Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
USER MANUAL
MODE D'EMPLOI
3710 STANDARD
Gebrauchsanweisung
User Manual
Mode d´emploi
Instrucciones de uso
Istruzioni per l'uso
Oδηγίες χρήσης
Bedieningshandleiding
Wichtig: Vor Gebrauch sorgfältig lesen! Aufbewahren zum Nachschlagen!
Important: Please read carefully before use! Keep manual for gleaning!
www.soehnle-professional.com
02
Käyttöohje
25
Bruksanvisning
50
Bruksanvisning
75
Brugsvejledning
82
Návod k obsluze
89
Руководство по эксплуатации 137
96
Käyttöohjeet/Használati utasítás 144
103
110
116
123
130

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Soehnle Professional 3710 STANDARD

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG USER MANUAL MODE D’EMPLOI 3710 STANDARD Gebrauchsanweisung Käyttöohje User Manual Bruksanvisning Mode d´emploi Bruksanvisning Instrucciones de uso Brugsvejledning Istruzioni per l’uso Návod k obsluze Oδηγίες χρήσης Руководство по эксплуатации 137 Bedieningshandleiding Käyttöohjeet/Használati utasítás 144 Wichtig: Vor Gebrauch sorgfältig lesen! Aufbewahren zum Nachschlagen! Important: Please read carefully before use! Keep manual for gleaning! www.soehnle-professional.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Allgemeine Informationen ………………………………………………………………………………………….3 2. Funktionen …………………………………………………………………………………………………………………….4 2.1 Aufstellen der Waage und Inbetriebnahme ………………………………………………………..4 2.2 Das Anzeigenfeld und –symbole ………………………………………………......4 2.3 Die Bedientasten …………………………………………………………………………………………………….5 2.4 Bedienung Anzeigegerät Standard 3710 …………………………………………………………….6 3. ANWENDUNGSPROGRAMME UND FUNKTIONEN ………………………………………………..11 3.1 Wiegen und Tarieren …………………………………………………………………………………………….11 3.2 Zählen ………………………………………………………….………………………………………………………….12 3.3 PLU –...
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    Dieses Produkt ist mit allen Merkmalen modernster Technik ausgestattet und für einfachste Bedienung optimiert. Wenn Sie Fragen haben oder an Ihrem Gerät Probleme auftreten, die in der Gebrauchsanweisung nicht behandelt werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Soehnle Professional-Servicepartner oder besuchen Sie uns im Internet unter www.soehnle-professional.com.
  • Seite 4: Funktionen

    2. FUNKTIONEN 2.1 Aufstellen der Waage und Inbetriebnahme Steckernetzteil anschließen, um die Waage mit Strom zu versorgen. Hinweis für Akkuverison: Bei Erstinbetriebnahme der Waage den Akku vorab für 5 Stunden aufladen! 2.2 Das Anzeigenfeld und -symbole www.soehnle-professional.com...
  • Seite 5: Die Bedientasten

    2.3 Die Bedientasten Bedienmodus Einstellmodus Ein/Aus-Taste oder Zweite Taste für die UCAL- Rücksprung in Wägemodus bei Aktivierung aktiven Anwenderprogrammen Druck-Taste oder Einstieg zur Editierfunktion Enter-Taste innerhalb des Einstellschrittes oder Parameter speichern und zum nächsten Einstellschritt springen Funktions-Taste zum Einstellschritt Rückwärtstakten freien Programmieren oder Wert verkleinern Nullstell-Taste oder...
  • Seite 6: Bedienung Anzeigegerät Standard 3710

    2.4 Bedienung Anzeigegerät Standard 3710 Einschalten Drücken Sie bei unbelasteter Waage die ON/OFF-Taste. Nach Ablauf der Prüfroutine wird kurzzeitig der Eichzähler angezeigt und anschließend schaltet die Anzeige auf Null. Eichzähler: Keine Fehlermeldung. Die Waage ist wägebereit. Wägen Auf der Anzeige erscheint das Gewicht. Tarieren Manuelles Tarieren Bei belasteter Waage TARA-Taste drücken.
  • Seite 7: Zehnfache Auflösung X10

    Tara löschen Die Nullstell-Taste kurz drücken und Tara ist gelöscht. Tarainfo Bei kurzem Drücken wird das Taragewicht gelöscht. Bei langem Drücken bis die Gewichtsanzeige blinkt, wird das Taragewicht angezeigt und nicht gelöscht. Zwischentara-Funktion Eine Zwischentara-Funktion kann auf die Funktions-Taste gelegt werden.
  • Seite 8 Die Übernahme in den Alibispeicher erfolgt durch Betätigen der Druck-Taste oder EDV-Anforderung. Dazu müssen Druckbild bzw. EDV- Datensatz entsprechend konfiguriert sein (siehe separate Beschreibung 470.508.077 Datenschnittstelle). Die Abfrage des Alibispeichers (Einträge anzeigen/drucken) erfolgt im Einstellmodus: Druck- und danach zusammen mit der Ein/Aus-Taste 5 Sekunden lang betätigen erscheint.
  • Seite 9: Zweite Einheit Umstellen

