Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ip Filterung; Filtertype; Https - Hanwha Techwin Wisenet SPD-152 Benutzerhandbuch

Netzwerkvideo-decoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wisenet SPD-152:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ip Filterung

Sie können eine Liste von IPs erstellen, denen der Zugriff gewährt oder verweigert wird.
setup > Netzwerk> Ip Filterung

Filtertype

– Registrierte IP ablehnen: Der registrierten IP den Zugriff verweigern.
– Registrierte IP erlauben: Der registrierten IP den Zugriff gewähren.
Aktivieren: Aktiviert die Filterung registrierter IPs.
IP-Adresse: Zeigt die registrierte IP-Adresse an. Doppelklicken Sie auf die IP-Adresse, um die Einstellungen zu
ändern.
Präfix: Zeigt den zu filternden Präfix an. Doppelklicken Sie auf den Präfix, um die Einstellungen zu ändern.
Filterbereich: Wenn Sie eine IP-Adresse oder ein Präfix eingeben, wird der Bereich der IP-Adressen angezeigt,
die zugelassen oder abgelehnt werden.
Wenn eine Kamera zu den verweigerten oder nicht erlaubten Objekten gehört, wird der Zugriff auf die Kamera gesperrt.
Bei Verwendung von IPv4 wird die IP-Filterung von Kameras über den PoE-Anschluss nicht sofort angewendet. (Bestehende Verbindungen
werden beibehalten und die Filterung wird bei der nächsten Anmeldung angewendet.)
Registrieren der zu filternden Ip-adressen
1. Wählen Sie die Registerkarte für den IP-Typ aus, den Sie registrieren möchten: IPv4 oder IPv6.
2. Klicken Sie auf <Hinzufügen> unten auf dem Bildschirm.
3. Legen Sie im nun erscheinenden Fenster die Details fest.
IP Filterung: Aktiviert die IP-Filterung.
IP-Adresse: Geben Sie eine Adresse für die IP-Filterung ein.
– Geben Sie einen Wert im Bereich von 0-255 für eine zu registrierende IP-Adresse ein.
Präfix: Geben Sie einen Präfixwert ein.
4. Klicken Sie auf <Ok> zum Abschließen.
Um einen registrierten Eintrag zu löschen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen des zu löschenden Eintrags und klicken Sie auf <Löschen> am
unteren Rand des Bildschirms.

HTTps

Sie können ein gesichertem Verbindungssystem wählen oder ein Zertifikat installieren.
setup > Netzwerk> HTTps
Gesichertes Verbindungssystem: Je nach Ihrer Umgebung und Ihren Sicherheitsanforderungen sollten Sie ein
gesichertem Verbindungssystem auswählen.
HTTPS (HyperText Transfer Protocol Secure) ist eine sicherere Version von HTTP. Es verwendet TLS (Transport
Layer Security) für den Datenaustausch beim Verschlüsseln/Entschlüsseln der von Benutzern angeforderten
Seiten.
– HTTP (Unsichere Verbindung): Datenübertragung ohne Verschlüsselung.
– HTTPS (Sicherer Verbindungsmodus mit Verwendung eines eindeutigen Zertifikats): Es wird eine sichere
Verbindung über ein eindeutiges, vom Decoder bereitgestelltes Zertifikat hergestellt.
Gegenseitige Authentifizierung: Zum Verbessern der Sicherheit kann eine gegenseitige Authentifizierung durchgeführt werden. Wenn Sie <Alle
Verbindungen zulassen> auswählen, können Sie auch ohne gegenseitige Authentifizierung auf den Decoder zugreifen. Wenn Sie <Nur
gegenseitig authentifizierte Verbindungen zulassen> auswählen, können Sie nur bei erfolgreicher gegenseitiger Authentifizierung auf
den Decoder zugreifen.
– HTTPS (Sicherer Verbindungsmodus mit Verwendung eines öffentlichen Zertifikats): Es wird eine sichere
Verbindung über das öffentliche Zertifikat hergestellt. Dies kann nach der Installation des öffentlichen
Zertifikats ausgewählt werden.
TLS-Einstellungen: Sie können den Chiffriermodus oder die TLS-Version für die Verschlüsselung der
Kommunikation auswählen.
– Chiffriermodus: Sie können Verschlüsselungs-Suites mit Kombinationen verschiedener Algorithmen
für die TLS-Verschlüsselung der Kommunikation bereitstellen, z. B. für den Schlüsselaustausch, die
Authentifizierung und die Verschlüsselung.
Bei <Nur sichere Chiffrier-suites> werden nur Chiffriersuiten mit hoher Sicherheit verwendet.
Für Abwärtskompatibilität können Sie <alle kompatiblen Chiffrier-suites> erwägen. Da sie jedoch alle
Verschlüsselungs-Suites unabhängig vom Sicherheitsstatus umfasst, kann sie angreifbar sein.
– Version: Wählen Sie die Version des TLS-Protokolls für die Verschlüsselung der Kommunikation aus.
Wenn Sie unter <Chiffriermodus> die Option <Nur sichere Chiffrier-Suites> wählen, können Sie nur zwischen <TLS 1.2> und <TLS
1.3> wählen.
Falls ein Decoder mit dem externen Internet verbunden oder in einer sicherheitskritischen Umgebung installiert ist, empfehlen wir die
Verwendung von HTTPS.
Deutsch _43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis