertechno
Es ist möglich die Anzahl der Sensortasten zu ändern. Dies erfolgt bequem per
intertechno Selection App:
Öffnen Sie die intertechno Selection App
#
Wechseln Sie zum Reiter „Einstellungen"
#
#
Drücken Sie auf „Smart Remote"
Im Scroll-Down Menü können Sie nun einstellen, ob
#
1, 2 oder 4 Empfänger angesteuert werden sollen
Optional kann die Checkbox „Touch kalibrieren"
#
angekreuzt werden
Drücken Sie auf „speichern"
#
Halten Sie Ihr Smartphone an die Rückseite der
#
Smart Remote zur markierten Stelle, um die Einstellungen auf die Smart Remote
zu übertragen
Je nachdem welche Empfängeranzahl Sie gewählt haben, werden die
horizontalen oder vertikalen LEDs als Bereichsmarkierungen sichtbar.
Im Falle, dass nur ein Empfänger angesteuert wird, bewirkt das Drücken in
dem einen LED-Bereich das Einschalten und im anderen LED- Bereich das
Ausschalten des Empfängers.
intertechno Selection - Bedienungsanleitung |
1
V
24 | 25