Identifier
Version
Status
Konfigurieren der Druckereinstellungen
Im Dialogfeld Printer Setup (Drucker-Setup) können Sie Netzwerkdrucker und lokale Drucker konfigurieren, die mit dem Thin Client
verbunden sind. Ein Thin Client verfügt über mehrere Ports, über die mehrere Drucker angeschlossen werden können. Sie können auch
mehrere Drucker über einen USB-Hub an einen einzigen Anschluss anschließen.
Identifier
Version
Status
Konfiguration der Porteinstellungen
So konfigurieren Sie die Porteinstellungen:
1. Klicken Sie im Desktop-Menü auf System Setup (System-Setup) und dann auf Printer (Drucker).
Das Dialogfeld Printer Setup (Drucker-Setup) wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Ports und gehen Sie wie folgt vor:
a. Select Port (Port auswählen): Wählen Sie den gewünschten Port aus der Liste aus. LPT1 or LPT2 werden direkt an den
USB-Drucker angeschlossen.
b. Printer Name (Druckername, erforderlich): Geben Sie den Namen ein, der in Ihrer Druckerliste angezeigt werden soll.
Die meisten direkt angeschlossenen USB-Drucker geben ihren Druckernamen automatisch an.
ANMERKUNG:
Druckername zum Warteschlangennamen für andere Clients, die LPR zum Drucken auf diesem Drucker verwenden.
c. Printer Identification (Druckeridentifizierung): Geben Sie den Druckernamen und das Druckermodell in das Feld Windows
printer driver name (Windows-Druckertreibername) – einschließlich Groß-/Kleinschreibung und Leerzeichen. Die meisten direkt
angeschlossenen USB-Drucker geben ihre Druckerkennungen automatisch an.
Dieser Eintrag muss entweder der Gerätetreibername für den Drucker im Windows-System oder ein Schlüssel zum Zuordnen
des Gerätetreibers sein. Der Druckername wird zur Identifizierung direkt angeschlossener Standard-USB-Drucker, Generic/Text
Only (Generisch/Nur Text) zur Identifizierung von Nicht-USB-Drucker auf Windows-Hosts verwendet. Die Zuordnung der
Treibernamen erfolgt entweder über eine Drucker-Zuordnungsdatei, die vom System als Teil des globalen Profils (wnos.ini) gelesen
wird, oder durch MetaFrame-Server über die MetaFrame-Druckerkonfigurationsdatei (\winnt\system32\wtsprnt.inf).
ANMERKUNG:
mehr als 31 Zeichen (einschließlich Leerzeichen) enthält, können Sie eine txt-Datei (printer.txt) erstellen und auf Ihren
Dateiserver hochladen. Bearbeiten Sie die txt-Datei und geben Sie Inhalte wie "HP Color" = "HP Color LaserJet
CM1312 MFP PCL6 Class Driver" an. Fügen Sie den Befehlszeile printermap=printer.txt zu Ihrer wnos.ini-
Datei hinzu. Jetzt können Sie anstelle der vollständigen Treiber-Zeichenkette "HP Color" in das Drucker-Identifikationsfeld
eingeben.
d. Printer Class (Druckerklasse): Dies ist optional. Wählen Sie die Druckerklasse aus der Liste aus.
e. Enable the printer device (Drucker aktivieren): Wählen Sie diese Option, um den direkt angeschlossenen Drucker zu aktivieren.
Dies ermöglicht dem Remote-Host, das Gerät anzuzeigen.
f. Enable LPD service for the printer (LPD-Dienst für den Drucker aktivieren): Wählen Sie diese Option, um den Thin Client zu
erstellen. Geben Sie zuerst die vollständige Schreibweise und dann die Abkürzung in Klammern ein.
ANMERKUNG:
Soll der Thin Client als LPD-Druckerserver verwendet werden, darf kein DHCP verwendet werden und dem Client muss eine
statische IP-Adresse zugewiesen werden.
3. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
GUID-9870060D-B17B-4E00-A5E0-10AD2F713333
1
Translation approved
GUID-6540FBC6-F2E5-4E4C-8313-0F32D1A28274
1
Translation approved
Wenn Enable LPD service for the printer (LPD-Dienst für den Drucker aktivieren) ausgewählt ist, wird der
Im Feld Druckeridentifikation sind maximal 31 Zeichen zulässig. Wenn die Zeichenkette Ihres Druckertreibers
Konfiguration des Wyse 5070 Thin Client unter ThinOS
83