Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hisense RS-30WC4SPYB/CSA1 Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vorsicht: Brandgefahr!
Achten Sie während des Transports und der
Aufstellung des Geräts darauf, dass kein
Bestandteil des Kühlmittelkreislaufes
beschädigt wird.
-Vermeiden Sie offene Flammen und
Zündquellen.
-Lüften Sie den Raum sorgfältig, in dem das
Gerät steht.
ändern oder das Produkt in irgendeiner
Art und Weise zu verändern. Jegliche
Beschädigung des Kabels kann zu einem
Kurzschluss, Brand und/oder Stromschlag
führen.
Warnung! Jede elektrische Komponente
(Stromkabel, Stecker, Kompressor)
muss von einer zugelassenen
Servicepersonal ausgetauscht werden.
1. Das Stromkabel darf nicht verlängert werden.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Stromstecker
hinten am Gerät nicht eingequetscht
oder beschädigt wird. Ein gequetschter
oder beschädigter Stromstecker könnte
überhitzen und einen Brand verursachen.
3. Achten Sie darauf, dass Sie an den
Gerätestecker gelangen.
4. Ziehen Sie nicht am Kabel.
5. Stecken Sie den Stromstecker nicht ein,
wenn die Stromsteckerbuchse locker ist.
Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
6. Das Gerät darf ohne Deckel auf der
Innenbeleuchtung nicht betrieben werden.
Tägliche Nutzung
Nehmen Sie keine Gegenstände aus dem
Gefrierfach oder berühren diese, wenn
Ihre Hände feucht/nass sind, da dies zu
Abschürfungen oder Gefrierbrand an den
Händen führen kann. Stellen Sie das
Gerät nicht in direktes Sonnenlicht.
Lagern Sie keine entzündlichen Gase
oder Flüssigkeiten im Gerät; es besteht
Explosionsgefahr.
Betreiben Sie keine elektrischen Geräte im
Gerät (z. B. Eismaschinen, Mixer usw.).
Ziehen Sie, wenn Sie das Gerät ausstecken,
immer am Stecker, nicht am Kabel.
Stellen Sie keine heißen Gegenstände in
die Nähe der Plastikteile des Geräts.
Stellen Sie keine heißen Gegenstände in
die Nähe der Plastikteile des Gerät.
Stellen Sie keine Lebensmittel direkt an die
Luftaustrittsöffnung oder die Rückwand.
Gefrorene Lebensmittel dürfen nicht erneut
eingefroren werden, wenn sie einmal
abgetaut wurden.
Lagern Sie neu verpackte gefrorene
Lebensmittel gemäß Anweisungen des
Nahrungsmittelherstellers zum Einfrieren.
Die Empfehlungen des Geräteherstellers
zur Lagerung sollten strikt befolgt werden.
Siehe entsprechende Anweisungen.
Stellen Sie keine Getränke mit
Kohlensäure in das Kühlfach, denn sie
üben Druck auf den Behälter aus, können
ihn zum Explodieren bringen und so das
Gerät beschädigen.
Eiswürfel können Frostverbrennungen
verursachen, wenn sie direkt nach der
Entnahme aus dem Gerät konsumiert
werden.
2)
Warnung!
Schalten Sie das Gerät vor der Wartung
ab und ziehen Sie das Stromkabel aus der
Buchse.
Reinigen Sie das Gerät nicht mithilfe
von Metallobjekten, Dampfreinigern,
ätherischen Ölen, organischen
Lösungsmitteln oder Scheuermitteln.
Verwenden Sie keine scharfen Objekte,
um das Eis aus dem Gerät zu kratzen.
Benutzen Sie einen Plastikschaber.
Wichtig!
Installation
Befolgen Sie während des elektrischen
Anschlusses die Anweisungen in dieser
Anleitung genau.
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen
Sie es. Ist es beschädigt, schließen Sie
das Gerät nicht an den Strom an, sondern
setzen Sie sich umgehend mit dem Händler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben, in
Verbindung. Heben Sie in diesem Fall bitte
alle Verpackungsmaterialien auf.
Es ist ratsam, zumindest vier Stunden zu
warten, bevor das Gerät eingeschaltet
wird, damit das Öl in den Kompressor
Um das Gerät herum, sollte ausreichend
Luftzirkulation vorhanden sein; ansonsten
kann es Überhitzen. Befolgen Sie alle für
die Installation relevanten Anweisungen,
um eine ausreichende Ventilation zu
gewährleisten.
2)
2)
3
1)
)
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis