Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medap FINA AIR B 800 Gebrauchsanweisung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FINA AIR B 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Im Falle einer Verfärbung, Verschmutzung oder Übersaugung muss der
hydrophobe Bakterien- und Virenfilter sofort ausgetauscht werden.
Des Weiteren muss der Filter gewechselt werden, wenn das Vakuum bei der
Stellung „max" des Vakuumreglers und offenem Saugschlauch mehr als -0,3 bar /
30 kPa anzeigt (FINA AIR B 800 und P 350), mehr als 0,13 bar / 13 kPa anzeigt
(FINA AIR D 150) bzw mehr als 0,05 bar / 5 kPa anzeigt (FINA AIR T 50).
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Das Produkt darf für folgende Zwecke oder unter folgenden Bedingungen nicht
eingesetzt werden:
• Das Gerät darf nicht geworfen, aufgestoßen oder fallen gelassen werden.
• Das Produkt ist nicht für die Vakuumextraktion geeignet.
• Das Produkt darf nicht ohne hydrophoben Filter betrieben werden.
• Das Produkt darf nicht ohne Bakterien- und Virenfilter betrieben werden.
• Das Produkt darf nicht ohne Sekretbehälter betrieben werden.
• Das Produkt darf nicht ohne Fingertip betrieben werden.
• Das Produkt darf nicht am Vakuummeter festgehalten oder hochgehoben
werden.
• Das Vakuummeter ist nicht autoklavierbar.
• Bei der Lagerung sollte das Gerät z.B. durch Tücher o.ä. vor Beschädigung
geschützt werden.
WARNUNG!
Patientengefährdung!
Zur Vakuumbegrenzung im Regelbereich kleiner als 3 kPA, insbesondere bei der
Thoraxdrainage, das spezielle Entnahmegerät für Thoraxdrainage einsetzen.
WARNUNG!
Patientengefährdung!
Infektionsgefahr durch falsche Handhabung!
Zur Vermeidung einer Infektion oder bakteriellen Kontamination beim Absaugen
von Sekreten und deren Entsorgung müssen die einschlägigen Hygieneregeln
eingehalten werden. Beim Absaugen ausschließlich mit sterilen Absaugkathetern
arbeiten und darauf achten, dass der Patient nicht verletzt wird. Bei der Arbeit
immer Handschuhe tragen.
WARNUNG!
Allergische Reaktionen durch Kontakt!
Die verwendeten Materialien wurden auf ihre Verträglichkeit untersucht. In
Ausnahmefällen kann es passieren, dass allergische Reaktionen auf zugängliche
Materialien am Gerät und dessen Zubehör auftreten. Dies gilt vor allem für
Kontaktverletzungen bei verlängertem Berühren. Konsultieren Sie in diesem Fall
unverzüglich einen Arzt.
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise Produkt
GA1DE.M20120.0
6
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fina air p 350Fina air d 150Fina air t 50

Inhaltsverzeichnis