DP2200
4.2.2 Applikationsbeispiel
Abb. 3: Applikationsbeispiel mit IO-Link-Master
1:
Analoger Sensor (z.B. Drucksensor)
3:
Vollständige bidirektionale IO-Link-Kommunikation
• Fernanzeige: gemessenen Strom lesen und anzeigen
• Fernparametrierung: Parametereinstellung lesen und
ändern
5:
IO-Link-Master
7:
SPS
4.2.3 Funktionalität
Im IO-Link SIO Modus hat das Gerät dieselbe Funktionalität wie ein Stand-Alone-Gerät. Der Messwert
wird ebenfalls angezeigt.
Des Weiteren wandelt das Gerät den gemessenen Strom um und überträgt den Wert über die IO-Link-
Verbindung an die SPS.
4.2.4 IO Device Description (IODD)
Die zur Konfiguration des IO-Link-Gerätes notwendigen IODDs sowie detaillierte Informationen über
Prozessdatenaufbau, Diagnoseinformationen und Parameteradressen finden Sie unter
documentation.ifm.com
8
4...20 mA
24 V DC
bar
1
4...20 mA
3
Fieldbus
6
2
5
2:
Grenzwert-Display
4:
Durchschleifen eines analogen Eingangssignals
6:
Feldbus (z.B. Profibus, Profinet, etc.)
Analoggrenzwert-Display
4
7