Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Bedienung; 27 3.5.1 Einschalten Des Gerätes; 27 3.5.2 Ausschalten Des Gerätes; 27 3.5.3 Konfiguration Im Menü - Elektro-Automatik EA-PSB 10000 2U Handbuch

Programmierbare bidirektionale dc-netzgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5

Manuelle Bedienung

3.5.1
Einschalten des Gerätes
Das Gerät sollte möglichst immer am Netzschalter (Kippschalter, Vorderseite) eingeschaltet werden, indem dieser auf Position
1 (obere) gesetzt wird. Alternativ kann es über eine externe Trennvorrichtung (Hauptschalter, Schütz) mit entsprechender
Strombelastbarkeit netzseitig geschaltet werden.
Nach dem Einschalten zeigt das Gerät für einige Sekunden in der Anzeige einige gerätespezifische Informationen (Modell,
Firmwareversion(en) usw.), dann für 3 Sekunden eine Sprachauswahl und ist danach betriebsbereit.
Im Einstellmenü (siehe Abschnitt «3.5.3. Konfiguration im Menü» ) befindet sich im Untermenü Einstellungen bei DC-Anschluss
eine Option Zustand nach Power ON, mit welcher der Anwender bestimmen kann, wie der Zustand des DC-Anschlusses
nach dem Einschalten des Gerätes ist.
wieder her, im Gegensatz zu Aus. Sämtliche Sollwerte, sowie ein vorher aktivierter Master-Slave-Betriebsmodus, werden
immer wiederhergestellt.
Für die Dauer der Startphase können die Meldesignale an der analogen Schnittstelle unbestimmte Zu-
stände anzeigen, die bis zum Ende der Startphase und Erreichen der Betriebsbereitschaft ignoriert wer-
den müssen.
Bei manueller Bedienung und falls das Gerät über mindesten eine der vorhandenen Schnittstellen zu
einer steuernden Einheit (z. B. PC) verbunden ist, könnte jederzeit ohne Vorwarnung oder eine Bestäti-
gungsabfrage die steuernde Einheit die Kontrolle übernehmen. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen
die Fernsteuerung zu sperren, indem Modus „Lokal" aktiviert wird, zumindest für die Dauer der manuellen
Bedienung.
3.5.2
Ausschalten des Gerätes
Das Gerät wird ausgeschaltet, indem der Netzschalter auf Position 0 (untere) gedrückt wird. Das löst zwei Aktionen aus:
a) der Zustand des DC-Ausgangs und die zuletzt eingestellten Sollwerte werden gespeichert und b) es wird ein Alarm: PF
gemeldet, welcher in dieser Situation ignoriert werden kann. Der DC-Ausgang wird außerdem sofort ausgeschaltet und nach
einer gewissen Nachlaufzeit (einige Sekunden) stoppen die Lüfter und die Anzeige. Das Gerät ist danach komplett aus.
Der frontseitige Netzschalter trennt in Stellung 0 das Gerät physikalisch vom Netz. Er qualifiziert sich
damit als Trennvorrichtung. Stellung 1 bedeutet, das Gerät ist eingeschaltet.
3.5.3
Konfiguration im Menü
Das Menü dient zur Konfiguration aller Betriebsparameter, die nicht
ständig benötigt werden. Es kann per Fingerberührung auf die Bedienfeld
Menü erreicht werden, aber nur, wenn der DC-Anschluß ausgeschaltet
ist. Siehe Grafiken.
Ist der DC-Anschluß hingegen eingeschaltet, werden statt einem Einstell-
menü nur Statusinformationen angezeigt.
Die Navigation erfolgt in den Untermenüs mittels Fingerberührung, Werte
werden mit einer eingeblendeten Zehnertastatur eingestellt.
Einige Einstellparameter sind selbsterklärend, andere nicht. Diese werden
auf den nachfolgenden Seiten im Einzelnen erläutert.
© EA Elektro-Automatik in 2022, Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Wiederherstellen
merkt sich den letzten Zustand beim Ausschalten und stellt ihn
30000720_handbuch_psb_10000_2u_3kw_de_02
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis