Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasansammlung In Der Isolierflüssigkeit - MR MESSKO MSAFE Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme
2. Prüftaster nach unten drücken und wieder loslassen.
ð Der obere und untere Schwimmer werden nach unten gedrückt und
die Schutzgasmagnetschalter beider Schwimmer geben ein Signal ab.
ð Der obere Schwimmer kehrt in seine Ausgangsposition zurück. Das
Signal des oberen Schwimmers erlischt. Stellung des Schwimmers
über das Schauglas prüfen.
ð Der untere Schwimmer wird durch die Stauklappe blockiert. Das Si-
gnal des unteren Schwimmers bleibt bestehen, bis die Stauklappe
manuell freigegeben wird.
3. Prüftaster bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen.
ð Die Stauklappe wird freigegeben und kehrt in ihre Ausgangsposition
zurück.
ð Der untere Schwimmer kehrt in seine Ausgangsposition zurück. Das
Signal des unteren Schwimmers erlischt. Stellung des Schwimmers
über das Schauglas prüfen.
4. Abdeckhülse auf Prüftaster befestigen (Gabelschlüssel, Schlüsselweite
24, 5 Nm).
ð Die Prüfung ist beendet.
6.3.2 Gasansammlung in der Isolierflüssigkeit
Diese Prüfung dient der Simulation einer Gasansammlung im oberen Teil
des Buchholzrelais.
ü Das Buchholzrelais ist mit dem Anschluss für pneumatische Prüfung aus-
gestattet.
ü Die Rohrleitungen sind mit Isolierflüssigkeit befüllt.
1. Verschlusskappe vom Anschluss für pneumatische Prüfung abschrauben
(Gabelschlüssel, Schlüsselweite 14).
2. Luftpumpe (optional erhältlich) an den Anschluss für pneumatische Prü-
fung anschließen.
3. Luft in das Buchholzrelais einbringen, bis sich der obere Schwimmer
senkt und der Schutzgasmagnetschalter ein Signal abgibt.
4. Die Luft über das Gasentnahmeventil ablassen.
ð Der obere Schwimmer kehrt in seine Ausgangsposition zurück. Stel-
lung des Schwimmers über das Schauglas prüfen.
38
7232312/00 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis