Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindungsaufbau Aufgrund Einer Unbekannten Ursache Fehlgeschlagen: Diese Meldung Wird; Netzwerkkamera Löschen - Hanwha Techwin Wisenet SPD-152 Benutzerhandbuch

Netzwerkvideo-decoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wisenet SPD-152:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Setup
Adresstyp: Wählen Sie den Adresstyp für den Zugriff auf eine Kamera aus.
Der unterstützte Adresstyp kann sich je nach Art des angeschlossenen Produkts unterscheiden.
– IPv4/IPv6: Verwenden Sie dies, wenn Sie die IP-Adresse der Kamera direkt eingeben müssen.
– Wisenet DDNS: Kann verwendet werden, wenn die Kamera auf dem Wisenet DDNS-Server (ddns.hanwha-
security.com) registriert ist. Geben Sie die registrierte Domain in „DDNS ID" ein.
beispiel) Wenn sie http://ddns.hanwha-security.com/snb5000 sein sollte, dann geben Sie „snb5000" in
Wisenet DDNS ein
– URL: Verwenden Sie dies, wenn Sie eine URL eingeben.
Die von jeder Kamera unterstützten DDNS-Spezifikationen können im Benutzerhandbuch der jeweiligen Kamera nachgelesen werden.
IP-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse der Netzwerkkamera an.
Port: Geben Sie den Geräteport der Kamera ein.
Je nach Kameraprodukt werden Geräteports möglicherweise nicht unterstützt.
HTTP: Geben Sie den HTTP-Port der Kamera an.
ID: Geben Sie die ID der Kamera an, die Sie registrieren möchten.
Kennwort: Geben Sie das Passwort der zu registrierenden Kamera ein.
Details: Der Streammodus kann eingerichtet werden.
5. Wählen Sie <ONVIF > oder <RTsp > als Protokoll und geben Sie Ihre Eingaben für jedes angezeigte Feld ein.
ONVIF: Nachdem Sie einen IP-Typ ausgewählt haben, legen Sie die IP-Adresse, den ONVIF-Port, ID, Passwort
und Details fest.
– IP-Type: Geben Sie den IP-Typ der Kamera an.
– IP-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse der Kamera an.
– ONVIF-Port: Geben Sie die Portnummer ein, wenn der Adresstyp IPv4 oder IPv6 ist.
– Kanal: Geben Sie den Kanal zum Registrieren der Kamera an.
– ID: Geben Sie die Kamera-ID ein.
– Kennwort: Kamera-Passwort eingeben.
– Details: Es können der TLS-Verwendungsstatus, der Authentifizierungsmodus und der Streaming-Modus
eingerichtet werden.
RTSP: Einstellen von URL, ID, Passwort und Details.
– URL: Geben Sie Ihre RTSP-Zugangsadresse ein. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch
Ihrer Kamera
– ID: Geben Sie die Kamera-ID ein.
– Kennwort: Kamera-Passwort eingeben.
– Details: Der Streammodus kann eingerichtet werden.
Wenn Sie das ONVIF- oder RTSP-Protokoll wählen, können Sie in den Details den Streaming-Modus einstellen.
– TCP: Die Verbindung mit der Netzwerkkamera erfolgt mithilfe von RTSP über TCP.
– UDP: Die Verbindung mit der Netzwerkkamera erfolgt mithilfe von RTSP über UDP.
– HTTP: Die Verbindung mit der Netzwerkkamera erfolgt im RTSP-über-TCP(HTTP)-Modus.
– HTTPS: Die Verbindung mit der Netzwerkkamera erfolgt im RTSP-über-TCP(HTTPS)-Modus.
34_ Setup
prüfen von Fehlerdetails bei der Kameraregistrierung
Wenn Sie eine Kamera nicht registrieren konnten, wird der Grund für den Fehlschlag angezeigt.

Verbindungsaufbau aufgrund einer unbekannten Ursache fehlgeschlagen: Diese Meldung wird

angezeigt, wenn die Kamera aufgrund eines unbekannten Verbindungsstatus nicht registriert werden konnte.
Wurde getrennt, da das Kamerakonto gesperrt wurde. : Wenn Sie fünfmal eine falsche ID/ein falsches
Passwort eingeben, um sich bei dem Kamerakonto anzumelden, wird diese Meldung angezeigt.
Versuchen Sie nach 30 Sekunden erneut, sich anzumelden. Wenn dieselbe Meldung angezeigt wird, müssen
Sie möglicherweise überprüfen, ob jemand von außerhalb versucht hat, auf Ihr Kamerakonto zuzugreifen.
Verbindung Erfolgreich. : Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Kamera erfolgreich verbunden wurde.
Falsche Modellinform. bitte richtigen Modellnamen angeben. : Diese Meldung erscheint, wenn die bei der
Registrierung der Kamera angegebenen Modellinformationen falsch sind.
authentifizierung fehlgeschlagen. : Diese Meldung erscheint, wenn bei der Registrierung der Kamera eine
falsche ID oder ein falsches Passwort angegeben wurde.
Zugriff fehlgeschlagen, da die max. anzahl an gleichzeitigen Nutzern überschritten wurde. : Diese
Meldung erscheint, wenn die Anzahl der gleichzeitigen Benutzer die Obergrenze überschreitet.
Die Verbindung ist aufgrund eines falschen HTTp-ports fehlgeschlagen : Diese Meldung erscheint, wenn
die HTTP-Portnummer der Kamera ungültig ist.
Verbindung fehlgeschlagen. Unbekannter Verbindungsfehler. : Diese Meldung wird angezeigt, wenn
aufgrund eines unbekannten Fehlers keine Verbindung zur Kamera hergestellt werden konnte.
benutzer Modell anderung: Wenn eine neue Kamera registriert wird, wird sie gemäß dem Standardwert
des Geräts benannt, wenn der Benutzer das Modell auf <Wisenet-Camera> einstellt. Falls die automatische
Registrierung fehlschlägt, kann der Benutzer den Modellnamen der zu registrierenden Kamera ändern.
bearbeiten eines Kameraprofils
Weitere Informationen zu Profiländerungen finden Sie auf der Seite „setup > Einstellen der Kamera >
profileinstellungen" im Inhaltsverzeichnis.
Wenn für den Decoder das Live-Profil und das Remote-Profil unterschiedlich eingestellt sind, kann eine Kamera zwei Arten von Streams
erzeugen. Beachten Sie insbesondere, dass das Live-Profil je nach Bildteilungsmodus variieren kann.
Bei Kameras, die nur mit einem Profil angewendet werden, ist die erzeugte Bildfrequenz so festgelegt, wie es das Profil vorgibt; bei
Anwendung mit mehreren Profilen ist die Bildfrequenz des erzeugten Videostroms nicht garantiert. Wenn beispielsweise 2 Profile mit 30
Bildern pro Sekunde verwendet werden, überträgt die Kamera möglicherweise Streams mit 20 Bildern pro Sekunde.
Netzwerkkamera löschen
1. Klicken Sie auf < löschen > im Feld <Kanaleinstellung>.
2. Wenn das Löschfenster erscheint, wählen Sie den zu löschenden Kamerakanal aus.
Klicken Sie auf <Alle Kanäle>, um die Kameras aller Kanäle auszuwählen.
3. Klicken Sie auf <Ok>, um die Kamera des ausgewählten Kanals zu löschen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis