Herunterladen Diese Seite drucken

VAC-STAR maxiVAC Bedienungsanleitung Seite 2

Vakuum-verpackungsmaschine

Werbung

1. Arbeiten mit der Vakuum-Verpackungsmaschine
Basisversion „DBV"
Die Kontrolleinheit der Basisversion besteht aus einer Zeitsteuerung. Diese eignet sich
speziell für druckunempfindliche Produkte, wie bspw. Fleisch, Hartkäse etc.
Sensible Produkte wie z.B. Fisch, Obst usw. eignen sich nur begrenzt zum Verpacken
in dieser Maschine. Hierfür ist eine Sensorsteuerung mit Begasung erforderlich. Für das
bessere Verständnis der nachfolgenden Hinweise und Erklärungen ziehen Sie bitte zu-
sätzlich die Abbildung am Ende dieser Betriebsanleitung zu Rate.
1.1 Maschine für das Vakuumverpacken vorbereiten
Auf der Rückseite der Maschine befindet sich ein Hauptschalter, mit welchem die Ma-
schine eingeschaltet wird. Ist die Maschine betriebsbereit, so leuchten die Ziffern auf dem
Bedienfeld.
1.2 Schweisstemperatur vorwählen
Die Schweisstemperatur wird mittels den Tasten „Temp. +" und „Temp. -„ eingestellt. Sie
ist abhängig von der Qualität und Stärke des verwendeten Vakuumbeutels. In der Regel
wird für einen Standard-Qualitäts-Vakuumbeutel (z.B. PA/PE 20/70) die Temperatur auf
„5" gestellt. Eine richtige Einstellung der Schweisstemperatur erkennt man daran, dass
die Siegelnaht durchgehend klar ist und über die gesamte Breite des Vakuumbeutels
verläuft Für dünnere oder dickere Qualitäten muss die Temperatur entsprechend
vermindert oder erhöht werden.
HINWEIS
- 1 Digit entspricht einer Zeit von 0.5 Sekunden
WARNUNG
- Ist die Temperatur zu niedrig, so ist nicht mehr gewährleistet, dass
der Vakuumbeutel an der Siegelstelle dicht bleibt. Ebenso besteht bei zu hohen Tempera-
turen die Gefahr, dass der Schweissbalken zu schnell verschleisst oder gar zerstört wird !!!
Wir empfehlen Ihnen bei Verwendung von Vakuumbeuteln in verschiedenen Dicken die
Schweisstemperatur langsam zu steigern, bis die richtige Einstellung gefunden ist.

Werbung

loading