Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teka ZPF 9 Betriebsanweisung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Filtereinsatz!
Vor Öffnen des Gerätes, das Filtergerät vom Stromnetz trennen!
Bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten ist der Druckluftbehälter vorher zu entleeren.
Die Ausblasöffnung darf nicht verdeckt oder zugestellt werden!
Achten Sie stets darauf, daß das Gerät sicher steht!
Beim Reinigen und Warten des Gerätes, beim Auswechseln von Teilen oder bei der Umstellung auf
eine andere Funktion ist das Filtergerät vom Stromnetz zu trennen!
Entsorgen Sie den Filter nach den gesetzlichen Vorschriften!
Die Netzleitung des Gerätes ist regelmäßig auf Anzeichen einer Beschädigung zu untersuchen!
Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls der Zustand der Netzleitung nicht einwandfrei ist.
Verwenden Sie nur trockende und ölfreie Druckluft, und einen Betriebsdruck von min. 3 bar und
max. 4 bar.
Verwenden Sie das Filtergerät nicht, wenn ein Teil oder mehrere Teile des Gerätes fehlerhaft, nicht
vorhanden oder beschädigt sind. In jedem dieser Fälle rufen Sie bitte die TEKA Serviceabteilung un-
ter der Telefon- Nr. 0 28 63 / 92 82 - 0 an.
Beim Absaugen von krebserzeugenden Schweißrauchen, wie z.B. Nickel- oder chromhaltige Werk-
stoffe, muß die lüftungstechnischen Anforderungen der TRGS 560 "Luftrückführung beim Umgang
mit krebserzeugenden Gefahrstoffen" eingehalten werden!
Weitere Informationen zu der TRGS 560 können Sie bei der BIA - Berufsgenossenschaftliches Insti-
tut für Arbeitssicherheit in 53754 Sankt Augustin erhalten.
BA_ZPF9_D
6
03. 09. 2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Teka ZPF 9

Inhaltsverzeichnis