    Verlassen und speichern der Einstellung mit der Druck- und danach kurz zusammen mit der Nullstell-Taste, Anzeige geht zurück in den Wägemodus. Zweite Einheit umstellen Die Möglichkeit der Gewichtseinheiten - Umschaltung muss im Kalibrier-Modus freigegeben werden. Eine kg – lb – Umstellung ist nur bei der nicht eichfähigen Ausführung möglich! Im Einstell-Modus muss für die Belegung der Funktions-Taste „Zweite Einheit”...
  • Seite 10: Ausschalten

    Holdmode Funktion Funktion aufheben Nicht aktiv Hold bei Stillstand Ein/Aus-Taste Hold bei Stillstand Entlasten der Waage Max. Wert Ein/Aus-Taste Max. Wert Entlasten der Waage Schleppzeiger Ein/Aus-Taste Schleppzeiger Entlasten der Waage Nullstellen Drücken Sie die Nullstell-Taste zur Korrektur kleiner Abweichungen vom Nullpunkt, z.B. durch Verschmutzung der Waage. Nullstellbereich eichfähig und nicht eichfähig: -1 bis +3% des Wägebereichs.
  • Seite 11: Anwendungsprogramme Und Funktionen

    3. ANWENDUNGSPROGRAMME UND FUNKTIONEN Die verschiedenen Anwendungsprogramme der Soehnle Professional Kompaktwaage Standard bieten Ihnen umfangreiche Lösungen für Ihre Wägeaufgaben. Sie können die Anwendungsprogramme im Einstellmodus (siehe separate Beschreibung 470.702.099 Usermode 3710) an Ihren spezifischen Bedarf anpassen. Es stehen folgende Anwendungsprogramme oder Funktionen zur Auswahl: Wiegen und Tarieren Zählen...
  • Seite 12: Zählen

    3.2 Zählen Kleinstes Referenzstückgewicht ist min. 10% vom kleinsten Zifferschritt der Waage. Im Einstell-Modus muss für die Belegung der Funktions-Taste ”Zählen” ausgewählt sein! Einstellung Funktions-Taste siehe Kapitel 1.13 oder Usermode 3710 (siehe separate Beschreibung 470.702.099) à UCAL 4 Pos. 02 = Wert 6. Die Zählfunktion wird durch Drücken der Funktions-Taste aktiviert.
  • Seite 13: Kontrollieren

    Anwendung PLU: Aktivierung des PLU - Speichers durch Betätigen der Funktions-Taste, im Display erscheint PLU und die PLU-Nummer. Mit der Tara-Taste oder Funktions-Taste kann die gewünschte PLU –Nummer eingestellt werden. Übernahme des ausgewählten PLU – Speichers mit der Druck-Taste. Im Display erscheint kurzzeitig der Name, danach ist der PLU im Zählmodus mit den Vorgaben aus dem Speicher.
  • Seite 14: Stückkontrolle

    Mit der T-, F- und Nullstell-Taste den Zahlenwert für das Plus Toleranz Gewicht wie beim Sollwert Gewicht einstellen. Nach der Einstellung des Plus Toleranz Gewicht mit Druck-Taste übernehmen, Pos. 03 im UCAL2 wird angezeigt. Anschließend mit der Druck-Taste das Eingabefeld des Minus Toleranz Gewicht öffnen.
  • Seite 15: Neutrales Messen

    Dekadenweiterschaltung von rechts nach links erfolgt über die Nullstell-Taste. Nach der Einstellung des Sollwerts Zählen / Neutrales Messen mit Druck-Taste übernehmen, Pos. 05 im UCAL2 wird angezeigt. Anschließend mit der Druck-Taste das Eingabefeld der Plus Toleranz Zählen / Neutrales Messen öffnen. Mit der Tara-Taste, Funktions-Taste und Nullstell-Taste den Zahlenwert für das Plus Toleranz Zählen / Neutrales Messen wie beim Sollwert Zählen / Neutrales Messen einstellen.
  • Seite 16: Preisrechnung

    Mit der Druck-Taste in den UCAL1 gehen. Rückwärtstakten mit der Funktions-Taste bis zur Pos. 26. Mit der Druck-Taste in das Eingabefeld für Nachkommastellen des Faktors gehen. Die Anzahl der Nachkommastellen mit der Tara-Taste und Funktions-Taste einstellen. Übernahme durch die Druck-Taste, Anzeige geht auf die Pos. 27. Mit der Druck-Taste in das Eingabefeld für den Faktor Neutrales Messen gehen.
  • Seite 17: Prozentwägung

    3.8 Prozentwägung Im Einstell-Modus muss für die Belegung der Funktions-Taste „Prozentwägung“ ausgewählt sein! Einstellung Funktions-Taste siehe Kapitel 1.13 oder Usermode 3710 (siehe separate Beschreibung 470.702.099) àUCAL 4 Pos. 02 = Wert 7. Anwendung Prozentwägung Aktivierung Funktion Prozentwägung über die Funktions-Taste. Im Display erscheint PErCEnt für „Prozentwägung“.
  • Seite 18: Glp - Protokoll

    3.11 GLP - Protokoll Die Waagenprüfung und Ausgabe des GLP - Protokolls ist wie folgt: Für die Durchführung wird ein Eichprüfgewicht und ein Drucker mit dem Verbindungskabel benötigt, nach unserer Empfehlung sollte das Prüfgewicht min. 30 % von der Höchstlast sein. Druck- und danach zusammen mit der Ein/Aus-Taste 5 Sekunden lang betätigen bis UCAL1 erscheint.
  • Seite 19: Störungen - Ursachen Und Beseitigung

    4. STÖRUNGEN – URSACHEN UND BESEITIGUNG ANZEIGE BESEITIGUNG Beim Einschalten setzt die Waage Die Plattform entlasten. automatisch Null. Befindet sich die Eventuell Schmutz entfernen. Waage außerhalb des vorgesehenen Zeigt die Waage nach einigen Toleranzbereichs, zeigt die Anzeige -0- Sekunden nicht Null an, bitte Ihren Service-Partner verständigen.
  • Seite 20: Allgemeine Hinweise

    Anweisung ist Vorraussetzung für den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die richtige Bedienung des Gerätes. Soehnle Professional übernimmt nur dann die Verantwortung für die Sicherheit des Gerätes, wenn die Hinweise beachtet und das Gerät in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung betrieben werden. Der Anwender hat sich vor dem Gebrauch des Gerätes von der Funktionssicherheit und dem ordnungsgemäßen Zustand des Gerätes...
  • Seite 21: Reinigung

    Überschreitungen der in den Normen festgelegten Höchstwerte sind zu vermeiden. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch besteht keine Gefahr einer Beeinflussung für andere Geräte durch dieses Produkt. Wenden Sie sich bei Problemen an Ihren Soehnle Professional- Servicepartner. Warnung: Dieses Gerät darf ohne Erlaubnis des Herstellers nicht verändert werden.
  • Seite 22: Gewährleistung / Garantie / Haftung

    Wenn das Gerät nicht bestimmungsgemäß arbeitet, liegt der Verdacht auf einen Schaden vor. Das Gerät muss dann unbedingt einer von Soehnle Professional autorisierten Servicestation zugeführt werden. Hinweis für Akkuversion: Die Funktion der eingebauten Akkus sollte in periodischen Abständen überprüft werden. Bei Bedarf muss der Akku durch geschultes Servicepersonal ausgetauscht werden.
  • Seite 23: Konformitätsbewertung

    6. KONFORMITÄTSBEWERTUNG 6.1 CE-Kennzeichnung Das Produkt trägt das CE- Zeichen nach folgenden Richtlinien: EMV-Richtlinie: 2014/30/EU Niederspannungsrichtlinie: 2014/35/EU Waagenrichtlinie: 2014/31/EU Erläuterung der Symbole: Schutzklasse des Produktes Artikelnummer des Produktes Hersteller des Produktes 6.2 Erläuterung des Etiketts der Konformitätsbewertung und der Symbole Erläuterung der Symbole: Aktiver Wägebereich 37xx...
  • Seite 24: Erläuterung Der Symbole Auf Der Verpackung

    > Im Falle einer Fehlfunktion kontaktieren Sie den Händler oder den Hersteller. Nicht autorisierte Änderungen oder Reparaturen können Ihre Waage beschädigen und zum Erlöschen der Herstellergewährleistung führen. > Zusätzlich sind die Soehnle Professional Garantiebedingungen unter www.soehnle- professional.com zu beachten. > Anzeigegeräte dürfen nicht nass werden. Flüssigkeiten (z.B. Wasser) können die Anzeigen beschädigen.

Diese Anleitung auch für:

3710.01.0013710.50.001

Inhaltsverzeichnis