Herunterladen Diese Seite drucken

Jamara Ride on Traktor Big Wheel 12V Gebrauchsanleitung Seite 7

Werbung

DE
Hinweis
Das Produkt wird mit einer Radnabe (2) in der Innenseite der Räder geliefert. Diese Radnabe (2)
könnte herausfallen und in der Kartonage landen. Wenn das der Fall sein sollte stecken sie die
Radnabe zurück in das Rad und beginnen Sie mit dem Aufbau.
1. Montage der Vorderräder
Bringen Sie die Achskappe (15) an die vorderseite, wie im Bild
gezeigt, an und schieben Sie die Vorderachse (1) hindurch.
Anschließend schieben Sie ein Vorderrad (3) mit der bereits montierten
Radnabe (2) auf die Vorderachse (1). Danach drücken Sie eine Felge (4)
auf das Vorderrad und befestigen das ganze indem sie zuerst eine kleine
Achssicherung (5) und dann eine kleine Achsabdeckung (6) auf das ende der
Vorderachse (1) stecken.
Wiederholen Sie diesen Vorgang auf der anderen Seite.
2. Montage der Hinterräder
Schieben Sie die Hinterräder (8) auf die Hinterachse (7) und Drücken Sie die
hinteren Felgen (9) auf die Räder bis sie einrasten.
Befestigen Sie die Räder, indem Sie zuerst die große Achssicherung (10)
und dann die große Achsabdeckung (11) auf die enden der Hinterachse (7)
stecken. Wiederholen Sie diesen Vorgang auf der anderen Seite.
3. Montage des Lenkrads
Platzieren Sie das Lenkrad (12) auf der Lenkradfassung (13) und drücken Sie
das Lenkrad in die Aussparung bis es einrastet.
4. Montage des Sitzes
Schieben Sie den Sitz (14) auf die dazugehörige Schiene des Kotflügels (16).
Und schieben Sie ihn nach hinten bis er fest sitzt.
7
7.1
Problem
Der Akku lässt sich nicht mehr laden
Akku lässt sich nicht mehr laden obwohl Akku und Ladegerät in Ordnung
sind.
Die Fahrzeit ist sehr gering
keine Funktion
Lässt sich einschalten aber fährt nicht
Lässt sich einschalten aber fährt nicht, bzw. nur in eine Richtung
Lässt SICH einschalten aber fährt nur in eine Richtung
Die aktive Sicherung löst aus und schaltet für einige Sekunden das Gerät
ab. Man hört zu Anfangs ein einmaliges Klicken
Fahrzeug hat sehr hohen Verschleiß an Schaltern
Die Gummireifen lösen sich an den Rädern
5. Akkuanschluß
Öffnen Sie die Motorhaube und verbinden Sie alle Steckverbindungen wie abgebildet. Verbinden
Sie nur ineinanderpassende Steckverbindungen und achten Sie darauf nichts zu verpolen.
Vergewissern Sie sich das das rote Kabel (Plus) und das schwarze Kabel (Minus) mit den jeweiligen
gleichfarbigen Anschlüssen verbunden ist.
6. Ladevorgang
● Verbinden Sie das Adapterkabel (2) mit dem Akku (1) und dem Ladegerät (3).
● Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose.
● Die Ladezeit beträgt 12 Stunden.
● Laden Sie den Akku nicht öfter als 1 x innerhalb 24 Std.
● Ladegerät und Akku erwärmen sich währen des Ladevorgangs.
● Nach dem Ladevorgang müssen Sie den Akku wieder in Ihr Modell einbauen, achten Sie
darauf den Akku richtig anzustecken und nicht zu verpolen (+,-)
Warnung!
• Das Ladegerät ist kein Spielzeug.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät.
• Der Akku darf nur durch einen Erwachsenen oder unter dessen Aufsicht geladen werden.
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Das Ladegerät muss regelmäßig auf Schäden an Kabel, Stecker, Gehäuse und anderen
Teilen überprüft werden. Bei festgestellten Schäden darf das Ladegerät so lange nicht
benutzt werden, bis die Schäden repariert sind.
• Lassen Sie dem Modell nach jedem Einsatz genügend Zeit um abzukühlen bevor Sie es
wieder in Betrieb nehmen. Beim Verwenden eines etwaigen Tauschakkus muss zwischen
jedem Akkuwechsel mindestens eine Abkühlphase von 15 Minuten eingehalten werden
bis das Modell wieder betrieben wird. Bei Überhitzung kann Beschädigung der Elektronik
oder Brandgefahr die Folge sein.
• Trennen Sie immer unmittelbar nach Beenden des Ladevorgangs das Modell vom
Ladegerät. Trennen Sie das Ladegerät immer unmittelbar nach Abstecken des
Modells von der Spannungsversorgung. Ein eingesteckt lassen des Modells bzw. des
Ladegeräts nach Beenden des Ladevorgangs kann zu Beschädigungen am Modell,
Ladegerät oder der Spannungsversorgung führen (Brandgefahr).
• Verwenden Sie das Ladegerät nur in trockenen Räumen.
Starten des Models
Drücken Sie den Schlüssel (7) in das Zündschloss bis das Licht leuchtet (7.1).
Achten Sie darauf den Schlüssel nach der Benutzung wieder aus dem Zündschloss zu entfernen,
ansonstenkönnte Ihr Akku Tiefenentladen werden.
Vorwärts / Rückwärts fahren
Stellen Sie den Ganghebel in die Vorwärts / Rückwärts Position.
Drücken Sie das Gaspedal damit das Modell vorwärts und rückwärts fährt.
Ursache
Ladegerät oder Akku defekt.
Ladebuchse defekt.
Der Akku wurde tiefenentladen oder ist verschlissen.
Akku ist nicht oder falsch angeschlossen
Ein Aus Schalter defekt
Motorkabel falsch oder nicht angeschlossen.
Gas- oder Richtungsschalter defekt.
Richtungsschalter defekt.
Überlastung oder elektr. Kurzschluss.
Schmutz und Feuchtigkeit beschädigen die Schalter.
Auf zu heißem Untergrund oder in Schmutz gefahren.
Lösung
Ladegerät und Akku prüfen.
Ladebuchse prüfen bzw. tauschen.
Neuen Akku verwenden und Tiefenentladung vermeiden.
Akku anschließen (siehe Anleitung)
Schalter prüfen bzw. tauschen.
Motorkabel prüfen und anschließen (siehe Anleitung).
Schalter prüfen bzw. tauschen.
Schalter prüfen bzw. tauschen.
Nicht überlasten bzw. Gerät überprüfen lassen.
Nicht in Feuchtigkeit oder Schmutz wie Wiesen, Kies, Sand etc.
fahren.
Reifen wechseln und heiße Untergründe und Schmutz vermeiden.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

460785460786