Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2.3.4 Anschließen An Das Stromnetz (Ac); Ac-Anschluß; Anschlußtyp; Nennleistung - Elektro-Automatik EA-PSB 10000 2U Handbuch

Programmierbare bidirektionale dc-netzgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.4
Anschließen an das Stromnetz (AC)
Das Gerät muß fest an eine AC-Verteilung angeschlossen sein. Der Anschluß darf nur durch entsprechend
geschultes Personal erfolgen!
Das Gerät darf außerdem nur direkt an einem Stromnetz betrieben werden, jedoch nicht an Generatoren
oder USV-Systemen!
AC-Anschlußleitungen müssen entsprechend des maximalen AC-Stromes des Gerätes dimensioniert
werden! Siehe Tabelle unten. Es sollte AC-seitig extern abgesichert werden, unter Beachtung des AC-
Maximalstromes.
Stellen Sie sicher, daß alle Vorschriften für den Betrieb und den Anschluß eines in ein (öffentliches)
Stromnetz rückspeisenden Gerätes beachtet und alle erforderlichen Maßnahmen getroffen wurden!
Alle Modelle und Varianten dieser Serie sind durch einen Weitbereichs-AC-Eingang für den Betrieb an typischen Netzspan-
nungen wie 220 V, 230 V oder 240 V, sowie auch für 110 V oder 120 V geeignet. Wenn bei 110/120 V betrieben aktiviert sich
automatisch eine Leistungsreduzierung auf 1,5 kW bei den 3 kW-Modellen bzw. auf 1,2 kW bei den 1,5 kW-Modellen, um den
AC-Strom in etwa demselben Maximalbereich wie bei 230 V Versorgungsspannung und Nennleistung zu halten.
2.3.4.1
AC-Anschluß
Übersicht der Spannungen, Ströme, Leistungen und Anschlußphasen:

Nennleistung

Netzspannung
110 / 120 V
1500 W
208 V
230 / 240 V
110 / 120 V
3000 W
208 V
230 / 240 V
Der PE-Leiter ist zwingend erforderlich und muß immer an der AC-Klemme angebunden werden!
2.3.4.2
Querschnitte
Für die Dimensionierung des Querschnittes der Anschlußleitung sind der max. AC-Strom und die vorgesehene Länge der
Anschlußleitung bestimmend. Ausgehend vom Anschluß eines einzelnen Gerätes gibt die Tabelle den maximalen Eingangs-
strom des Gerätes auf jeder Phase, sowie den empfohlenen Mindestquerschnitt pro Leiter an.
Nennleistung
1500 W
≥1 mm²
3000 W
≥1,5 mm²
2.3.4.3
Anschlußleitung
Es wird die Verwendung von Aderendhülsen empfohlen. Definition der AC-
Anschlußklemme:
Max. Leiterquerschnitt ohne Aderendhülse: 10 mm²
Max. Leiterquerschnitt mit Aderendhülse: 6 mm²
Abisolierlänge ohne Aderendhülse: 11-13 mm
Länge der Aderendhülse, wenn verwendet: min. 10 mm
Der mitgelieferte Anschlußstecker kann Kabelenden mit oder ohne Aderendhül-
se aufnehmen. Je länger die Anschlußleitung, desto höher der Spannungsabfall
aufgrund des Leitungswiderstandes. Daher sollte die Netzzuleitung immer so
kurz wie möglich gehalten werden. Für das Anschlußschema siehe rechts.
Die rechts symbolisch gezeigte Anschlußleitung ist
nicht im Lieferumfang enthalten.
1
Gilt für beide Leitungen, den PE-Leiter im AC-Anschlußkabel und den separaten PE-Leiter für die Gehäuseerdung
2
Bei der niedrigsten zulässigen Spannung am AC-Eingang und 100% Leistungabgabe
© EA Elektro-Automatik in 2022, Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Anschlußtyp
Einphasig (L, N, PE)
Zweiphasig (2x L mit 120 V, PE)
Einphasig (L, N, PE)
Einphasig (L, N, PE)
Zweiphasig (2x L mit 120 V, PE)
Einphasig (L, N, PE)
L
ø
Imax
(2
11 A
16 A
Leistung bei Derating
1200 W
-
-
1500 W
-
-
N
ø
Imax
≥1 mm²
11 A
≥1,5 mm²
16 A
Bild 10 - Beispielkonfiguration eines AC-Kabels
30000720_handbuch_psb_10000_2u_3kw_de_02
PE
(1
ø
(2
≥1 mm²
≥1,5 mm²
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis