Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennzeichnung - DP Pumps DPV Serie Installation Und Betriebsanleitung

Vertikale mehrstufige kreiselpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.9.2

Kennzeichnung

ID2512
Abbildung 6: ATEX-
Kennzeichnungsaufkleber
(Explosionsschutz)
Tabelle 9: Schlüssel zur Explosionsschutz-
Kennzeichnung für die Pumpe
Code
Beschreibung
II
Die Gerätegruppe II ist für den Einsatz in
Bereichen mit einer anderen explosiven
Gasatmosphäre als Bergwerken
bestimmt.
C
Gruppe II Untergruppe C. Die Unter-
gruppe erfolgt nach der Art der explosiven
Gasatmosphäre. Die mit IIC gekennzeich-
neten Geräte sind auch für Anwendungen
geeignet, die Geräte der Gruppe IIB oder
der Gruppe IIA erfordern.
T4
Temperaturklasse mit einer maximalen
Oberflächentemperatur von 135 °C.
T3
Temperaturklasse mit einer maximalen
Oberflächentemperatur von 200 °C.
Gb
"Geräteschutzniveau"
G
Gerätegruppe II
b
Die Zündgefahrenbewertung bestätigt,
dass das Gerät im Normalbetrieb und bei
zu erwartenden Fehlfunktionen keine
wirksamen Zündquellen enthält.
c
Die Zündgefahrenbewertung bestätigt,
dass das Gerät im Normalbetrieb keine
wirksamen Zündquellen enthält.
PTB
Name der benannten Stelle, bei der die
technischen Unterlagen aufbewahrt wer-
den.
11 ATEX D048 Referenz der technischen Unterlagen
X
Es gelten besondere Einsatzbedingun-
gen, siehe dieses Unterkapitel.
WARNUNG
Die ATEX-Kennzeichnung
(Explosionsschutz) auf der Pumpe gibt
nicht die Explosionssicherheit des
Elektromotors an. Die ATEX-
Kennzeichnung (Explosionsschutz) des
Motors befindet sich auf dem Motor. Bei
der Beurteilung der
Explosionssicherheit der Pumpe mit
Motor sind beide Markierungen auf
Pumpe und Motor zu beachten!
5.9.3
Temperatur des Mediums
Für Pumpen, die in explosionsgefährdeten Bereichen
eingesetzt werden, gelten zusätzliche Grenzwerte für
Mediumtemperaturen. Zwei Aspekte müssen
berücksichtigt werden: der Motor und die
Gleitringdichtung.
Motor
Die Temperatur des Mediums bestimmt die
Pumpentemperatur an ihren Schnittstellen zum Motor
(an Wellenkupplung und Motorflansch). Die
Temperaturen an diesen Motorschnittstellen müssen
vom Motorenhersteller zugelassen werden, um die
Explosionsschutzmaßnahmen gemäß
Motorkennzeichnung einzuhalten. Das
Standardprogramm der von LHSV und DPLHS
gelieferten ATEX-Motoren entspricht der VDMA/ZWEI
24263. Daher haben diese Pumpen die folgenden
Einschränkungen:
Die maximal zulässige Mediumtemperatur der
Pumpe ist:
Tabelle 10: Temperaturgrenzen des Mediums
aufgrund des Motors, für den Einsatz der Pumpe in
explosionsgefährdeten Bereichen
ATEX-Kennzeichnung am
Motor
Ex db (flammensichere Einhau-
sung) T3
Ex db (flammensichere Einhau-
sung) T4
Ex eb (erhöhte Sicherheit) T3
Der Betrieb des Frequenzwandlers ist nicht
zulässig.
Die maximal zulässige Mediumstemperatur für ATEX-
Pumpen, die nicht mit Motoren aus der
Standardbaureihe der DPV/DPLHS-ATEX-Motoren
stammen, entspricht der maximal zulässigen
Schnittstellentemperatur, wie sie vom
Motorenhersteller zugelassen ist.
Mechanisch (Wellendichtung)
Bei einer T4-Anwendung der Pumpe (maximale
Oberflächentemperatur von 135°C) begrenzt der
Temperaturanstieg der Gleitringdichtung in manchen
Situationen die zulässige Flüssigkeitstemperatur.
Prüfen Sie bei einer T4-Anwendung bitte, ob eine
oder mehrere der folgenden Bedingungen zutreffen:
Die Gleitringdichtung ist nicht vom Typ (R)MG12
Maximaler Pumpendruck >16 bar
Die gepumpte Flüssigkeit ist kein Wasser (oder
ein Wassergemisch)
Maximal zulässige
Temperatur des
Mediums
100 °C
100 °C
60 °C
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dplhs serie

Inhaltsverzeichnis